Sicher, komfortabel, brandschutzkonform: Neue Fahrradunterstände in Betrieb genommen
Die Asklepios Psychiatrie Niedersachsen baut die E-Mobilität-Infrastruktur an den Standorten Göttingen und Tiefenbrunn aus, um nachhaltige Mobilität und moderne Arbeitsbedingungen zu fördern. Ab sofort stehen an beiden Standorten abschließbare Fahrradunterstände mit kostenfreien Ladepunkten für E-Bikes zur Verfügung. Weitere Ausbaumaßnahmen sind geplant, um umweltfreundliche Mobilität zu unterstützen.

Im Zuge der Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote treiben wir den Ausbau der E-Mobilität an ihren Standorten aktiv voran. Ab sofort stehen sowohl in Göttingen als auch in Tiefenbrunn abschließbare Fahrradunterstände mit modernen E-Bike-Lademöglichkeiten zur Verfügung.
Die neuen Fahrradstellplätze bieten eine sichere und komfortable Abstellmöglichkeit und sind speziell auf die Bedürfnisse von Patient:innen und Mitarbeitenden zugeschnitten. Alle Unterstände sind mit Multi-Ladegeräten ausgestattet, die mit allen aktuellen E-Bike-Herstellern kompatibel sind. Das Laden der Akkus ist dabei selbstverständlich kostenlos, die Energie wird aus kompakten Solaranlagen auf den Fahrradunterständen gewonnen.
An dem Standort Göttingen wurden insgesamt 22 Stellplätze errichtet. Ein weiterer großer Stellplatz vor dem Hauptgebäude mit erweiterten Kapazitäten ist aktuell in Planung und wird voraussichtlich im Juni fertiggestellt.
Auch am Standort Tiefenbrunn wurden an zwei Stellen, neue Anlagen mit insgesamt 24 Stellplätzen eingerichtet. Weitere Stellplätze in Tiefenbrunn befinden sich bereits in der Planungsphase und sollen bis spätestens Spätsommer fertiggestellt werden: Dort sollen zwei abschließbare Boxen mit jeweils 12 Stellplätzen entstehen, um das Angebot perspektivisch weiter auszubauen.
Mit diesen Maßnahmen setzt die Asklepios Psychiatrie Niedersachsen ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Prävention und moderne Infrastruktur. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Engagements für umweltfreundliche Mobilität und soll sowohl den Arbeitsalltag als auch den Klinikaufenthalt für alle Beteiligten ein Stück komfortabler und klimafreundlicher gestalten.
„Nachhaltige Mobilität ist ein zukunftsweisendes Thema. Mit den neuen Ladestationen möchten wir Mitarbeitenden und Patient:innen die Möglichkeit geben, aktiv und umweltbewusst unterwegs zu sein“, sagt Jannis Preus, Geschäftsführer der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH.
Kontakt
Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
E-Mail: poststelle.goettingen@asklepios.com
_______________
Instagram: asklepios_psy_niedersachsen
Facebook: Asklepios Psychiatrie Niedersachsen