Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Du hast Lust auf einen abwechslungsriechen und spannenden Beruf? Dann komm zu uns und werde Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.

Facts rund um die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Um was geht es in der Ausbildung?

Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau /-mann ist eine Zusammenführung der drei Berufsgruppen von Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderpflege. Mit diesem Berufsabschluss
kann man als examinierte Fachkraft in allen Versorgungsbereichen arbeiten: im Krankenhaus, im Pflegeheim und im ambulanten Pflegedienst.
Ziel der Ausbildung ist es, Menschen aller Altersstufen in verschiedenen Settings pflegen und versorgen
zu können. Träger der Ausbildung ist unsere Klinik, in der der praktische Teil der Ausbildung stattfindet. 

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei und in Teilzeit vier Jahre und umfasst zwei Ausbildungsteile: Den praktischen Teil von 2.500 Std. und den theoretisch-praktischen Unterricht von ins. 2.100 Std. Die praktischen Einsätze sowie der theoretisch-praktische Unterricht finden jew. abwechselnd in mehrwöchiger Blockform statt. Am Ende des zweiten Drittels der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung. Die Ausbildung schließt mit einem staatlichen Examen ab. Der Abschluss wird automatisch EU-weit anerkannt.

Organisation

Der praktische Ausbildungsteil setzt sich aus einem Orientierungseinsatz, fünf Pflichteinsätzen (stationäre Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, ambulante Pflege, pädiatrische und psychiatrische Versorgung) sowie
einem Vertiefungseinsatz zusammen. Diese Einsätze finden überwiegend in der Klinik statt, bei der Sie sich beworben haben. Für externe Einsätze stehen Kooperationspartner in der Region zur Verfügung. Der theoretischpraktische Unterricht wird im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe inDreieich erteilt, das z. B. auch über ein PC-gestütztes Selbstlernzentrum verfügt.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Neben der Grundeinstellung andere Menschen pflegen zu wollen, müssen
Bewerber folgende Zugangsvorrausetzungen mitbringen:
• Mittlerer Schulabschluss oder
• Hauptschulabschluss PLUS: eine erfolgreich abgeschlossene, mind.
zweijährige Berufsausbildung oder mind. einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege oder
• Erfolgreich abgeschlossene, zehnjährige, allgemeine Schulausbildung
• Wohnsitz in Deutschland
• Nachweis Sprachlevel B2, wenn kein deutscher Schul- oder Ausbildungsabschluss vorliegt.

Wie bewerbe ich mich?

Grundsätzlich muss eine Bewerbung ein Anschreiben enthalten, in dem auch die Motivation für eine Bewerbung im Pflegebereich
dargestellt wird. Darüber hinaus sind ein Lebenslauf und die letzten drei
Schul-/ Ausbildungszeugnisse beizufügen.

Bewerbungen gerne per Mail an: s.glaeser@asklepios.com schicken

Weiterführende Themen

Ein Video zur Ausbildung Pflegefachfrau/mann

Werde ein Teil des Asklepios Teams

Seite teilen: