Bewerbung

Am Asklepios Campus Hamburg (ACH) erwarten Sie besondere Studienbedingungen: Kleine Lerngruppen, enge Kontakte zu Dozierenden, praxisnahe Ausbildung, persönliche Betreuung, offener Austausch. Umgekehrt freuen wir uns auf die Bewerbungen von leistungsorientierten und engagierten Studierenden, die bereit sind, sich mit ihren persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen am Campus einzubringen und zu engagieren. Während wir Weltoffenheit, Respekt und Toleranz voraussetzen, schätzen wir jede Form von gesellschaftlichem oder auch sportlichem Engagement und das, was wir einen „bunten Lebenslauf“ nennen.

Laptop mit Semaphor Webseite

Zulassungsbedingungen

Der ACH lässt Sie vorrangig als Studienbewerber:in zu, wenn Sie Ihr Physikum an der Semmelweis Universität mit guten bis sehr guten Leistungen erworben haben. Aber auch dann, wenn Sie Ihr Physikum an anderen Universitäten oder Hochschulen in Deutschland und Europa absolviert haben und die Zulassungskriterien der Semmelweis Universität erfüllen, können Sie sich bewerben. Über Ihre Aufnahme am ACH beraten und entscheiden wir gemeinsam mit den Verantwortlichen der Semmelweis Universität.

JETZT NEU: In unserer ACH Prep School können Sie fehlende zulassungsrelevante Fächer (Medizinische Mikrobiologie I, Immunologie sowie Genetik und Genomik) nachholen und sich so für die Zulassung zum 5. Semester am ACH qualifizieren. 

JETZT NEU: Wir vergeben erstmalig unser Asklepios Exzellenz Stipendium an qualifizierte, motivierte Studierende ab Herbstsemester 23/24. Jetzt bewerben!

Eine Bewerbung am ACH ist für alle Studienbewerber:innen zum 5. Semester möglich. Für eine jährlich variierende Anzahl von Studienplätzen können sich Studierende der Semmelweis Universität auch zum 7. Semester am ACH bewerben. Über Ihre Aufnahme am ACH beraten und entscheiden wir in beiden Fällen gemeinsam mit den Verantwortlichen der Semmelweis Universität. Für alle Studienbewerber:innen gelten die gleichen Zulassungskriterien.

Konkrete Zulassungskriterien (Ausschlusskriterien) 

  • Notendurchschnitt Physikum
  • Notendurchschnitt in den Fächern Anatomie, Physiologie und Biochemie
  • Erworbene Credit Points (Leistungspunkte)
  • Jahr der Erstimmatrikulation (Anzahl der Jahre bis zum Erwerb des Physikums)
  • Bereits absolvierte Fächer Mikrobiologie I, Immunologie, Genetik und Genomik, entsprechend dem Curriculum der Semmelweis Universität für die Vorklinik.
  • Für das Zulassungsverfahren sind im Falle von allen drei Fächern folgende Unterlagen einzureichen (s. Hinweise "Aufnahme in höhere Semester der Semmelweis Universität"):
    • Antrag auf Prüfung von Studien- und Prüfungsleistungen
    • Nachweis der absolvierten Prüfungen in den Fächern (bestätigt durch Unterschrift und Stempel der Universität)
    • vollständige, detaillierte Thematik, Lehrstoff der Fächer, Liste der Prüfungsfragen (bestätigt durch Unterschrift und Stempel der Universität)
    • JETZT NEU: Ab 2023 können Sie die Fächer Mikrobiologie I, Immunologie sowie Genetik und Genomik in der ACH Prep School nachholen.

Weitere Kriterien (Bewertungskriterien)

  • medizinische Vorkenntnisse (Praktika, FSJ und Ähnliches)
  • Zusatzausbildungen oder bereits absolviertes Studium
  • besonderes ehrenamtliches Engagement
  • besondere persönliche Erfahrungen oder Kompetenzen (Leistungssport, Auslandsaufenthalte und Ähnliches)

Bewerbungsprozedere

Die Bewerbungsphase am ACH für das akademische Jahr 2023/24 ist abgeschlossen.

Für das akademische Jahr 2023/2024 konnten Sie sich über das Online Portal Semaphor der Semmelweis Universität bewerben. Bei Fragen zu Ihrer eingereichten Bewerbung oder bei technischen Schwierigkeiten im Online-Portal wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an das Studierendensekretariat der Semmelweis Universität. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz für Studienbewerber:innen.

Semaphor ist das Bewerbungsportal für den ACH und für die Semmelweis Universität (Budapest). Sie reichen eine Bewerbung für beide Standorte ein. Wichtig: Wenn Ihr Wunsch-Standort der ACH ist, setzen Sie beim ACH die Priorität 1. Eine detaillierte Anleitung zum Bewerbungsprozess finden Sie nachstehend.

FAQ

Bitte schauen Sie bei Fragen zur Zulassung und vor der Einreichung Ihrer Bewerbung auch in unsere FAQ.

Studiengebühren & Finanzierungsmöglichkeiten

Der ACH vergibt alle Studienplätze unabhängig von der finanziellen Situation der Bewerber:innen. Was zählt, ist allein Ihre fachliche Eignung. Um die besonderen Studienbedingungen gewährleisten zu können, muss die den ACH betreibende Asklepios Medical School GmbH Studiengebühren erheben. Die Asklepios Medical School GmbH ist als gemeinnützig anerkannt und muss kostendeckend arbeiten. Sie erhält keine staatlichen Finanzmittel. Die Studiengebühren betragen pro Semester 8.200 EUR (insgesamt 65.600 EUR). Sollten Sie bislang hervorragende Studienleistungen erbracht haben, können Sie am ACH Leistungsstipendien in Form eines Gebührennachlasses von 10 oder 15 Prozent erhalten. Zudem vergeben wir bis zu fünf Asklepios Exzellenz Stipendien an besonders motivierte und engagierte Studienbewerber:innen.

Bewerberin

Einkommensabhängige Rückzahlungen nach Studienende, ein klassischer Studienkredit, BAföG, das Asklepios Exzellenz Stipendium und Studierendenjobs - das alles sind Möglichkeiten, um die Kosten, die mit einem Studium am ACH verbunden sind, zu finanzieren. Damit trägt der ACH dem eigenen Anspruch Rechnung, dass er allen Bewerber:innen unabhängig von finanziellen Fragen offen steht.

Einen klassischen Studienkredit bietet die Hamburger Sparkasse zu besonders günstigen Konditionen an. Außerdem sind die Studierenden am ACH BAföG-antragsberechtigt. Das Asklepios Exzellenz Stipendium vergibt bis zu 5 Vollstipendien pro Jahrgang an besonders motivierte und engagierte Studierende.
Und nicht zuletzt bieten zahlreiche Studierendenjobs am ACH, bei Asklepios und bei vielen Gesundheitseinrichtungen vielfältige, flexible und oft auch lukrative Möglichkeiten, um neben dem Studium etwas dazu zu verdienen.

Bei Interesse bieten wir Ihnen persönliche Informationsgespräche am Campus vor Ort oder online an. Kommen Sie dafür gerne auf uns zu.

Kontakt Abteilung Studentische Angelegenheiten

Bei Fragen zu Bewerbung und Zulassung wenden Sie sich bitte an Elisa Jannsen.

Seite teilen: