Sozialdienst
Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen kostenlose Beratung bei Fragen zur medizinischen Rehabilitation, sozialer und psychosozialer Intervention sowie sozialrechtlichen Angelegenheiten, die mit Ihrer Erkrankung in Verbindung stehen.
Unterstützung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt
Wir helfen Ihnen mit
- Informationen zum Schwerbehindertenrecht
- Klärung wirtschaftliche Hilfen in Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung (z.B. Krankgeld, Rente, Härtefonds)
- Beratung für Patienten in Krisensituationen, wie z.B. Gewalt, Versorgung unbeaufsichtigter minderjährige Kinder
- Unterstützungsgespräche zur Krankheitsbewältigung und Vermittlung von Selbsthilfegruppen
- Klärung von Ansprüchen gegenüber Renten-, Kranken- und Pflegeversicherungen
- Informationen über Vorsorgevollmachten, Patienten und Betreuungsverfügungen
- Informationen zum Thema Suchterkrankung
- Unterstützung bei Wohnungslosigkeit
- Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung.
Sie können uns direkt kontaktieren, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Bei Fragen zur häuslichen Weiterbetreuung, Organisation eines Pflegedienstes oder Pflegeplatzes sprechen Sie gerne den Arzt Ihrer Station an. Dieser schaltet das Entlassmanagement zur Beratung und Organisation des nachstationären Versorgungsbedarfes ein.
Das Entlassmanagement ist täglich von 08:30 - 16:00 Uhr unter folgenden Telefonnummern erreichbar: 04531 68 2140 und 04531 68 2209
Sie erreichen uns
- Mo
- 9.00 - 14.00 Uhr
- Di
- 9.00 - 14.00 Uhr
- Mi
- 9.00 - 14.00 Uhr
- Do
- 9.00 - 14.00 Uhr
- Fr
- 9.00 - 14.00 Uhr