Patientenveranstaltung: Talk im Klinikum • 1. September 2025

Schmerzen bei Belastung, Gelenkeinsteifung und -schwellung, das sind die klassischen Symptome einer Arthrose, also der Abnutzung der Gelenke. Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Oft ist der künstliche Gelenkersatz die letzte Hoffnung auf ein schmerzfreies Leben.
Wann ist eine Operation an Knie oder Hüfte sinnvoll?
Wie funktionieren künstliche Gelenke?
Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Experten der Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach am Montag, 1. September, um 18 Uhr beim "Talk im Klinikum". Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Arzt im Gespräch mit Patientin
© contrastwerkstatt | Adobe Stock

Rund 400.000 Menschen in Deutschland erhalten jedes Jahr ein künstliches Gelenk. Viele beschäftigen sich mit Fragen wie:

Wann ist eine Operation nötig?
Welche Methoden gibt es?
Wie aktiv kann ich mit einem künstlichen Gelenk noch sein?

Antworten darauf geben Experten der Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Asklepios Klinikums Bad Abbach beim Gesprächs- und Informationsabend "Talk im Klinikum" am Montag, 1. September, um 18 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Klinik im Asklepios Klinikum Bad Abbach.

Sie stellen das Behandlungsspektrum bei Gelenkverschleiß vor und klären die Frage, bei welchen Krankheitsbildern eine Operation sinnvoll ist.
Wir präsentieren das neue Abbacher Bewegungskonzept zur Vermeidung operativer Eingriffe, geben Einblicke in moderne Opera­tionstechniken und zeigen, wie unser Konzept Spezielle Orthopädische Geriatrie dazu beiträgt, Komplikationen bei älteren Patient:innen wirksam vorzubeugen.

Einen thematischen Schwerpunkt bilden die physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten und insbesondere Übungen, die den Patient:innen helfen, nach einer Operation schnell wieder auf die Beine zu kommen und in ein aktives Leben ohne Schmerzen zurückzufinden.

Last but not least werden die verschiedenen Verfahren der Narkose und Schmerztherapie, die an der Klinik für Orthopädie zum Einsatz kommen, vorgestellt - Teil des umfassenden Maßnahmenkatalogs der universitären Orthopädie am Asklepios Klinikum Bad Abbach zur Patientensicherheit und Qualitätssicherung.

Sie fragen - wir antworten!

Sie erhalten von uns umfassende Informationen zu Gelenkverschleiß an Knie und Hüfte.

Funktionsoberarzt Max Thieme (Klinik für Orthopädie), Oberarzt Dr. Jürgen Drescher (komm. Leiter der Anästhesie) und Physiotherapeut Eberhard Zieglmeier stellen aktuelle Behandlungsverfahren vor und nehmen sich Zeit für Ihre Fragen.

Unsere Expertinnen und Experten informieren Sie ausführlich zum Thema Arthrose, mögliche konservative Therapieansätze sowie Wissenswertes zum Thema Gelenkersatz:

  • Vorbereitung zur Operation
  • Formen und Werkstoffe der künstlichen Gelenke
  • Minimalinvasive, muskelschonende Operationstechniken
  • Navigation, Robotik & Co – High-Tech-Operationsverfahren aus Bad Abbach
  • Narkoseführung & Schmerztherapie während und nach einer Operation
  • Fast Track Konzepte für eine besonders schnelle Genesung nach Gelenkersatz
  • Nachbehandlung: Tipps und Empfehlungen für den Alltag

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 

Talk im Klinikum

Montag, 1. September
18.00 - 20.00 Uhr

Klinik für Orthopädie
Universität Regensburg

Asklepios Klinikum Bad Abbach
Kaiser-Karl V.-Allee 3
93077 Bad Abbach

 

Seite teilen: