Pränataldiagnostik
In der Asklepios Klinik Wandsbek bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der pränatalen Diagnostik und Therapie.
Wenn Sie besorgt sind, dass Ihr ungeborenes Kind nicht gesund sein könnte oder es in Ihrer Schwangerschaft zu Problemen kommt, sind Sie in unserem Perinatalen Schwerpunkt Level III (24-h Kinderarztpräsenz, alle Schwangeren >32+0 Schwangerschaftswoche, alle Kinder ab einem Geburtsgewicht >1500 g können hier optimal betreut werden) bestens aufgehoben.
Die Behandlung in der Pränatalambulanz erfolgt in der Regel auf Überweisung bei besonderem Risiko (persönliche KV-Ermächtigung Dr. med. T. Rawnaq-Möllers), bei einem ersten Verdacht oder auf Ihren persönlichen Wunsch hin als Privatleistung, bei akut zu behandelnden Beschwerden auch nach Einweisung.
Im Falle von fetalen Fehlbildungen können wir jederzeit auch Kinderchirurgen oder Kinderärzte zur weiteren Beratung hinzuziehen.
Leistungsspektrum
Pränataldiagnostik
• First-Trimester-Screening (sog. Nackenfaltenmessung und Untersuchung der Zusatzmarker, z.B. das fetale Nasenbein, Ductus venosus) inkl. Serumbiochemie (PAPP-A, fbetaHCG) und frühem Fehlbildungsausschluss (inkl. Herzdiagnostik)
• Chorionzottenbiopsie (Plazentapunktion für genetische Diagnostik unterhalb von 15 Schwangerschaftswochen)
• Amniozentese (Fruchtwasserpunktion, z.B. für genetische Diagnostik oberhalb von 15 Schwangerschaftswochen)
• Fruchtwasserauffüllung (z.B. im Rahmen der Diagnostik bei frühem vorzeitigen Blasensprung)
• Fetale Blutentnahme (z.B. bei fetaler Blutarmut infolge von Virusinfektionen oder Blutgruppenunverträglichkeit)
• Zweit-Trimester-Ultraschall (zum Ausschluss von fetalen Fehlbildungen, in der Regel zwischen 18 und 22 Schwangerschaftswochen)
• Farbdoppler-Echokardiographie (Ausschluss von fetalen Herzfehlern)
• Dopplersonographie (z.B. bei fetalen Wachstumsstörungen, V.a. fetale Blutarmut, bei erhöhtem Risiko für Präeklampsie)
• 3D/4D-Ultraschall (z.B. bei äußerlichen Fehlbildungen des Feten)
• NIPT (fetale zellfreie DNA aus mütterlichem Blut)
Pränatal Diagnostik
Dr. Tamina Rawnaq-Möllers