Wundbehandlung

Wunden, die schlecht heilen, sind häufig - und die Ursachen vielfältig. Wir verfolgen dabei neben der Anwendung moderner Wundtherapien einen ganzheitlichen Ansatz und ziehen weitere Einflussfaktoren wie Ernährung, Mobilität, Rauchen, Alter, Gewicht und Begleiterkrankungen in die Behandlung mit ein.

GEFÄHRLICHE PROZESSE ERKENNEN, STÖRFAKTOREN BEHEBEN

Unsere Klinik befasst sich mit allen Fragen der Wundheilung. Wir arbeiten mit modernsten Wundtherapie-Techniken und sind spezialisiert auf akute, infizierte, schlecht heilende, komplexe und chronische Wunden – sogenannte Problemwunden. Bei allen Patienten arbeiten wir individuell mit weiteren internistischen und chirurgischen Fachspezialisten zusammen. Beispielsweise mit den Kollegen und Kolleginnen der Gefäßchirurgie zur Revaskularisierung schlecht durchbluteter Körperregionen oder der Inneren Medizin zur verbesserten Einstellung eines Diabetes.

Ziel ist es, gefährliche Prozesse frühzeitig zu erkennen und Störfaktoren zu beheben. Ist die Diagnose gestellt, wird für jeden Patienten ein persönlicher Therapieplan festgelegt. Oftmals wird der Patient auch nach Entlassung aus dem Krankenhaus zu Hause durch ein Wundmanagement begleitet, welches die Wundbehandlung konsequent fortsetzt und eventuell notwendige Wiedervorstellungstermine bei unseren Fachspezialisten organisiert.

Krankheitsbilder

Typische akute und chronische Wunden sind:

  • Beingeschwür (offenes Bein)  
  • Druckgeschwür (Dekubitus)  
  • Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis)
  • Infektionen der Körperoberfläche, Abszesse,
    Eiteransammlungen (Phlegmone, Erysipel, Empyem)
  • Entzündungen der Talgdrüsen
    (Akne inversa, Hidradenitis suppurativa)
  • Wundheilungsstörung (nach einer Operation)
  • Mitbehandlung Diabetischer Fuss
    (Schwerpunkt der Gefäßchirurgie)

Operative Therapie

Die Allgemein- und Viszeralchirurgie ist spezialisiert auf die Behandlung akuter und chronischer Wundinfektionen. Dabei besteht eine hohe Expertise im Einsatz operativer und nichtoperative Maßnahmen.
   
Wir führen am Asklepios Klinikum Uckermark folgende Wundtherapien durch:

KONSERVATIVE THERAPIEFORMEN

  • Präventive Massnahmen (Ernährungsberatung,
    Diabetesberatung, Hygieneberatung etc.)
  • Occlusionsverbände
  • Feuchtverbände
  • Vakuum-Therapie
  • Antibiotika-Therapie
  • Abtragung von Hautschwielen (Keratose)
  • Kompression
  • Lymphdrainage

OPERATIVE THERAPIEFORMEN

  • Eiterentlastung- und Entfernung (Inzision, Exzision)
  • Chirurgische Wundreinigung (Debridement)
  • Chirurgische Drainage und Spülung
  • Steißbeinfistel Exzision mit plastischer Deckung
    (Limberg-Plastik, Karydakis Lappenplastik)
  • Radikale Exzision mit und ohne Hauttransplantation

Seite teilen: