Asklepios Klinik St. Georg

Neurochirurgie

Zentrum für Kopf- und Neuromedizin

Neurochirurgie

Präzise und sichere Eingriffe

In unserer Klinik für Neurochirurgie verbinden wir modernste medizinische Technologie mit langjähriger Erfahrung und persönlicher Zuwendung.

Unser hochspezialisiertes Team bietet nahezu alle neurochirurgischen Operationsverfahren des Gehirns, des Rückenmarks und der gesamten Wirbelsäule an. Besondere Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Hirntumoren, Schädel-Hirn-Verletzungen, neurovaskulären Krankheitsbildern und der Epilepsiechirurgie.

Dank minimalinvasiver Verfahren, computergestützter Navigation und interdisziplinärer Zusammenarbeit können wir für jeden Patienten die optimale Therapie anbieten. Unser Ziel ist nicht nur die erfolgreiche Operation, sondern Ihre vollständige Genesung und bestmögliche Lebensqualität.

Wir sind mit viel Einfühlungsvermögen und persönlicher Betreuung für Sie da.

Chefarzt

Prof. Dr. med. Tobias Martens

Neurochirurgie

Zum Profil

Unser Leistungsspektrum

Hirntumore

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zur Diagnostik, zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten bei Hirntumoren.

Mehr erfahren

Hirnmetastasen (sekundärer Krebs im Gehirn)

Hirnmetastasen sind bösartige Tumore, die nicht im Gehirn entstanden sind, sondern sich aus Krebserkrankungen anderer Organe entwickeln.

Mehr erfahren

Tumore der Wirbelsäule und des Rückenmarks (Spinale Tumore)

Tumore der Wirbelsäule und des Rückenmarks können schwerwiegende Symptome verursachen. Erfahren Sie mehr über Diagnostik und Therapie.

Mehr erfahren

Periphere Nerventumore

Periphere Nerventumore, auch als Nervengeschwülste bekannt, sind Wucherungen, die von den Zellenhüllen oder den umliegenden Geweben ausgehen.

Mehr erfahren

Hirnhauttumore (Meningeome)

Hirnhauttumore, medizinisch als Meningeome bezeichnet (von: Meningen = Hirnhäute), sind in den allermeisten Fällen gutartig.

Mehr erfahren

Epilepsiechirurgie

Epilepsiechirurgie bietet Hoffnung bei pharmakoresistenter Epilepsie. Erfahren Sie alles über Operationsmethoden, Diagnostik und Therapieoptionen.

Mehr erfahren

Hirnarterien-Aneurysma

Ein Hirnarterien-Aneurysma, auch bekannt als Gefäßaussackung im Gehirn, ist eine ernsthafte Erkrankung.

Mehr erfahren

Cavernome

Ein Kavernom ist eine seltene Gefäßfehlbildung, die vor allem im Gehirn auftritt und epileptische Anfälle oder neurologische Ausfälle verursachen kann. Jetzt mehr erfahren!

Mehr erfahren

Angiome und Arteriovenöse Malformationen

Arteriovenöse Malformationen (AVM) sind seltene Gefäßfehlbildungen, die zu Hirnblutungen, epileptischen Anfällen und neurologischen Ausfällen führen können. Jetzt mehr erfahren!

Mehr erfahren

Durale AV-Fisteln

Durale arteriovenöse Fisteln sind seltene Gefäßfehlbildungen der Hirnhäute mit potenziell schweren Symptomen. Erfahren Sie mehr über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten!

Mehr erfahren

Chronisches subdurales Hämatom (Bluterguss im Schädel)

Dieser besondere Bluterguss zwischen der harten Hirnhaut und der Spinnwebenhaut entwickelt sich meist langsam über Wochen.

Mehr erfahren

Gehirnblutungen (Subarachnoidalblutung)

Die Subarachnoidalblutung (Gehirnblutung) ist eine ernste Erkrankung, die durch das Austreten von Blut in den Raum zwischen Gehirn und Schädel gekennzeichnet ist.

Mehr erfahren

Schädel-Hirn-Trauma

Das Schädel-Hirn-Trauma ist eine ernste Verletzung, die durch äußere Gewalteinwirkung auf den Kopf entsteht.

Mehr erfahren

Hydrocephalus (Wasserkopf)

Hydrocephalus, im Volksmund auch als Wasserkopf bekannt, ist eine Erkrankung des Gehirns.

Mehr erfahren

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Stechen oder Brennen im Rücken und in den Beinen, Kribbeln, Taubheitsgefühle: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann nicht nur unangenehm, sondern äußerst schmerzhaft sein. Hier erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können!

Mehr erfahren

Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule

Ist von einem Bandscheibenvorfall die Rede, denken die meisten Menschen zuerst an Schmerzen im unteren Rücken. Die Erkrankung kann jedoch in jedem Abschnitt der Wirbelsäule auftreten. Hier erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können!

Mehr erfahren

Verengungen der Halswirbelsäule

Bei der zervikalen Spinalkanalstenose wird der Wirbelkanal im Bereich der Halswirbelsäule eingeengt, seltener auch im Brustwirbelsäulenbereich. Hier erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können!

Mehr erfahren

Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule

Hier haben unsere Ärzt:innen für Sie Informationen zu Symptomen, Diagnose und Behandlung der Wirbelkanalverengung der Lendenwirbelsäule zusammengestellt.

Mehr erfahren

Neuromodulation

Neuromodulation bietet innovative Behandlung bei chronischen Schmerzen und neurologische Erkrankungen. Erfahren Sie jetzt mehr über die Methoden und ihre Vorteile.

Mehr erfahren

Nervenengpasssyndrom: Engpassneuropathien verstehen

Nervenengpasssyndrome umfassen eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen umliegendes Gewebe auf periphere Nerven drücken.

Mehr erfahren

Unsere Expertise

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) umfasst die Diagnostik und Behandlung komplexer, schwer therapierbarer und/oder seltener Erkrankungen.

Mehr erfahren

Zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfallbehandlung)

Wir gewähren eine rasche Diagnostik und Therapie bei der Behandlung von Schlaganfallpatient:innen.

Mehr erfahren

Schädelbasiszentrum

Unser interdisziplinäres, erfahrenes Expertenteam hilft Ihnen bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Schädelbasis.

Mehr erfahren

Mehr über uns

Weiterbildung

Wir sind engagiert in der Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Ärzt:innen.

Mehr erfahren

Unser Team

Experteninterview

Chefarzt Prof. Dr. Tobias Martens im Podcast "Digitale Sprechstunde"

Prof. Dr. Tobias Martens spricht über Hirntumoren und deren Entfernung.

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

S. Nitsch

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

09:00 - 15:00 Uhr

Dienstag:

09:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch:

09:00 - 15:00 Uhr

Donnerstag:

09:00 - 15:00 Uhr

Freitag:

09:00 - 14:00 Uhr

Wahl- und Komfortleistungen

Wahlleistungen & Komfort

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios Klinik St. Georg

Neurologie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 22 68

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Neuroradiologie - Albers-Schönberg-Institut für Strahlendiagnostik

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 25 40

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 23 67

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Wirbelsäulen- und Skoliosechirurgie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 31 11

Zur Abteilung