Notfälle im HNO-Bereich
Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot
Wir helfen Ihnen bei allen im HNO-Bereich auftretenden Notfällen, wie
- Blutungen mit/ohne vorangegangene Operation (selbstverständlich auch, wenn eine OP nicht von uns durchgeführt wurde),
- sogenanntes unstillbares Nasenbluten (= Epistaxis)
- Verletzungen im Kopf-Hals-Gebiet (auch möglicherweise später notwendige die Funktion wieder herstellende oder plastische Narbenkorrekturen)
- Blutungen nach Zahnextraktionen (bitte vorher den behandelnden Zahnarzt/Kieferchirurgen konsultieren; dieser hat die besseren Möglichkeiten)
- feststeckende Fremdkörper in Nase, Mund, Rachen, Speiseröhre, Ohr (Kinder und Erwachsene),
- plötzlich auftretende Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen oder deren akute Verschlechterung
- nach Insektenbissen/-stichen auftretende Schwellungen in Gesicht, Mund, Rachen, Kehlkopf, Speiseröhre
- Verätzungen in Mund, Rachen, Kehlkopf, Speiseröhre bei Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen
Bitte melden Sie sich über die Notfallambulanz des Klinikums an, wenn nach Ihrer Einschätzung keine Zeit bleibt bis zum nächsten Öffnungstermin Ihres Hausarztes bzw. Ihrer HNO-Praxis. (Der diensthabende HNO-Arzt unserer Klinik befindet sich jedoch nicht zwingend im Klinikum, kann aber JEDERZEIT im Notfall gerufen werden)
Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge
Die Weiterbehandlung erfolgt individuell, meist nachstationär durch uns oder mit dem Entlassungsbrief „in der Hand“ durch den einweisenden HNO-Arzt.
Sprechen Sie uns an

Kathrin Leonhardt
Sekretariat
- Nachricht schreiben
- (0 33 32) 53 45 10
- (0 33 32) 53 45 19