Investition in die Zukunft
Asklepios Südpfalzkliniken fördern Nachwuchstalente mit Stipendien für das Medizinstudium

Wenn Nina Krumrey morgens die Station betritt, spürt man sofort ihre Entschlossenheit. Die Auszubildende zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) hat ihre Leidenschaft für die Medizin längst gefunden. Mit viel Engagement bereitet sie den Operationssaal vor, prüft Instrumente und sorgt dafür, dass im OP alles reibungslos abläuft. Ihre Kollegen schätzen nicht nur ihre Ruhe und Präzision, sondern auch den unbedingten Willen, immer noch mehr zu lernen. Für sie ist die Ausbildung deshalb auch kein Endpunkt, sondern erst der Anfang. Sie weiß genau, was sie will: Ärztin werden und ihren Weg in der Medizin konsequent weitergehen.
Dieses Engagement bleibt nicht unbemerkt. Die Asklepios Südpfalzkliniken sehen in Krumrey ein Beispiel dafür, wie wichtig motivierte und leidenschaftliche Nachwuchskräfte sind – und wie entscheidend es ist, sie frühzeitig zu fördern. Um Talente wie sie langfristig an die Region zu binden, setzen die Verantwortlichen ein starkes Zeichen: Krumrey erhält ein Stipendium, damit sie sich voll und ganz auf ihr Medizinstudium konzentrieren kann. Für die Klinik bedeutet diese Entscheidung zugleich eine Investition in die Zukunft. „Wir legen großen Wert auf Personalentwicklung und möchten engagierte Mitarbeiterinnen wie Frau Krumrey bestmöglich begleiten. Mit dem Stipendium schaffen wir die Grundlage für ihre Karriere als Ärztin und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur langfristigen Sicherung der medizinischen Versorgung in unserer Region“, erklärt Frank Lambert, Geschäftsführer der Südpfalzkliniken in Kandel und Germersheim.
Nach ihrem Medizinstudium wird Krumrey ihre Facharztweiterbildung an den Südpfalzkliniken aufnehmen. Damit eröffnet sich für sie nicht nur die nächste Etappe auf dem Weg zur Ärztin, sondern auch die Chance, in einem vertrauten Umfeld zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen. Für die Kliniken bedeutet das, dass eine Nachwuchsmedizinerin garantiert ist, die die Abläufe und Strukturen des Hauses bereits aus eigener Erfahrung kennt und damit nahtlos in den Klinikalltag einsteigen kann.
Das Stipendium wird im Rahmen des Asklepios Exzellenz Stipendiums vergeben, mit dem die Klinik über die reine Ausbildungsförderung hinausgeht. Ziel ist es, langfristig ein Netzwerk junger Mediziner aufzubauen, die fachlich exzellent ausgebildet sind und sich zugleich eng mit der Region verbunden fühlen. Neben der finanziellen Entlastung spielen deshalb auch Mentoring, fachliche Begleitung und eine frühzeitige Integration in die Klinikteams eine Rolle.
Gerade vor dem Hintergrund des bundesweiten Ärztemangels gewinnt dieses Konzept an Bedeutung. Auch in der Südpfalz ist der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs spürbar gestiegen. Mit Programmen wie dem Exzellenz-Stipendium setzen die Südpfalzkliniken ein deutliches Zeichen: Wer sich für die Medizin begeistert, soll hier nicht nur die passende Förderung erhalten, sondern auch eine klare berufliche Perspektive. „Für uns bedeutet zukunftsorientierte Personalpolitik weit mehr, als nur aktuelle Stellen zu besetzen. Wir möchten Lösungen finden, damit auch kommende Generationen eine verlässliche Gesundheitsversorgung vorfinden“, so Lambert.
Weitere Informationen zum Stipendium finden Interessierte unter: www.asklepios.com/ach/bewerbung/Asklepios-Exzellenz-Stipendium
Sprechen Sie uns an

Marianne Heurich
Personalleitung
- Nachricht schreiben
- +49 7275 71 1393
- +49 7275 2603