HNO-Erkrankungen bei Kindern
Auch Kinder benötigen, bei entsprechender Erkrankung, Behandlung durch unser Team. Wegen ihrer Anatomie sind Kinder häufiger von Hals-, Nasen- oder Ohrenerkrankungen betroffen als Erwachsene. Hinzu kommt, dass sie ein besonderes Einfühlungsvermögen erfordern. Auf eine kindgerechte Untersuchung und Behandlung sind unsere Mitarbeiter ebenfalls spezialisiert.
Der erste Schritt: Die richtige Diagnostik
Die nötigen Untersuchungen richten sich an der bestehenden Problematik aus. Neben der Untersuchung sind oft Hörtests wichtig, um sehr kurz vor der geplanten Operation zu entscheiden ob sie wirklich noch erforderlich ist.
Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot
Wir führen alle Operationen, wie
- Polypenentfernung (Adenotomie)
- Mandelentfernung (Tonsillektomie) mit/ohne Polypenentfernung
- Verkleinerung der Mandeln (sog. Tonsillotomie)
- Einlage und Entfernung von Paukenröhrchen
- Ohroperationen
- Ohrmuschelanlegeplastiken (nach Genehmigung durch Ihre Krankenkasse)
- operative Entfernung von Tumoren im Kopf- und Halsbereich (z.B. sog. Halszysten, Lymphknoten für die feingewebliche Untersuchung) durch.
Nötigenfalls erfolgt eine intensive Diagnostik und Therapie in Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Asklepios Klinikum Uckermark.
Durch die enge Kooperation mit der pädiatrischen Klinik können wir die altersentsprechende Betreuung garantieren.
Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge
Die Weiterbehandlung erfolgt individuell, meist nachstationär durch unsere Praxis oder mit dem Entlassungsbrief „in der Hand“ durch den einweisenden HNO-Arzt.
Sprechen Sie uns an

Kathrin Leonhardt
Sekretariat
- Nachricht schreiben
- (0 33 32) 53 45 10
- (0 33 32) 53 45 19