Schnelle Hilfe in der Notfallambulanz
Die Notfallambulanz der Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach verfügt nun auch über eine Zulassung zur Behandlung von Arbeitsunfällen.
Zu diesem Zweck wurde Oberarzt Dr. Markus Scharf von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung als Durchgangsarzt (D-Arzt) ernannt. Damit steht der Universitätsstandort Bad Abbach Patient:innen rund um die Uhr für eine schnelle notfallmedizinische Versorgung nach Verletzungen, Sportunfällen sowie bei akuten Beschwerden an Gelenken und der Wirbelsäule zur Verfügung. Auch Arbeits- und Wegeunfälle werden hier fachgerecht behandelt.

WEGEUNFÄLLE
Ein Wegeunfall kann jeden treffen: Schon auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder nach Hause genügt eine kleine Unachtsamkeit – und ein Sturz oder Verkehrsunfall ist geschehen. In solchen Fällen greift die gesetzliche Unfallversicherung, sofern die Verletzung auf dem direkten Hin- oder Rückweg zur Arbeitsstätte passiert.
Wichtig ist, den Unfall unverzüglich einem Durchgangsarzt zu melden. So wird die notwendige medizinische Versorgung sichergestellt und mögliche Ansprüche gegenüber der Unfallversicherung können geltend gemacht werden. Schnelles Handeln schützt vor Folgeschäden und erleichtert die sichere Rückkehr in den Alltag.
DER STURZ IM GARTEN
Der Unfall von Claudia S. zeigt eindrücklich, wie wertvoll eine wohnortnahe Notfallversorgung sein kann. Sie war in ihrem Garten auf einem nassen Pflasterstein ausgerutscht und hatte sich dabei den linken Fuß verdreht. Die Schmerzen am Knöchel waren so stark, dass sie nicht mehr auftreten konnte.
Verletzungsbedingt schleppte sie sich ins Haus und verständigte ihren Mann, der sich sofort von München nach Bad Abbach auf den Weg machte.
Gemeinsam suchten sie die Notaufnahme der Hochschulambulanz im Asklepios Klinikum auf. Dort stehen die Bad Abbacher „Knochendocs“ rund um die Uhr für Notfälle bereit.
Das Röntgenbild der klinikeigenen Radiologie ergab eine Weber-B-Fraktur, die noch am Wochenende operativ versorgt werden konnte. So wurden die besten Voraussetzungen für eine schnelle Heilung geschaffen. Der Genesungsprozess verlief planmäßig, und bereits wenige Wochen nach der Operation war Frau S. wieder mobil.
NOTFALLAMBULANZ AM UNIVERSITÄTSSTANDORT BAD ABBACH
Für Univ.-Prof. Dr. Tobias Renkawitz, ärztlicher Direktor und Ordinarius der Klinik für Orthopädie in Bad Abbach war nach seinem Amtsantritt im letzten Jahr der schnelle Aufbau einer guten Notfallversorgung rund um die Uhr und auch am Wochenende eine Herzensangelegenheit.
„Wir sind das Klinikum im Herzen des Marktes Bad Abbach. Für uns ist es selbstverständlich, unseren Patientinnen und Patienten in Niederbayern und der Oberpfalz auch im Notfall verlässlich zur Seite zu stehen. Ein großartiges Team gewährleistet hier die medizinische Versorgung“, erklärt Professor Renkawitz.
Neben der Behandlung von Muskel-, Sehnen- und Knochenverletzungen, Sportunfällen sowie akuten Rückenschmerzen sind auch die Behandlungen von akuten Schmerzen bei einliegenden Kunstgelenken ein Schwerpunkt am Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung am Asklepios Klinikum Bad Abbach. Hierfür stehen ausgewiesene Spezialist:innen zur Verfügung.
„Nach schweren Verkehrsunfällen, Bewusstlosigkeit oder Verletzungen des Bauchraums sind Patient:innen bei unseren unfallchirurgischen Partnern in der Region weiterhin in besten Händen“, ergänzt der neue D-Arzt Dr. Scharf.
Pflegedirektor Kai Bremicker betont, dass das Personal in der Notfallambulanz kontinuierlich aufgestockt wurde, um eine umfassende Versorgung rund um die Uhr – insbesondere auch an den Wochenenden, wenn viele Sportunfälle auftreten – sicherzustellen. In der Hochschulambulanz der Notaufnahme in Bad Abbach arbeiten hierfür speziell geschulte Pflegekräfte eng mit den Ärztinnen und Ärzten der universitären Orthopädie zusammen – gelebte Teamarbeit im besten Sinne.