Memory Klinik

Vergesslichkeit im Alter - normaler Alterungsprozess oder Anzeichen einer Demenzerkrankung?

Der erste Schritt

Bild fehlt

Viele Menschen oder ihre Angehörigen bemerken im höheren Lebensalter veränderte und eingeschränkte Gedächtnisleistungen. Dies kann ein normaler alterstypischer Prozess sein, es können aber auch erste Anzeichen für eine Demenzerkrankung sein.

Unsere Gedächtnissprechstunde steht den Menschen im höheren Lebensalter offen, bei denen ein Demenzprozess ausgeschlossen werden soll und den Patienten, bei denen eine vermutete beginnende Demenz näher klassifiziert werden soll, damit Therapiemöglichkeiten aufgezeigt werden können. Sei es eine medikamentöse Therapie, begleitende therapeutische Maßnahmen wie Physio- und Ergotherapie oder eine Anpassung des häuslichen Umfeldes.

Unser Sozialdienst steht Ihnen und Ihren Angehörigen hierbei wenn gewünscht zur Beratung zur Verfügung.

Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot

Ihr Hausarzt oder Ihr behandelnder Facharzt können Sie in unserer Memory Klinik vorstellen.

An 3 - 4 Vorstellungsterminen erwartet Sie:

  • eine umfangreiche Erhebung Ihrer Vorgeschichte,
  • eine internistisch/neurologische Untersuchung,
  • eine umfangreiche Labordiagnostik,
  • eine EKG-Ableitung und
  • wenn notwendig eine EEG-Untersuchung.

Darüber hinaus führen wir eine ausführliche neuropsychologische Diagnostik anhand verschiedener Testverfahren durch.

Diese Verfahren werden Ihrem Leistungsvermögen entsprechend angepasst, so dass eine „Übertestung“ vermieden werden kann.

Im Rahmen einer Abschlussbesprechung wird mit Ihnen und Ihren Angehörigen die eventuelle Therapieempfehlung ausführlich besprochen.

Sollten Sie es wünschen, kann darüber hinaus auch noch eine Beratung durch unseren Sozialdienst erfolgen.

Ihrem zuweisenden Arzt und Ihnen geht abschließend ein ausführlicher Befundbericht zu.

Flyer Gedächtnissprechstunde - Memory Klinik

Informationen zur Gedächtnissprechstunde in der Geriatrie der Asklepios Klinik Seligenstadt

Seite teilen: