Entscheidungshilfe gutartige Prostatavergrößerung (BPH)
Entscheidungshilfe für Patienten, die ihre vergrößerte Prostata behandeln lassen möchten
Gemeinsame Entscheidungsfindung bei Asklepios = Entscheidungen auf Augenhöhe
Bei Asklepios setzen wir auf Shared Decision Making (SDM), um Sie aktiv bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Aber was heißt das praktisch? Als Patientin oder Patient erhalten Sie häufig unterschiedliche Informationen zu verschiedenen Behandlungsoptionen. Da fällt eine Entscheidung oft schwer.
An dieser Stelle möchten wir Sie unterstützen indem wir ihnen leicht verständliche, sorgfältig zusammengestellte Informationen zu genau Ihrer Erkrankung und Ihren Behandlungsoptionen zusammenstellen. Vielleicht möchten Sie sich auch mit Familienangehörigen oder Freunden zur geplanten Behandlung austauschen und beraten?
Unsere Entscheidungshilfen sind auch hier ideal und fassen alle Informationen zusammen, die Sie für ein solches Gespräch benötigen. Damit sind Sie bestens vorbereitet auf Ihr Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt und können gezielt Fragen stellen, wenn zum Beispiel noch Unklarheiten bestehen. Im Anschluss an das Gespräch können Sie sich dann bewusst für die für Sie optimale Therapieoption entscheiden.
Im Rahmen des Shared Decision Making erhalten Sie umfassende und einheitlich strukturierte Informationen zur geplanten Behandlung. Sowohl unsere Ärztinnen und Ärzte als auch unser Pflegepersonal stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite, damit Sie gemeinsam mit ihnen eine informierte Entscheidung treffen können, die Ihren persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen entspricht.
Unsere Entscheidungshilfen sind immer einheitlich und verständlich aufgebaut.
Mit diesen Entscheidungshilfen sind wir für Sie da.
Entscheidungshilfe für Patienten, die ihre vergrößerte Prostata behandeln lassen möchten
Entscheidungshilfe für Adipositas-Patientinnen und -Patienten, die sich einer operativen Behandlung unterziehen möchten
Mit der VORN-Karte bieten wir Ihnen ein nützliches Werkzeug, das die „Vorteile“, „Optionen“, „Risiken“ und die Möglichkeit des „Nichts tun“ strukturiert darstellt. Diese Karte hilft Ihnen, Ihre Überlegungen festzuhalten und Ihre Fragen an das medizinische Team gezielt zu formulieren.
Digitale VORN-Karte
Wenn Sie sich vor Ihrem Erstgespräch vorbereiten möchten, können Sie die digitale VORN-Karte online ausfüllen und entweder digital oder ausgedruckt zum Gespräch mitbringen.
Auf der VORN-Karte finden Sie gezielte Fragen, die Sie dazu anregen sollen, über Ihre Behandlung nachzudenken:
Damit können wir das Gespräch noch besser auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausrichten.