Wir bekennen uns zu unserer Rolle als Unternehmen mit besonderer gesellschaftlicher Bedeutung und sozialer Verantwortung. Deshalb haben wir Teile unseres alten Bettenbestandes an Krisengebiete gespendet, versorgen regelmäßig Kinder aus Kriegsgebieten und führen zahlreiche lokale Initiativen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort durch.
Einige Beispiele für Mitarbeiterengagement und Hilfsprojekte in unseren Kliniken
Spezialsprechstunde für Flüchtlinge mit Kriegsverletzungen
In Harburg haben wir 2016 eine Spezialsprechstunde für Flüchtlinge mit Kriegsverletzungen eingerichtet. Ziel ist es, die meist jungen Menschen über eine medizinische Behandlung so weit wie möglich auf dem schwierigen Weg der Integration in unsere Gesellschaft zu unterstützen.
Die Behandlung der Schussverletzungen, Verletzungen durch Granatsplitter, Verbrennungen und Vernarbungen erfolgt durch Spezialisten aus dem Bereich Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, außerdem können auch Spezialisten aus anderen Fachgebieten, etwa der Neurochirurgie, hinzugezogen werden.
Spendenaktionen für Kliniken in der Ukraine
Mit viel Engagement und großem persönlichen Einsatz einzelner Mitarbeiter haben unsere Kliniken in Hamburg (St. Georg), Birkenwerder, Goslar und Hohwald Anfang 2015 mehrere Hundert ausrangierte Betten, Matratzen, Nachtschränke, medizinisches Gerät und Medikamente an Kliniken in der Ukraine gespendet.
Allein die Harzkliniken haben im April 2015 fast 250 Betten und weitere Hilfsgüter per Lkw auf den Weg gebracht. St. Georg und Birkenwerder hatten schon im Februar mehrere Dutzend Betten sowie medizinisches Verbrauchsmaterial gespendet. Die Initiative kam von Mitarbeitern der Klinik Georg und wurde zudem vom Konzernbereich Einkauf unterstützt.
Auch unsere Einrichtung in Hohwald sorgt für positive Schlagzeilen („Sächsische Zeitung“). Die Orthopädische Klinik Hohwald hält schon seit fünf Jahren engen Kontakt zu einem 500-Betten-Haus in der Ukraine und hat den Kollegen dort schon mehrfach geholfen. Geschäftsführer Stefan Härtel organisierte einen Hilfstransport und – auch dank der Unterstützung durch Partner wie B. Braun und einer Dresdner Apotheke – brachte medizinisches Gerät und Medikamente mit einem Transporter persönlich ins rund 1.200 Kilometer entfernte Krankenhaus in Kolomea. Dort warteten die Mitarbeiter des ukrainischen Krankenhauses schon auf den dringend benötigten Nachschub an Antibiotika, Schmerzmitteln und chirurgischen Instrumenten, um die vielen Verwundeten aus der Krisenregion zu behandeln. Wir bedanken uns bei den engagierten Kolleginnen und Kollegen. Und natürlich sind alle aufgerufen, Betten und medizinisches Gerät, das ausrangiert wird, ebenfalls im Rahmen von Hilfsprojekten zu spenden.
Hamburger Asklepios Kliniken spenden 500 Betten
Die Hamburger Asklepios Kliniken haben in diesem Jahr mehr als 500 Betten an Krankenhäuser im Ausland gespendet.
Allein das Asklepios Klinikum Harburg hat im Zuge des Neubaus in den vergangenen Monaten rund 400 noch voll funktionsfähige mechanische Betten an medizinische Einrichtungen in den baltischen Staaten, Serbien, Benin (Westafrika) und im Süd-Sudan gespendet. Anfang 2014 hat die Asklepios Klinik Wandsbek 100 Betten für Kliniken in der Ukraine bereitgestellt. Die Asklepios Klinik Barmbek hat anlässlich der Flutkatastrophe bereits im Mai zwei Dutzend Betten, medizinisches Gerät und diverse andere Hilfsgüter nach Serbien geschickt. Und auch die Asklepios Klinik St. Georg hat medizinische Einrichtungen in Serbien unterstützt, unter anderem mit Überwachungsmonitoren für Intensivstationen und Defibrillatoren (Schockgeber für die Wiederbelebung).
Wir unterstützen die Kids des WHV Weißenfels
Wir fördern die gesunde Bewegung von Kindern in Ihrer Freizeit. So sind wir seit Jahren Unterstützer des WHV Weißenfels (Weißenfels Handball Verein).
Durch unser Sponsoring tragen wir Verantwortung gegenüber den Kindern, mit Ihrer Gesundheit sorgfältig umzugehen. Prävention von Adipositas ist ein großes Ziel, um im späteren Leben viele Hürden zu meistern.
Nicht mehr benötigte Betten und ausgewählte Medizintechnik werden nach Möglichkeit dahin weitergeleitet, wo sie noch gebraucht und genutzt werden können. So spenden wir Betten an die Ukraine oder zuletzt Infusionspumpen für „MV für Kobane“.
Hilfe für Afghanische Kinder – Asklepios Klinik im Städtedreieck
In enger Kooperation mit dem Friedensdorf International nimmt die Asklepios Klinik am Städtedreieck regelmäßig kleine Patienten aus Afghanistan zur Behandlung auf. Sie haben meist durch Unfälle schwere Verletzungen erlitten, die in ihrer Heimat gar nicht oder nur schlecht therapiert werden konnten. Das Chirurgen-Team an unserer Klinik zeigt jedes Mal vollen Einsatz, um den kleinen Patienten ihr Lachen zurückzugeben und ihnen eine Chance auf ein normales Leben zu ermöglichen.
AIDS-Hilfe Sylt
Die AIDS-Hilfe Sylt – aktHIV für Nordfriesland – e.V. betreut und begleitet Betroffene auf der Insel sowie im Umkreis und hat sich zudem auf Präventions- und Aufklärungsarbeit im Bereich der Jugendlichen spezialisiert. Die Asklepios Nordseeklinik unterstützt den gemeinnützigen Verein, indem sie ihm eine Unterkunft in ihrem Akutkrankenhaus zur Verfügung stellt.
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.