Bereich Ohr

Die Chirurgie des Mittel- und Innenohres beinhaltet vor allem mikrochirurgische Eingriffe bei chronischen Mittelohrentzündungen bei Kindern und Erwachsenen.
Auch eine operative Wiederherstellung des Gehörs wie zum Beispiel bei der Mittelohrverknöcherung (Otosklerose) oder bei geplanten Zweiteingriffen unter Verwendung von individuell angepaßten Titan-, Gold- oder Biokeramik-
Implantaten führen wir durch.
Mitunter ist der Mittelohrraum nicht ausreichend belüftet, wodurch es zu Erkrankungen des Mittelohrs kommt. Beispielsweise schrumpft dann das Trommelfell (Trommelfellretraktion) und bekommt Löcher. In solchen Fällen können wir die Belüftungsgänge (Eustachsche Röhre) weiten. Dabei setzen wir eine sogenannte Ballondilatation ein, bei der eine gefahrlose Aufdehnung in Kurznarkose erfolgt.
Bei Innenohrstörungen („Hörsturz“, akuter Tinnitus=Ohrgeräusch) planen wir eine medikamentöse Behandlung entsprechend den aktuellen Leitlinien
Wir entfernen ebenfalls Tumore in den Ohrspeicheldrüsen. Dieser Eingriff (Parotis-Chirurgie) wird wegen der besonderen Beziehung der Drüse zum Gesichtsnerven, der für die Bewegung der Gesichtsmuskulatur verantwortlich ist, nur von speziellen HNO-Abteilungen angeboten.

Der erste Schritt: Die richtige Diagnostik

Die Diagnostik erfolgt bereits in unserer Praxis durch einen HNO-Arzt, natürlich immer verbunden mit einem zielgerichteten Gespräch. Je nach geplanter Behandlung führt unsere erfahrene Audiometrie- und Funktionsassistentin die notwendigen Hör- und Gleichgewichtsuntersuchungen durch.

(Audiogramm, Vestibularisprüfung, Hirnstammaudiometrie-BERA, OAE, spezielle Funktionstests)

Nötigenfalls erfolgt eine „Bildgebung“

Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot

  • Operation bei Gehörgangsverengung
  • Operation zum Trommelfellverschluss
  • Operationen bei chronischer Entzündung und Schwerhörigkeit mit oder ohne Gehörknöchelchen-Ersatz
  • Einlage und Entfernung von Paukenröhrchen
  • sog. Stapesplastik/Stapedotomie bei Otosklerose
  • operative Untersuchung des Mittelohres bei unklarer Hörstörung
  • mit z.B. „Abdichtung des runden Fensters“
  • gut- und bösartige Tumore von Ohrmuschel, Gehörgang, Mittelohr
  • Tubendilatation – Ballonkatheder-Weitung der Ohrtrompete
  • operative Entfernung von Ohr- und Unterkiefer-Speicheldrüsen-Tumoren

Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge

Die Weiterbehandlung erfolgt individuell meist nachstationär durch unsere Praxis oder mit dem Entlassungsbrief „in der Hand“ durch den einweisenden HNO-Arzt.

Seite teilen: