IRENA & T-RENA

Intensivierte Rehabilitations-Nachsorgeleistung &
Trainingstherapeutisches Nachsorgeprogramm

Wie können Sie die Effekte der Rehabilitation festigen und verstärken?

Die Deutsche Rentenversicherung Bund & Nord bietet ihren Versicherten nach einer ambulanten oder stationären Rehabilitationsmaßnahme eine intensivierte Rehabilitationsnachsorgeleistung (IRENA) oder die Trainingstherapeutische Rehanachsorge (T-RENA) zur Unterstützung und Festigung des Heilungsprozesses an.

Wie können auch Sie an diesem Programm teilnehmen?

Während Ihrer Rehabilitationsmaßnahme nehmen Sie Kontakt mit dem Arzt der Rehabilitationseinrichtung auf. Der Arzt wird mit ihnen die jeweilige Verordnung bearbeiten. Wir als Nachsorge-Einrichtung benötigen die für uns bestimmten Exemplare zur Einleitung des Programmes. 

 

Zum Ende oder nach Ablauf Ihrer Rehabilitationsmaßnahme nehmen Sie zur Terminabstimmung Kontakt mit uns auf.

  

IRENA

 

Für IRENA (Intensive Rehabilitations Nachsorge) gilt, dass maximal 24 Termine von 90 bis 120 Minuten Dauer wahrgenommen werden können.

Das Nachsorgeprogramm Irena muss spätestens innerhalb von 3 Monaten (24 Termine möglichst 2 Termine/Woche) nach Ende der Rehabilitationsleistung beginnen und muss innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende der Rehabilitationsleistung abgeschlossen sein.

Sie müssen Leistungen aus mindestens zwei der drei Therapiefelder belegen.

Therapiefeld 1 umfasst Leistungen aus den Bereichen der Bewegungstherapie, Therapiefeld 2 beinhaltet insbesondere Entspannungsverfahren und das Therapiefeld 3 wird durch ein Informationsprogramm in Form von Seminaren angeboten.

 

Während der IRENA-Maßnahme werden vertragsgemäß keine Einzel-Therapien wie Massage oder Einzel-Krankengymnastik durchgeführt, sondern es können lediglich Gruppentherapien angeboten werden. Geeignete rezeptierte Heilmittel (Krankengymnastik, Massagen usw.) können parallel zur Anwendung kommen.

 

Es entstehen für den Versicherten keinerlei zusätzliche Kosten. Gewährt wird durch die DRV ein Fahrtkostenzuschuss von 5,-€/Tag (ausgezahlt durch die IRENA-Einrichtung).

 

T-RENA

 

Das T-RENA Programm besteht aus 26 Terminen (1-2 pro Woche) von 60 Minuten an trainingstherapeutischen Geräten und muss innerhalb von 4 Wochen spätestens aber 6 Wochen nach der Rehamaßnahme begonnen werden. Sollten Sie die 26 Einheiten innerhalb von 4 Monaten absolviert haben, besteht die Möglichkeit die Maßnahme um weitere 26 Termine zu verlängern.

 

Es entstehen für den Versicherten keinerlei zusätzliche Kosten. Gewährt wird durch die DRV ein Fahrtkostenzuschuss von 5,-€/Tag (ausgezahlt durch die T-RENA-Einrichtung).

 

Kontakt

IRENA                                                                                                  

Ansprechpartner:      Birgit Hulboj  

 

Tel. (0451) 20 04 223                                                                

E-Mail: nachsorge.badschwartau@asklepios.com

 

                                        

Sprechzeiten:            

Mo.       09:00-11:00 Uhr      

Di.         11:00-13:00 Uhr  

Mi.        09:00-11:00 Uhr 

Do.        08:30-10:30 Uhr   

 

                                                           

T-RENA

 

Ansprechpartner:      Termindisposition

 

Tel. (0451) 20 04 144

E-Mail: nachsorge.badschwartau@asklepios.com

 

Sprechzeiten:            

Mo.       10:00-12:00 Uhr und 13:30-18.00 Uhr  

Di.          10:00-12:00 Uhr und 13:30-18.00 Uhr  

Mi.         10:00-12:00 Uhr und 13:30-18.00 Uhr  

Do.         10:00-12:00 Uhr und 13:30-18.00 Uhr           

Fr.           10:00-13:30 Uhr

 

Seite teilen: