2. Bad Abbacher Reha-Symposium am 15. November 2025: Adipositas in der Rehabilitation

Die Behandlung komplexer Krankheitsbilder wie Adipositas erfordert ein enges Zusammenspiel unterschiedlicher Be­rufsgruppen – insbesondere in der Rehabilitationsmedizin. Ärztinnen und Ärzte, Physiotherapeutinnen und Physiothe­rapeuten tragen gemeinsam Verantwortung für eine quali­tativ hochwertige und ganzheitliche Patientenversorgung.

Gerade in diesem interdisziplinären Setting ist der fachliche Austausch unverzichtbar: Er ermöglicht es uns, voneinan­der zu lernen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen und Behandlungskonzepte kontinu­ierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fortbildung gibt Ihnen anhand aktueller Fallbeispiele praxisnahe Einblicke in neue Entwicklungen der Rehamedi­zin zum Thema Adipositas. Unser besonderer Dank gilt den Referierenden, die ihre Expertise mit uns teilen und damit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer täglichen Arbeit leisten.

2. Bad Abbacher Reha-Symposium: Adipositas in der Rehabilitation

Programm

8:30 Uhr: Registrierung • Industrieausstellung

9:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
Jana Schönthier, Geschäftsführerin, Asklepios Klinikum Bad Abbach
Dr. med. Sonja Herzberg, Chefärztin, Zentrum für orthopädische und rheumatologische Rehabilitation

9:10 Uhr: Vorträge und Diskussion
Renkawitz: Adipositas bei Kunstgelenkersatz • Risiko oder Nutzen?
Lobensteiner: AHB / HV von adipösen Patient:innen • Wieviel Sport ist möglich?

10:10 Uhr: Kaffeepause • Industrieausstellung

10:25 Uhr: Vorträge mit Fallvorstellung und Diskussion
Brose: Bariatrische OPs • Wann gibt es keinen anderen Weg mehr?
Zaglmann: Diätberatung • Tiefkühlpizza, Chips und Schokoriegel: Wie die Lebensmittelindustrie unser Essen manipuliert
Zehendner: Psychologische Aspekte der Adipositas
Herzberg et al.: Fallvorstellung

12:00 Uhr: Kaffeepause • Industrieausstellung

12:15 Uhr: Vorträge und Diskussion
Jändrosch: Kompression: warum Flachstrick?
Schuster: Vom Übergewicht zum Diabetes mellitus • Die gesundheitlichen Folgen der Adipositas

13:00 Uhr: Zusammenfassung

13:10 Uhr: Lernerfolgskontrolle

13:30 Uhr: Verabschiedung

Referierende

Dr. med. Frank Brose
Bariatrische Operationen (Adipositaschirurgie)
Chefarzt, Asklepios Klinik im Städtedreieck

Dr. med. Sonja Herzberg
Chefärztin Orthopädische Rehabilitation,
Asklepios Zentrum für Rehabilitation Bad Abbach

Martina Jändrosch
Vertriebsmanagerin, Bauerfeind AG, Zeulenroda-Triebes

Carolin Lobensteiner
Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Asklepios Klinikum Bad Abbach

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Tobias Renkawitz
Ärztlicher Direktor, Ordinarius des Lehrstuhls für Orthopädie der Universität Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach

Dr. med. Antonia Schuster
Assistenzärztin, Klinik und Poliklinik für Rheumatologie / Klinische Immunologie, Asklepios Klinikum Bad Abbach

Astrid Zaglmann
Diätassistentin, Asklepios Klinikum Bad Abbach

Tobias Zehendner
Dipl.-Psychologe, Asklepios Klinikum Bad Abbach

Wissenschaftliche Leitung & Organisation

Dr. med. Sonja Herzberg
CÄ Orthopädische Rehabilitation, Asklepios Klinikum Bad Abbach

Telefon: + 49 9405 18-4760
E-Mail: s.herzberg@asklepios.com

Termin

15. November 2025
9:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Ort

Asklepios Klinikum Bad Abbach | Hörsaal | Kaiser-Karl V.-Allee 3 | 93077 Bad Abbach

Asklepios Klinikum Bad Abbach
Hörsaal

Kaiser-Karl V.-Allee 3
93077 Bad Abbach

Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Am Ende des Symposiums erfolgt eine Lernzielkontrolle.

werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Am Ende des Symposiums erfolgt eine Lernzielkontrolle.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per E-Mail oder mit dem FAX-Formular an.
Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung folgende Informationen mit:

  • Vor- und Nachnamen
  • Praxis/Klinik
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre EFN

Wichtig: Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder via Livestream an der Veranstaltung teilnehmen möchten!
Die Teilnahmeinformation für den Livestream erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

FAX Anmeldung

Das Anmeldeformular kann nach dem Download mit dem Acrobat Reader ausgefüllt und für den FAX-Versand gedruckt werden.

Seite teilen: