Fortbildungen für Praxisanleitende
Sie suchen noch Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihr Wissen zu aktualisieren und die 24 Fortbildungsstunden pro Jahr nachweisen zu können? Vielleicht haben wir hier das Richtige für Sie!
Fortbildungen für Praxisanleitende 2022 im Überblick
13.06.2023 Praxisanleitende: Methodenkoffer für den Praxisalltag
Datum: 13.06.2023
Zeit: 08:00- 15:15 Uhr
Dozent/in: Fr. Dr. Dathe
Kosten: 125€
Veranstaltungsort:
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Weißenfels, Max- Planck- Straße 1, 06667 Weißenfels
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an alle Praxisanleitenden der Gesundheitsfachberufe in allen Settings.
Inhalt:
Beobachten, Motivieren, Erklären, Bewerten - vor diesen Aufgaben stehen Sie täglich als Praxisanleitung. Das Seminar hält für Sie Praxisideen bereit, wie Sie die Anleitung professionell und ideenreich gestalten können. Lernen Sie dazu z.B. die Kopfstand-Methode und Fischgräten-Technik kennen und kommen Sie mit Ihren Mitstreiter:innen in einen guten Erfahrungsaustausch.
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 30.05.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
08.03.2023 Praxisanleiterkonferenz Asklepios Klinik Weißenfels intern
Datum: 08.03.2023
Zeit: 13:00- 15:00 Uhr
Dozent/in: Nicole Rasper
Kostenbeitrag: kostenfrei
Veranstaltungsort:
Asklepios Klinik Weißenfels, Naumburger Str. 76, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle internen Praxisanleitenden.
Inhalt:
Aktuelle Themen werden mit pädagogisch- didaktischen Themen verbunden und aufgearbeitet. Gezielte Tagesordnungspunkte werden kurzfristig bekannt gegeben.
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 22.02.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
14.03.2023 Praxisanleitende: Pflegeprozess, Pflegediagnosen und Pflegemodelle verständlich erklärt
Datum: 14.03.2023
Zeit: 08:00- 15:15 Uhr
Dozent/in: Angela Börner
Kostenbeitrag: 125,00 € pro Teilnehmenden
Veranstaltungsort:
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Weißenfels, Max- Planck- Straße 1, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle Praxisanleitenden, professionell Pflegende und alle Interessierte, in allen Settings.
Inhalt:
Seit dem 1. Januar 2020 sind durch das Pflegeberufegesetz Pflegefachpersonen folgende Aufgaben vorbehalten: die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs, die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses sowie dessen Evaluation und Analyse sowie die Sicherung und Entwicklung der Pflegequalität. Um die Pflegequalität gleichbleibend hoch zu halten, muss Pflege als strukturierter, durchdachter Prozess gesehen gestaltet und dokumentiert werden. Vor dem Problemlösungsprozess steht die Gestaltung des Beziehungsprozesses ohne den keine wahren Probleme des Betroffenen erkannt und behandelt werden können. Zur konkreteren Bezeichnung von Pflegeproblemen können Pflegediagnosen hilfreich eingesetzt werden. Pflegediagnosen stellen eine systematische klinische Beurteilung der Reaktionen eines Pflegeempfängers auf aktuelle oder potenzielle Gesundheitsprobleme und/oder Lebensprozesse dar. Sie sind somit Bestandteil des Pflegeprozesses und bilden die Grundlage für die Auswahl pflegerischer Maßnahmen, anhand derer die gemeinsam mit dem Pflegeempfänger erarbeiteten pflegerischen Ziele erreicht werden.
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 28.02.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
.
07.06.2023 Praxisanleiterkonferenz Asklepios Klinik Weißenfels intern
Datum: 07.06.2023
Zeit: 13:00- 15:00 Uhr
Dozent/in: Nicole Rasper
Kostenbeitrag: kostenfrei
Veranstaltungsort:
Asklepios Klinik Weißenfels, Naumburger Str. 76, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle internen Praxisanleitenden.
Inhalt:
Aktuelle Themen werden mit pädagogisch- didaktischen Themen verbunden und aufgearbeitet. Gezielte Tagesordnungspunkte werden kurzfristig bekannt gegeben.
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 24.05.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
08.06.2023 Wissenschaftliches Arbeiten
Datum: 08.06.2023
Zeit: 08:00- 15:15 Uhr
Dozent/in: Angela Börner
Kostenbeitrag: 125,00 € pro Teilnehmenden
Veranstaltungsort:
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Weißenfels, Max- Planck- Str. 1, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle professionell Pflegende und alle Interessierte in allen Settings
Inhalt:
Auch in der Pflegepraxis wird es immer wichtiger, aktuelle Erkenntnisse in den Alltag einzubinden, um die Pflegequalität zu erhöhen und neue Standards umzusetzen. Die Flut der Publikationen ist groß, das schnelle Zurechtfinden sehr schwer. Ziel der Fortbildung ist es, die für die eigene Praxis relevanten Forschungsergebnisse und Publikationen ausfindig zu machen und diese auch auf ihre Qualität und Güte hin zu bewerten. Das berufliche Handeln wird anhand der neuen Erkenntnisse reflektiert und beweisgeschützt begründet.
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 25.05.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
26.06.2023 Praxisanleitende: Lernsituationen gestalten und kompetenzorientiert anleiten
Datum: 26.06.2023
Zeit: 09:00- 16:00 Uhr
Dozent/in: Ulrike Goßmann, go connecting
Kostenbeitrag: 125,00 € pro Teilnehmenden
Veranstaltungsort:
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Weißenfels, Max- Planck- Straße 1, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle Praxisanleitende, professionell Pflegenden und alle Interessierte, in allen Settings.
Inhalt:
Die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann stellt die Beteiligten aller Lernorte vor große Herausforderungen. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sollen in der Lage sein, Menschen aller Altersstufen selbstständig, umfassend und prozessorientiert zu pflegen. Wie kann es gelingen, Auszubildende an diese umfassenden Aufgaben heranzuführen? Das Ziel der Fortbildung: Ausgehend von konkreten Handlungssituationen aus der Praxis erhält der Auszubildende in der Lernsituation Aufgabenstellungen, die ihn schrittweise an den Erwerb der im Ausbildungsplan beschriebenen beruflichen Kompetenzen heranführen – jeweils abgestimmt auf das Qualifikationsniveau. Den Auszubildenden gelingt es, ihr aktuelles Fachwissen einzusetzen und aufzufrischen, Lösungsmöglichkeiten im Sinne einer vollständigen Handlung zu erarbeiten, begründete Entscheidungen für eine Handlungsmöglichkeit in den ausgewählten Situationen zu treffen, diese Handlungsmöglichkeit professionell – an Person und Situation angepasst – durchzuführen und ihr berufliches Handeln bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren. Mit Hilfe der Gütekriterien einer Lernhandlung gelingt die Eigenreflexion, aber auch die kompetenzorientierte Beurteilung durch die Praxisanleitung. Inhalte: · Methoden der Anleitung · Active Training · Grundlagen einer vollständigen Lernhandlung · Lernsituationen gestalten · Gütekriterien einer Lernhandlung · Kompetenzorientierte Beurteilung.
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 12.06.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
06.09.2023 Praxisanleiterkonferenz Asklepios Klinik Weißenfels intern
Datum: 06.09.2023
Zeit: 13:00- 15:00 Uhr
Dozent/in: Nicole Rasper
Kostenbeitrag: kostenfrei
Veranstaltungsort:
Asklepios Klinik Weißenfels, Naumburger Str. 76, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle internen Praxisanleitenden.
Inhalt:
Aktuelle Themen werden mit pädagogisch- didaktischen Themen verbunden und aufgearbeitet. Gezielte Tagesordnungspunkte werden kurzfristig bekannt gegeben.
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 23.08.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
15.09.2023 Praxisanleitende: Hör dir mal beim Reden zu!
Datum: 15.09.2023
Zeit: 09:00- 16:00 Uhr
Dozent/in: Humorpille, Olaf Kubelke
Kostenbeitrag: 125,00 € pro Teilnehmenden
Veranstaltungsort:
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Weißenfels, Max- Planck- Straße 1, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle Praxisanleitenden, professionell Pflegende und alle Interessierte, in allen Settings.
Inhalt:
Überall, wo Menschen auf Menschen treffen, ist Kommunikation allgegenwärtig. Achtlose Kommunikation ist häufig der Ausgangspunkt für Konflikte, Missverständnisse, Angst und Unsicherheiten. Haben Sie schon mal „ein Attentat vorgehabt“, „einen Patienten fertig gemacht“ oder sind Sie „auf dem Zahnfleisch gegangen“? Wenn ja, dann sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar, wie Sie achtsamer kommunizieren können und anders auf Ihr Gegenüber wirken. Sie schaffen die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander und reagieren effektiver auf die kommunikativen Herausforderungen im beruflichen und privaten Alltag. Inhalt - Kommunikation – konzentrierte Grundlagen - Nonverbale und interkulturelle Kommunikation - Gewaltfreie Kommunikation - Wertschätzender Umgang durch professionelle Kommunikation - Erkennen und erlernen einer wertungsfreien Kommunikation - Reflexion der eigenen Sprachmethodik - Rückmeldung geben und empfangen - Üben und Anwenden der Kommunikationsstile Methoden - Lockerer Vortrag und humorvolle Moderation - Kleingruppenarbeiten - Interaktiver Austausch - Kommunikative Beispielübungen Ziele - Kennenlernen von Kommunikationsstilen - Anwenden einer professionellen Kommunikation - Neuer Input für die Kommunikation im Beruf - Optimierung der eigenen Kommunikation - Achtsame Kommunikation im Alltag Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie effektiver und positiver kommunizieren können. Sie erhöhen Ihre Achtsamkeit für sich und gegenüber anderen
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 01.09.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
25.09.2023 Praxisanleitende: Fels in der Brandung
Datum: 25.09.2023
Zeit: 08:00- 15:15 Uhr
Dozent/in: Steffie Hosemann
Kostenbeitrag: 125,00 € pro Teilnehmenden
Veranstaltungsort:
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Weißenfels, Max- Planck- Straße 1, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle Praxisanleitende, professionell Pflegende und alle Interessierte, in allen Settings.
Inhalt:
Die WHO benennt stressbedingte Erkrankungen als größtes Gesundheitsrisiko des 21. Jahrhunderts. Burnout – „das Ausgebranntsein“ ist eine davon. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich intensiv mit Ihrer eigenen Stressbelastung und erarbeiten sich Maßnahmen, wie Sie zukünftig den Alltag achtsamer und gelassener gestalten können. Da durch persönliche Ressourcen die Widerstandsfähigkeit gegen den (Arbeits-) Stress erhöht werden kann, setzen Sie sich intensiv mit diesen auseinander (Stresstest * Die inneren Antreiber ausbalancieren * Konflikte aktiv angehen * achtsamer Tagesablauf * Arbeit mit Ressourcen).
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 11.09.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
04.12.2023 Praxisanleitende: Rechtsgrundlagen
Datum: 04.12.2023
Zeit: 08:00- 15:15 Uhr
Dozent/in: Stefanie Pohl
Kostenbeitrag: 125,00 € pro Teilnehmenden
Veranstaltungsort:
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Weißenfels, Max- Planck- Straße 1, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle Praxisanleitende, professionell Pflegenden und alle Interessierte, in allen Settings.
Inhalt:
Grundlagen und Neuigkeiten: als Praxisanleitende trägt man viel Verantwortung. Sichern Sie sich ab, indem Sie die Fachexperten im Rechtsbereich sind.
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 20.11.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
06.12.2023 Praxisanleiterkonferenz Asklepios Klinik Weißenfels intern
Datum: 06.12.2023
Zeit: 13:00- 15:00 Uhr
Dozent/in: Nicole Rasper
Kostenbeitrag: kostenfrei
Veranstaltungsort:
Asklepios Klinik Weißenfels, Naumburger Str. 76, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle internen Praxisanleitenden.
Inhalt:
Aktuelle Themen werden mit pädagogisch- didaktischen Themen verbunden und aufgearbeitet. Gezielte Tagesordnungspunkte werden kurzfristig bekannt gegeben.
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss:
Ihre Anmeldung ist bis zum 22.11.2023 möglich. Danach auf Anfrage.
03.07.2023 Humorvoll arbeiten und leben
Datum: 03.07.2023
Zeit: 09:00- 16:00 Uhr
Dozent/in: Humorpille, Olaf Kubelke
Kostenbeitrag: 125,00 € pro Teilnehmenden
Veranstaltungsort:
Asklepios Bildungszentrum Weißenfels, Max- Planck- Straße 1, 06667 Weißenfels
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an alle Praxisanleitenden, aus allen Settings
Inhalt:
Kursabschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnehmerzertifikat. Es bedarf keiner Prüfungsleistung.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss: