Prämedikationsambulanz

Die Prämedikationsambulanz ist eine spezielle Sprechstunde, in der Sie ein Anästhesist vor einer Operation ausführlich berät und untersucht. Ziel ist es, Ihren Gesundheitszustand zu erfassen, individuelle Risiken für die Narkose zu erkennen, das sicherste Anästhesieverfahren auszuwählen und Ängste abzubauen, was Ihre Sicherheit erhöht und die Planung der Narkose optimiert. 

Der Anästhesist erhebt zunächst Ihre Krankengeschichte (Anamnese), fragt nach Vorerkrankungen und nimmt eine körperliche Untersuchung vor, um Risikofaktoren zu identifizieren. Durch die frühzeitige Erkennung von Risiken können Komplikationen vermieden und Ihre Sicherheit während der Narkose und des Eingriffs maximiert werden. 
Basierend auf den gewonnenen Informationen wird die für Sie persönlich passendste und sicherste Narkoseform ausgewählt und geplant. 
Der Anästhesist klärt Sie über den Ablauf der Narkose auf und beantwortet alle Fragen zu den verschiedenen Anästhesieverfahren. Der Anästhesist erörtert die notwendigen Schritte vor, während und nach der Narkose, um den Ablauf für Sie transparent zu machen. 
Gegebenenfalls werden Ihnen am OP-Tag vorbereitende Medikamente (Prämedikation) verordnet, damit Sie entspannt in den OP-Trakt kommen.

Wichtige Dokumente für die Prämedikationsambulanz
Medizinische Unterlagen, Arztbriefe und Befunde
Aktueller Medikamentenplan
Allergie-, Blutgruppen- und Anästhesieausweis, falls vorhanden 

Das Vorgespräch

Vor jedem Anästhesieverfahren ist ein Gespräch zwischen dem Patienten und einem Anästhesisten notwendig und wichtig. Dabei lernt der Narkosearzt Sie und Ihre Krankengeschichte kennen und er kann sich einen Eindruck von Ihrem Gesundheitszustand machen.

Unser Ziel ist es, Ihre gesundheitlichen Probleme sowie eventuell vorhandene Ängste zu erkennen, um das für Sie geeignetste, schonendste und sicherste Anästhesieverfahren zu wählen. Wir erklären Ihnen dabei den Ablauf der Behandlung sowie die Vor - und Nachteile der jeweiligen Verfahren.

Die Narkose

Allgemeinanästhesie

Bei der Allgemeinanästhesie werden Sie durch eine Kombination verschiedener Medikamente in einen vorübergehenden Zustand der Bewusst- und Schmerzlosigkeit versetzt. In der Regel entspricht die Dauer der Narkose auch der Dauer der Operation, sodass Sie kurz nach der Operation wieder aufwachen.

Regionalanästhesie

Bei der Regionalanästhesie werden im Gegensatz zur Allgemeinanästhesie nur einzelne Körperregionen separat betäubt. Hierzu können wir einzelne Nerven oder Nervengeflechte mit Ultraschall darstellen und narkotisieren. Zusätzlich zur Regionalanästhesie können Sie auch eine milde Sedierung bekommen. Sie werden dann von der Operation ebenfalls nichts mitbekommen.

Seite teilen: