Seit März neuer Chefarzt in der Fachklinik Fürstenhof

Seit vier Monaten leitet Dott. Konstantinos Kapetanios die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Asklepios Fachklinik Fürstenhof in Bad Wildungen. Er ist Nachfolger von Tim Wagemann, der sich einer anderen beruflichen Herausforderung gewidmet hat. Mit einem neu aufgestellten Team, einem ganzheitlichen Blick auf die Patienten sowie neuen fachlichen Impulsen richtet sich die Abteilung konsequent auf eine zukunftsorientierte Patientenversorgung aus.

Chefarzt Dott. Konstantinos Kapetanios (rechts auf der Mauer) und sein interdisziplinäres Team haben einen ganzheitlichen Blick auf die Patienten.

Die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Asklepios Fachklinik Fürstenhof unterstützt Menschen dabei, belastende oder traumatische Erfahrungen zu verarbeiten, an Krisen zu wachsen und die persönliche Entwicklung zu fördern. Seit März leitet Dott. Konstantinos Kapetanios die Abteilung und bringt dabei nicht nur fachliche Expertise, sondern auch neue Impulse für die Teamstruktur und therapeutische Ausrichtung mit. Herr Kapetanios studierte Humanmedizin an der Universität Turin in Italien. Seine Facharztausbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Tiefenpsychologie) mit der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin absolvierte er in der Hardtwaldklinik II in Bad Zwesten. Dort war er anschließend als Oberarzt tätig, bevor er als Oberarzt zur Vitos Klinik für Psychosomatik in Kassel wechselte und diese schließlich kommissarisch leitete. Bis zu seinem Start in Bad Wildungen war Dott. Kapetanios stellvertretender Klinikdirektor von Prof. Uwe Gieler an der Vitos Klinik für Psychosomatik in Gießen. Außerdem bringt er zahlreiche zusätzliche Qualifikationen mit: Sein Schwerpunkt ist die Arzt-Patient Beziehung und die Gruppentherapie. Als anerkannter Balint-Gruppenleiter (DBG) ist er Dozent der psychosomatischen Grundversorgung in Kassel (psg-Kassel) für Ärzte in Weiterbildung sowie für niedergelassene Ärzte und leitet Balint-Gruppen in Kliniken. Weiterhin ist er Dozent für ärztliche und psychologische Ausbildungskandidaten für psychodynamische Psychotherapie sowie Selbsterfahrungsleiter. Zudem spricht er mehrere Sprachen und bringt damit eine besondere interkulturelle Kompetenz mit. Die Psychotherapie kann er auch auf Griechisch und Italienisch anbieten, womit er insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund gezielt unterstützen kann.  

Mit dem neuen Chefarzt wurde auch das ärztliche Team neu aufgestellt: Fünf Fachärztinnen und Fachärzte sowie eine erfahrene Stationsärztin kommen dazu und bilden gemeinsam mit ihm und dem vorhandenen Team die medizinische Konstante der Abteilung. „Einige von uns kennen sich schon aus früheren beruflichen Stationen – das schafft Vertrauen und ein wichtiges Fundament für die gute Zusammenarbeit“, so Dott. Kapetanios. Aktuell wächst das Team noch zusammen, doch man merkt bereits jetzt: Die Chemie stimmt. Das Miteinander ist geprägt von Wertschätzung, Offenheit und Teamgeist. Durch die gestiegene Personalkapazität kann die Klinik inzwischen 30 Prozent mehr Patienten aufnehmen – ein großer Gewinn für die Versorgungssituation in der Region.

„Insgesamt habe ich in der Fachklinik Fürstenhof eine gut etablierte Abteilung mit viel Potential zur Weiterentwicklung vorgefunden“, betont Dott. Kapetanios und ergänzt: „Darauf lässt sich gut aufbauen. “ So soll es einige Neuerungen geben – sowohl in der therapeutischen Ausrichtung als auch im interdisziplinären Miteinander. „Gemeinsam mit meinem Team möchte ich die Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte aktiv voranbringen – damit unsere Arbeit noch wirksamer und passgenauer wird.“ Während in der Vergangenheit vor allem verhaltenstherapeutisch gearbeitet wurde, setzt das neue Team auf eine tiefenpsychologisch fundierte und systemische Herangehensweise. Schwerpunktmäßig liegt der Fokus insbesondere auf Depressionen, phobischen sowie somatoformen Störungen. Unser therapeutisches Vorgehen wird ergänzt durch umfangreiche Expertisen aus dem humanistischen Verfahren. Ein besonderes Anliegen ist Dott. Kapetanios auch die persönliche Beziehung zu seinen Patienten: „Innerhalb der ersten zwei Tage begrüße ich alle neuen Patientinnen und Patienten in der Gruppe. Zusätzlich gibt es in der Aufnahmewoche für jeden ein Einzelgespräch.“

Fabian Mäser, Geschäftsführer der Asklepios Kliniken Bad Wildungen, zeigt sich begeistert über den gelungenen Start des neuen Chefarztes: „Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Dott. Kapetanios einen erfahrenen und engagierten Experten für unsere Klinik gewinnen konnten. Mit seiner fachlichen Kompetenz, seinem ganzheitlichen Blick auf den Menschen und seiner wertschätzenden Art ist er eine große Bereicherung für unsere Einrichtung und unser Team.“

Seite teilen: