Sozialdienst / Sozialberatung
Ein Krankenhausaufenthalt kann vielfältige persönliche, familiäre, soziale oder wirtschaftliche Probleme zur Folge haben. Oft machen sich Patientinnen und Patienten und/oder Angehörige Sorgen, wie es nach der Entlassung weiter gehen soll.

Sozialdienst
Der soziale Dienst ergänzt hier die ärztliche und pflegerische Versorgung im Krankenhaus durch fachliche Hilfe und bietet Unterstützung und Beratung zu folgenden Themen:
1. Organisation der weiteren Versorgung:
- Beantragung eines Pflegegrades
- Häusliche und ambulante Pflege
- 24 Stunden Intensivpflege- und Wohngruppen
- Verordnung von Hilfsmitteln
- Stationäre Weiterversorgung / Pflegeheim, Kurzzeitpflege, Hospiz
2. Rehabilitation - Beratung und Antragstellung:
- Anschlussheilbehandlung
- Geriatrische Weiterbehandlung
- Neurologische Frührehabilitation
- Medizinische Rehabilitation
Bei geplanten Operationen kann die Anschlussheilbehandlung bereits vor dem Operationstermin organisiert werden. Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig Kontakt zu dem Sozialdienst auf.
3. Sozialrechtliche Beratung:
- Pflegeversicherung
- Krankenversicherung
- Beratung und Anregung gesetzlicher Betreuungen
- Schwerbehindertenrecht
4. Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Kontaktadressen
Svetlana Kolb
Tel: 05621 / 795 2715
Fax: 05621 / 795 2386
email: s.kolb@asklepios.com
Anke Treppner
Tel: 05621 / 795 2384
Fax: 05621 / 795 2386
email: a.treppner@asklepios.com
Viktoria Braun
Tel: 05621 / 795 5876
Fax: 05621 / 795 2386
email: v.braun@asklepios.com

Svetlana Kolb
Sozialdienst
- Nachricht schreiben
- 05621 / 795 2715
- 05621 / 795 2386