Tumorchirurgie
Bösartige Tumorerkrankungen sind leider häufig und erfordern die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten verschiedener Fachbereiche. Die operative Entfernung von bösartigen Tumoren wird auch als onkologische Chirurgie bezeichnet und stellt einen Schwerpunkt unserer Klinik dar.
Die onkologische Chirurgie unserer Klinik beschäftigt sich mit der operativen Behandlung von Krebserkrankungen des menschlichen Körpers. Besonders spezialisiert sind wir dabei auf alle Tumorerkrankungen des Gastrointestinaltraktes und im Bauchraum, wie beispielsweise von Speiseröhre und Magen, Darm und Enddarm, Leber und Bauchspeicheldrüse. Aber auch andere Tumoren wie z.B. bösartige Erkrankungen der Schilddrüse oder Tumorabsiedlungen in andere Organe, so genannte Metastasen sowie seltenere Tumoren wie beispielsweise Stromatumore (GIST) und Sarkome können bei uns kompetent behandelt werden. Für die operative Therapieplanung stehen für uns zwei zentrale Behandlungsprinzipien im Vordergrund. Erstens die onkologische Radikalität der Tumorentfernung, um einen Tumorrückfall (Rezidiv) zu vermeiden und ein Streuen des Tumors (Metastasen) zu verhindern. Zweitens die Lebensqualität des Patienten auch nach der Operation. Daher wird ein Funktionserhalt von Organen von uns immer angestrebt.
Für sämtliche Tumoroperationen stehen hochqualifizierte Spezialisten mit langjähriger Erfahrung am Asklepios Klinikum Uckermark zur Verfügung. Bereits jetzt können die meisten Tumoroperationen in minimalinvasiver OP-Technik durchgeführt werden, ohne die notwendige onkologische Radikalität zu vernachlässigen.
BEI SCHWIERIGEN ERKRANKUNGEN IN GUTEN HÄNDEN
Zur ganzheitlichen Planung der Krebsbehandlung werden die Patienten in einer wöchentlichen stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen. Hier sind alle an der Krebsbehandlung beteiligten Fachbereiche wie Gastroenterologie, Onkologie, Strahlentherapie, Pathologie und Radiologie vertreten, um gemeinsam mit der Allgemein- und Viszeralchirurgie ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen. Anhand der Leitlinien der beteiligten Fachgesellschaften kann so der bestmögliche Therapieablauf festgelegt werden, um den größtmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen. So kann es sein, dass zunächst eine kombinierte Strahlen- und Chemotherapie notwendig ist, dann im zweiten Schritt die Operation erfolgt und abschließend nochmals eine Chemotherapie erfolgt. Aktuellste Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in diese Überlegungen ein. All diese Aktivitäten und Prozesse müssen von der Tumorkonferenz festgelegt, koordiniert und umgesetzt werden. Dabei steht der Patient immer im Mittelpunkt. Uns ist wichtig, dass Ihnen bei einer solch schwierigen Erkrankung alle Experten verschiedener Fachdisziplinen zur Seite stehen und Sie sich in guten Händen fühlen.
Krankheitsbilder
Es können am Asklepios Klinikum Uckermark Patienten mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen behandelt werden. Erst nach eingehender Prüfung in unserem gemeinsamen Tumorboard wird festgelegt, ob eine operative Entfernung eines bösartigen Tumors möglich und onkologisch sinnvoll ist. Wir konzentrieren uns persönlich auf jeden Patienten und suchen dabei die für ihn die individuell beste Lösung.
IN UNSERER KLINIK BEHANDELN WIR:
- Schilddrüsenkarzinom
- Speiseröhrenkrebs am Übergang zum Magen (AEG I)
- Magenkrebs (Magenkarzinom, AEG II + III)
- Dünndarmkrebs (neuroendokrine Tumore,
gastrointestinale Tumore) - Gallenblasen- und Gallenwegskarzinom
(cholangiozelluläres Karzinom, Klatskin Tumor) - Leberkrebs (hepatozelluläres Karzinom,
cholangiozelluläres Karzinom) - Lebermetastasen
- Lymphknotenmetastasen
- Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
- Enddarmkrebs (Rektumkarzinom)
- Afterkrebs (Analkarzinom)
Operative Therapie
Die onkologische Chirurgie ist ein Schwerpunkt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Asklepios Klinikum Uckermark. Hochqualifizierte Chirurgen und modernste Technik sowie eine exzellente Ausstattung der OP-Säle ermöglichen die radikale Entfernung der Tumoren auch in schonender minimal invasiver Technik.
Wir führen am Asklepios Klinikum Uckermark folgende Tumoroperationen durch:
SPEZIELLE TUMORCHIRURGISCHE OPERATIONEN:
-
Totale Thyreoidektomie mit Lymphknotendissektion
bei Schilddrüsenkarzinom -
Offene/ Laparoskopische subtotale oder
totale Gastrektomie mit Lymphknotendissektion
bei Magenkarzinom -
Dünndarmsegmentresektion
-
Cholezystektomie mit Leberbettresektion
und Lymphknotendissektion bei
Gallenblasenkarzinom -
Offen/ Laparoskopische atypische
Lebersegmentresektion, anatomische
Segmentresektion -
Hemihepatektomie rechts oder links,
auch erweitert -
Laparoskopische diagnostische
Entfernung von Lymphknotenmetastasen
oder Bauchfellmetastasen (Gewebeprobe
zur histologischen Untersuchung) -
Offen/ Laparoskopische onkologische
Hemikolektomie / Transversumresektion /
Sigmaresektion mit -
CME beim Kolonkarzinom / Sigmakarzinom
-
Offen/ Laparoskopische Rektumresektion
mit PME/TME bei Rektumkarzinom -
Offen/ Laparoskopische Rektumexstirpation
-
Implantation von zentralvenösen
Portkathetersystemen zur Chemotherapie