Feierliche Diplomverleihung 2025 des Asklepios Campus Hamburg in der Botschaft von Ungarn
Am 18. Juli 2025 feierte der Asklepios Campus Hamburg (ACH) der Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität den bedeutendsten Moment des akademischen Jahres: die feierliche Diplomverleihung in der Botschaft von Ungarn in Berlin. 46 Absolventinnen und Absolventen erhielten in diesem feierlichen Rahmen ihre Diplome.
Ehrwürdiger Einzug unter musikalischer Begleitung

Der feierliche Einzug erfolgte mit dem Rektor der Semmelweis Universität Professor Dr. Béla
Merkely, dem Dekan der Medizinischen Fakultät Professor Dr. Péter Nyirády, dem Vizerektor für
die Ausbildung internationaler Studierender Professor Dr. Alán Alpár und der Beauftragten des
Rektors für klinische Angelegenheiten der fremdsprachigen Studierenden und Vizedekanin der
Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Veronika Müller, sowie dem Repräsentanten von Rektor und
Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Karl-Jürgen Oldhafer.
Die Absolventin dr. med. Lina Reka Preiß trug die Fahne der Semmelweis Universität und
unterstrich damit den besonderen Charakter des Moments.
Im Anschluss begrüßte Dr. Péter Györkös, Botschafter von Ungarn in Deutschland, offiziell die
Gäste. Er betonte die enge Verbindung zwischen Ungarn und Deutschland sowie die
Bedeutung dieser Partnerschaft für die medizinische Ausbildung. Daraufhin richtete Professor
Dr. Karl-Jürgen Oldhafer, Repräsentant des ACH, seine Grußworte an die Anwesenden.
Schliesslich eröffnete Professor Dr. Béla Merkely die außerordentliche Senatssitzung und gab
damit den offiziellen Startschuss für die akademische Feier.
Medizinische Vereidigung, Verleihung der Doktorwürde und Diplomübergabe

Ein bewegender Moment folgte, als die Absolventin dr. med. Nina Johanna Marsch im Namen
des Jahrgangs die Bitte um die Überreichung der Diplome und die Verleihung der Doktorwürde
aussprach. Danach legten alle gemeinsam den Medizinischen Eid ab. Dieser Augenblick
markierte den Übergang vom Studium in die ärztliche Verantwortung und verdeutlichte die
hohe Bedeutung dieses Berufs. Anschließend sprach Rektor Merkely die Verleihung der
medizinischen Doktorwürde aus.
Besonderen Applaus erhielt dr. med. Louisa Marie Löser, die ihr Studium mit dem Notenschnitt
4,62 (von 5) abgeschlossen hat und somit die beste Leistung Ihres Jahrgangs erreicht hat. Im
Anschluss erhielten alle weiteren Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome für ihre
beeindruckenden Leistungen. Jeder Händedruck war Ausdruck jahrelanger Arbeit und
Engagement für den Arztberuf.
Worte der Studierenden und berührende Reden

Die Jahrgangssprecherin dr. med. Clara Ehrenberg und der Jahrgangssprecher dr. med. Philipp
Bosch gaben in ihren Reden einen persönlichen Einblick in die Studienzeit und den
Zusammenhalt des Jahrgangs.

Danach sprach PD Dr. Sara Sheikhzadeh, Chief Medical Officer der Asklepios Kliniken GmbH &
Co. KGaA und Geschäftsführerin der Asklepios Kliniken Management GmbH über die
besonderen Herausforderungen, die dieser Jahrgang während der Pandemie gemeistert hat.
Sie betonte, dass der Arztberuf mit einer besonderen Verantwortung verbunden ist, da er tief
in das Leben von Menschen eingreift. Diese Verantwortung erfordert neben Fachwissen auch
Empathie und menschliche Stärke.
Es folgten Reden von Professor Dr. Alán Alpár, Vizerektor für internationale Studierende, sowie
von Dr. Joel Lüthy, Vorstandsvorsitzender des Alumni-Vereins, der die Bedeutung des
Netzwerks ehemaliger Studierender hervorhob. Zum Abschluss schloss Rektor Professor Dr.
Béla Merkely die Senatssitzung offiziell.
Ehrungen für Lehrende
Ein weiterer Programmpunkt war die Übergabe der Habilitationsurkunde an Dr. Claudia
Schnabel. Außerdem erhielt Dr. Dr. Christopher Netsch die Urkunde zur Ernennung zum
fachverantwortlichen Dozenten der Semmelweis Universität.
Laudatio Dr. Claudia Schnabel
Frau Dr. med. Claudia Schnabel hat sich mit ihrer herausragenden Expertise in der
Laboratoriumsmedizin und Klinischen Chemie einen Namen gemacht. Ihre langjährige Tätigkeit
im Neugeborenenscreening und der Stoffwechseldiagnostik ist von großer Bedeutung für die
frühzeitige Erkennung und Behandlung seltener Erkrankungen. Mit ihrer akademischen
Qualifikation, dem Master of Medical Education, setzt sie neue Maßstäbe in der medizinischen
Lehre und verbindet wissenschaftliche Präzision mit didaktischer Kompetenz. Seit 2024 ist sie
Leiterin der Klinischen Chemie bei der zum Asklepios Konzern gehörenden Tochterfirma
Medilys am Standort Altona. Ihre Habilitation würdigt ihre innovativen Forschungsbeiträge und
ihr Engagement für die Ausbildung zukünftiger Medizinerinnen und Mediziner am Asklepios
Campus Hamburg.
Laudatio Dr. Dr. Christopher Netsch
Herr Dr. med. Dr. habil. Christopher Netsch hat sich als Spezialist für operative Urologie,
insbesondere in der minimal-invasiven Chirurgie und der Behandlung der gutartigen
Prostatavergrößerung, einen herausragenden Ruf erworben. Seine wissenschaftlichen Arbeiten
und Auszeichnungen, darunter der Wolfgang-Mauermayer-Preis und der Hans Marberger
Award, unterstreichen seinen Beitrag zur urologischen Forschung. Als Oberarzt und nun
Chefarzt der Asklepios Klinik Barmbek verbindet er klinische Exzellenz mit einer tiefen
Leidenschaft für Lehre und Forschung. Mit seiner Ernennung zum fachverantwortlichen
Dozenten bringt er seine umfangreiche operative und wissenschaftliche Expertise in die
Ausbildung der Studierenden an den Asklepios Campus Hamburg ein und fördert so die
Verbindung von Forschung und Praxis.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt
Beim anschließenden Empfang in den Räumen der Botschaft stießen Gäste, Angehörige und
Absolvent:innen auf diesen besonderen Tag an. Die Feier endete mit dem traditionellen
Gruppenfoto vor dem Brandenburger Tor. Für die Absolventinnen und Absolventen war es der
Abschluss eines wichtigen Lebensabschnitts und der Beginn einer verantwortungsvollen
Aufgabe als Ärztinnen und Ärzte.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Organisationsteam des Asklepios Campus Hamburg um
Elisa Jannsen, Laura Bollow und Marie Noreik für die großartige Planung und Durchführung
dieser besonderen Veranstaltung.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen von Herzen zu ihrem Abschluss und
wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Glück und Erfüllung. Bleiben Sie uns
verbunden – Sie sind jederzeit herzlich willkommen am Asklepios Campus Hamburg!