Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter
Angeborene Herzfehler begleiten viele Menschen bis ins Erwachsenenalter und erfordern besondere Betreuung. Erfahren Sie hier alles über Symptome, Diagnose und Therapie.
Angeborene Herzfehler begleiten viele Menschen bis ins Erwachsenenalter und erfordern besondere Betreuung. Erfahren Sie hier alles über Symptome, Diagnose und Therapie.
Eiine Angina pectoris (Brustenge) umfasst verschiedene Beschwerden, meist verursacht durch die Verengung der Koronararterien (Herzkranzgefäße).
Wie entsteht Bluthochdruck und welche Symptome treten auf? Erfahren Sie, welche Therapien Asklepios anbietet und was Sie selbst tun können
Vorhof-Myxome sind gutartige Herztumore, die überwiegend im linken Vorhof des Herzens vorkommen. Aufgrund ihrer sensiblen Lage direkt im Herzen müssen diese Tumore umgehend und vollständig entfernt werden.
Die Koronare Herzkrankheit (KHK) wird durch Verengungen oder Verstopfungen der kleinen Herzkranzgefäße verursacht.
Erkrankungen der Hauptschlagader können vielfältige Ursachen haben. Dazu zählen unter anderem ein zu hoher Blutdruck, Entzündungen oder auch eine ungesunde Ernährung.
Die hohe mechanische Belastung, aber auch angeborene Fehler und ein ungesunder Lebensstil können zu Erkrankungen der Herzklappen führen.
Vorhofflimmern muss immer behandelt werden. Ziel der chirurgischen Therapie des Vorhofflimmerns ist es, den Puls wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.
Die Druckdrahtmessung und der intravaskuläre Ultraschall sind Schlüsseltechnologien der modernen Kardiologie zur Untersuchung der Herzkranzgefäße. Jetzt mehr erfahren!
Der Myokardinfarkt, im Volksmund als Herzinfarkt bekannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die jährlich viele Menschen trifft.
Herzinsuffizienz, auch als Herzschwäche bekannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann.
Die Herzkatheter-Untersuchung über das Handgelenk ist eine innovative Technik der Herzdiagnostik und -therapie. Lesen Sie mehr über Vorteile, Ablauf und Sicherheit.
Herzklappenerkrankungen können eine Vielzahl von Beschwerden verursachen, die sich je nach Schweregrad und betroffener Klappe unterscheiden.
Die Herzmedizin befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Herzkrankheiten.
Herzschrittmacher und Defibrillatoren retten Leben bei Herzrhythmusstörungen. Erfahren Sie mehr über Implantation, Funktionen und geeignete Therapien.
Herzultraschall und Stress-Echokardiografie liefern wertvolle Einblicke in die Herzgesundheit. Erfahren Sie mehr über Diagnostik, Ablauf und Einsatzmöglichkeiten!
Der kathetergeführte Vorhofohrverschluss schützt effektiv vor Schlaganfällen bei Vorhofflimmern ohne Blutverdünner. Jetzt mehr über Ablauf, Vorteile und Risiken erfahren!
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Herzens.
Minimalinvasive Operationen in der Herzchirurgie erlauben eine sehr schonende Vorgehensweise, bei der so wenig Gewebe wie möglich verletzt wird.
Das Panzerherz (Pericarditis constrictiva) ist eine seltene Erkrankung des Herzbeutels mit gravierenden Folgen. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnostik und Therapie.
Synkopen sind plötzliche Bewusstseinsverluste und oft besorgniserregend. Erfahren Sie alles über Diagnose mit Kipptisch-Test und Ereignisrekorder. Jetzt informieren!
Das Herz wird bei einer fortgeschrittenen Herzschwäche so stark belastet, dass der Herzmuskel immer schwächer wird.
Der Verschluss von Vorhofdefekten wie ASD oder PFO schützt vor Schlaganfällen und Herzproblemen. Erfahren Sie alles über minimalinvasive Behandlungsmethoden!
Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung und gilt als eine der häufigsten Erkrankungen des Herzens. Erfahren Sie mehr über Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern.