Minimal invasive Chirurgie

Einen besonderen Schwerpunkt der operativen Tätigkeit unserer Klinik ist die minimal-invasive Chirurgie, die oft auch als "Schlüsselloch- Chirurgie" bezeichnet wird.

Durch Einsatz moderner videoendoskopischer Techniken ist die Durchführung eines operativen Eingriffs über kleine Hautschnitte möglich. Die eigentliche Operation im Bauchraum wird dann über Bildschirmmonitore verfolgt und gesteuert. Die Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie sind in erster Linie durch den schonenden Zugangsweg begründet. Dadurch sind die postoperativen Wundschmerzen vermindert, eine raschere Genesung möglich, der Krankenhausaufenthalt verkürzt und das kosmetische Ergebnis der Narbenbildung günstiger. Durch die Weiterentwicklung der Operationstechnik ist es heute prinzipiell möglich, nahezu jede Bauchraum-Operation „minimal-invasiv“ auszuführen.


GANZ AUF SIE ABGESTIMMT: UNSER BEHANDLUNGSANGEBOT

Patientensicherheit, Patientenkomfort und größtmöglicher Behandlungserfolg sind uns besonders wichtig. Durch die tägliche operative Praxis und die Vielzahl der jährlich durchgeführten Eingriffe in minimal invasiver Technik steht Ihnen ein versiertes Ärzteteam zur Verfügung. Für komplexe laparoskopische Eingriffe verfügen wir über Spezialisten mit großer Erfahrung und modernste technologische Ausstattung unserer Operationssäle. Dies gilt auch für auch bösartige Tumorerkrankungen, die regelmäßig in unserer Klinik mit der Schlüssellochmethode operiert werden können. Für die Auswahl des optimalen Operationsverfahrens ist jedoch das Gespräch mit dem Arzt unerlässlich.

Krankheitsbilder

Am Asklepios Klinikum Uckermark werden minimalinvasive Operationstechniken zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder an sämtlichen Organen des Bauchraumes angewendet. Aber auch Operationen der Schilddrüse und des Enddarmes bzw. am After finden in spezieller minimal invasiver Technik statt.

Typische Krankheitsbilder sind:

  • Appendizitis
  • Gallenblasenentzündung / Cholezystitis
  • Gallenblasensteine / Cholezystolithiasis
  • Leistenhernie / Bauchwandbrüche
  • Bauchverwachsungen /Adhäsionen
  • Sigmadivertikulitis
  • Kolontumoren / Darmkrebs / Kolonkarzinom
  • Enddarmtumoren / Enddarmkrebs / Rektumkarzinom
  • Beckenbodenschwäche / Darmvorfall / Prolaps
  • Refluxkrankheit / Thoraxmagen
  • Magenperforation / Magengeschwür
  • Lebertumoren / Metastasen
  • Bauchspeicheldrüsentumoren / Pankreastumor
  • Nebennierentumoren
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Hämorrhoiden

Operative Therapie

Die Allgemein- und Viszeralchirurgie am Asklepios Klinikum Uckermark ist spezialisiert auf sämtliche Verfahren der minimal invasiven Chirurgie. Die Mehrzahl der Operationen wird von uns in dieser schonenden Schlüssellochtechnik zum Vorteil einer schnellen Genesung der Patienten durchgeführt. Dabei stehen uns modernste OP-Säle und Ausstattung inklusive der 3D-Videoendoskopie zur Verfügung.

OPERATIVE MINIMAL-INVASIVE BEHANDLUNGSMETHODEN / SCHLÜSSELLOCHCHIRURGIE

Wir führen am Asklepios Klinikum Uckermark folgende Operationen durch:

  • Bauchspiegelung (Laparoskopie)  
  • Lösung von Verwachsungen des Bauchraumes
    (laparoskopische Adhäsiolyse)
  • Gallenblasenentfernung
    (laparoskopische Cholezystektomie)  
  • Blinddarmentfernung
    (laparoskopische Appendektomie)
  • Leistenhernienoperation
    (Transabdominale Patch Plastik, TAPP)  
  • Narbenbruchoperation (laparoskopisch
    intraperitoneal onlay mesh, IPOM)
  • Verschluss von Zwerchfellbrüchen, Thoraxmagen
    (laparoskopische Hiatoplastik +/- Netz)
  • Anti-Reflux-Operation (laparoskopische Fundoplikatio)  
  • Entfernung gut- und bösartiger Dünn- und
    Dickdarmtumoren (laparoskopische Dünndarmteilresektion,
    laparoskopische Kolonresektion)
  • Entfernung Sigmadivertikulose
    (laparoskopische Sigmaresektion)
  • Entfernung von Enddarmtumoren
    (laparoskopische Rektumresektion)  
  • Beckenbodenschwäche, Mastdarmvorfall
    (laparoskopische Resektionsrektopexie)  
  • •Entfernung von Magentumoren
    (laparoskopische Magen-(Wedge) Resektion)
  • Entfernung der Milz
    (laparoskopische Splenektomie)
  • Entfernung der Nebenniere
    (laparoskopische Adrenalektomie)
  • Entfernung Bauchspeicheldrüsentumor
    (laparoskopische Pankreaslinksresektion)
  • Entfernung von Lebertumoren, Metastasen
    (laparoskopische Leberteilresektion, Segmentresektion)
  • Entfernung der Schilddrüse / Knoten
    (MACS, Minimal Access Surgery)
  • Entfernung von Hämorrhoiden
    (Staplerhämorrhoidektomie nach Longo)

Seite teilen: