Startschuss für Demenzoffensive gefallen

Die Asklepios Klinik Bad Oldesloe bildet ihre Mitarbeitenden zu Demenzpartner aus. Das Thema Demenz und ein adäquater Umgang mit demenzerkrankten Patient:innen sollen stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Initiiert hat das Projekt, das in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein umgesetzt wird, Urda Tiedemann-von Gizycki, Chefärztin Geriatrie.

Das Bild zeigt einen von Peter Gaymann gezeichneten Cartoon zum Thema Demenz
© Peter Gaymann

Circa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz leben in Deutschland, davon circa 70.000 in Schleswig-Holstein, Tendenz steigend. „Wir möchten besser auf demenzerkrankte Patient:innen vorbereitet sein und ihnen den Aufenthalt im Krankenhaus so angenehm wie möglich machen. Daher ist dieses Projekt eine Herzensangelegenheit“, so Tiedemann-von Gizycki.

Zum Auftakt am 1. Oktober nahmen knapp 40 Mitarbeitende aus allen Berufsgruppen an der ersten von zwei Demenzpartnerschulungen teil. Antje Holst vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein vermittelte auf humorvolle Art und Weise viel Wissen und praktische Tipps: Welche Formen von Demenz gibt es? Warum verhalten sich Demenzerkrankte so wie sie es tun? Wie gehe ich damit am besten um? Wie bekomme ich einen Zugang zu ihnen? Nach der Schulung fühlten sich die Teilnehmenden gut gewappnet für den künftigen Umgang mit demenzerkrankten Patient:innen.

Im Laufe der nächsten dreieinhalb Monate bildet Antje Holst die Mitarbeiter:innen - vornehmlich aus der geriatrischen Abteilung - in Intensivschulungen zu den Themen "Umgang und Kommunikation", "Herausforderndes Verhalten" sowie "Essen und Trinken" fort.

Irgendwann kommt wahrscheinlich jeder einmal in Berührung mit dem Thema Demenz. Um es auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, veranstaltet die Klinik am 21. Oktober, 17-18 Uhr, einen Angehörigeninformationsabend. Antje Holst und Mitarbeiter:innen der Geriatrie informieren und geben praxistaugliche Tipps zum Umgang mit Demenzerkrankten.

Begleitend zum Projekt ist bis zum 8.12.2025 im Foyer der Klinik die Wanderausstellung „DeMensch – Alltagssituationen mit Demenz“ mit Cartoons von Peter Gaymann zu sehen. „Mit viel Humor und Fingerspitzengefühl nähert sich der Zeichenkünstler diesem schwierigen Thema. Er hilft mit seinen Bildern, Berührungsängste abzubauen und eventuelle Vorurteile in Frage zu stellen. Außerdem: Humor hilft immer“, sagt Geschäftsführer Jörgen Wißler. "Jeder ist eingeladen, die Ausstellung zu besuchen!"

 

Über das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein:

Das Kompetenzzentrum Demenz hat den Auftrag, die Versorgungsstrukturen des Landes Schleswig-Holstein für Menschen mit Demenz und deren Angehörige auszuweiten, zu verbessern und qualitätsgesichert zu erhalten.
Das Kompetenzzentrum Demenz trägt dazu bei, die Vernetzung der in Schleswig-Holstein beteiligten Akteure voranzubringen und auszubauen.
Neben den ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen, werden Wohlfahrtsverbände, niedergelassene Ärzte, Betreuer, Sozialarbeiter, ehrenamtliche Helfer und andere Akteure in den einzelnen Kommunen eingebunden und als Multiplikatoren aktiv. Nicht zuletzt sind aber auch die Betroffenen und ihre Angehörigen Teil des Netzwerkes.
Das Kompetenznetzwerk Demenz ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen zu Demenz.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.demenz-sh.de

Seite teilen: