Yoga für Krebs-Patientinnen
Brustzentrum
Yoga für Brustkrebs-Patientinnen
Yoga bei Brustkrebs – Kraft, Ruhe und Zuversicht in herausfordernden Zeiten
Die Diagnose Krebs stellt das Leben schlagartig auf den Kopf. Gefühle von Ohnmacht, Unsicherheit und Zukunftsangst sind oft die unmittelbare Folge. Die belastenden Therapien und die Notwendigkeit, unter großem seelischen Druck weitreichende Entscheidungen zu treffen, lassen viele Patientinnen das Gefühl verlieren, selbstbestimmt handeln zu können. Zusätzlich können Nebenwirkungen der Behandlung das physische und psychische Wohlbefinden beeinträchtigen.
In dieser herausfordernden Lebensphase kann Yoga eine wertvolle Unterstützung sein. Als achtsame Körper- und Atempraxis bietet es die Möglichkeit, selbst aktiv zum eigenen Wohlbefinden beizutragen. Yoga und Meditation fördern durch Achtsamkeit die Selbstwahrnehmung und helfen dabei, die Aufmerksamkeit wieder nach innen zu richten – hin zu dem, was stärkt und guttut.
Durch sanfte, fließende Bewegungen werden Muskeln und Bindegewebe gedehnt, der Körper gekräftigt, Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Yoga kann zudem den Lymphfluss anregen und helfen, verhärtetem Gewebe nach Operationen oder Strahlentherapie entgegenzuwirken. Auch wenn aktive Bewegung im Moment schwerfallen sollte, können sanfte Atemübungen und energetische Techniken das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen – eine wichtige Quelle neuer Kraft und innerer Ruhe.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Yoga zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt: Stress, Fatigue, Ängste und depressive Symptome können reduziert, der Schlaf gefördert werden. Deshalb findet Yoga zunehmend Eingang in die komplementärmedizinische Versorgung und wird auch in den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) empfohlen.
Unser Yogakurs richtet sich an Patientinnen während und nach einer Brustkrebserkrankung. Auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Termine:
Fortlaufender Kurs, Montag 18:10-19:10 Uhr
Ort:
Asklepios Klinik Langen, Elternzentrum
Kursgebühr:
14,5 € / Stunde bzw. 10er Karte 145,- €
Info und Anmeldung