Erfolgreiche Abschlüsse im Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe

Lich… In der vergangenen Woche beendeten 14 Auszubildende mit der letzten mündlichen Prüfung, erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung zur/zum Pflege-fachfrau/Pflegefachmann und starten erfolgreich ins Berufsleben.

„Wir beglückwünschen alle Prüflinge zu dem erfolgreich bestandenen schriftlichen, praktischen und schließlich mündlichen Teil des Staatsexamens“, freute sich Tara Bernais, Leiterin des Bildungszentrums und entließ die frisch examinierten Pflege-fachleute in einer Feierstunde ins Berufsleben.

Bereits seit dem Jahr 2020 werden die Auszubildenden in der Krankenpflege genera-listisch ausgebildet. Das bedeutet, dass die drei bisherigen Pflegefachberufe in den Bereichen der "Altenpflege", "Gesundheits- und Krankenpflege" und "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" zusammengeführt worden sind zum neuen Berufsbild "Pflegefachfrau /-mann"“.
Die generalistische Ausbildung befähigt die Auszubildenden zur Pflege von Men-schen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Damit stehen den Auszubil-denden auch im Berufsleben mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen und die Attraktivität des Berufsbildes soll damit erhöht werden.

Im Bildungszentrum Lich freuten sich die frischexaminierten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner über die bestandenen Prüfungen und sind zu Recht stolz auf ihre erzielten Resultate. 

Die Leiterinnen des Bildungszentrums, Karin Hanika-Pieck und Tara Bernais, konn-ten bei der Übergabe der Urkunden eine besondere Auszeichnung aussprechen: Ro-xana Nicula und Densa Philip haben alle drei Prüfungen mit der Note 1 abgeschlos-sen und somit die besten Ergebnisse erzielt. 

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau haben außerdem 11 weitere Teilnehmerinnen er-folgreich abgeschlossen, die Ausbildung zum Pflegefachmann absolvierte 1 weiterer Teilnehmer: Anit Alex, Raysabel Bantolinao, Soumaya Benchaib, Seline-Michelle Bin-dewald, Hanan Darman, Ruvishani Fernando, Cathleen Knorr, Jennifer Löwer, Sharin Mohr, Nele Scheld, Dervisa Spahic, Louis Wanke.

Hinter den Absolventinnen der Asklepios Kliniken in Lich und in Bad Salzhausen lie-gen drei Ausbildungsjahre. Die Ausbildungsinhalte setzten sich aus praktischen und theoretischen Anteilen zusammen. Die theoretischen Grundlagen wurden im Block-unterricht vermittelt sowie durch diverse Seminarveranstaltungen erweitert. Die prak-tischen Fertigkeiten erlernten die Auszubildenden auf den chirurgischen, internisti-schen, und gynäkologischen Stationen, dem Kreißsaal und der Wochenstation, in der Neurologie, im OP, auf der Intensivstation und den Funktionsbereichen wie Endo-skopie, Herzkatheter Labor und Zentrale Notaufnahme sowie, im Rahmen der ge-setzlich vorgeschriebenen Außeneinsätze, in der Langzeitpflege (Altenpflege), der ambulanten Pflege, der Pädiatrie und der Psychiatrie. 

Gefeiert und ins Berufsleben verabschiedet wurden die Absolventinnen von den Pfle-gedienstleitungen und Geschäftsführungen der beiden Kliniken. Besonders groß war die Freude darüber, dass eine große Mehrzahl der Pflegefachleute sich für eine Tä-tigkeit in Lich oder Bad Salzhausen entschieden haben.

 

Kontakt:
Patricia Rembowski
Projektkoordination und Personalentwicklung
Asklepios Klinik Lich GmbH
Goethestraße 4
35423 Lich
Tel.: 06404 / 81-790
Email: p.rembowski@asklepios.com
 

Seite teilen: