Grüner Tee – ein natürliches Ozempic?

Grüner Tee – ein natürliches Ozempic?

Autor:inJanina Darm & Prof. Dr. Michael Hoffmann
Lesezeit0 Minuten

Der beispielsweise in der sogenannten Abnehmspritze Ozempic enthaltene Wirkstoff Semaglutid zügelt den Appetit und steht nicht nur bei kalorienbewussten Hollywood-Stars hoch im Kurs. Doch es gibt natürliche Alternativen – darunter grüner Tee…

Grüntee, Epigallocatechingallat, Tee, gesund, Tasse

© iStock

Die gesunde Wirkung von grünem Tee ist durch verschiedene Studien belegt. 

Es ist ein Trend, der kaum noch zu übersehen ist: Zahlreiche Prominente schwören beim Abnehmen und Gewichthalten auf den Wirkstoff Semaglutid, der beispielsweise in Ozempic, einem sehr wirksamen Medikament für Menschen mit schwer einstellbarem Diabetes Typ II, enthalten ist. Einmal wöchentlich muss das Mittel ins Unterhautfettgewebe des Oberarms, Bauchs oder des Oberschenkels gespritzt werden. Die Folge: Es senkt den Blutzuckerspiegel, schützt die Gefäße und hilft dabei, Gewicht zu reduzieren. Der Effekt basiert insbesondere auf der Tatsache, dass Semaglutid das Hormon GLP-1 nachahmt, welches unserem Gehirn signalisiert, dass wir satt sind. 

Ozempic & Co. wirken allerdings nur so lange, wie man die Medikamente auch anwendet. Zudem haben sie in seltenen Fällen unschöne Nebenwirkungen. Einige Nutzer:innen berichten von dauerhafter Übelkeit, einem anhaltenden Völlegefühl, Verstopfungen oder Durchfällen.

Grüner Tee – ein smarter Allrounder

Die gute Nachricht: Es gibt natürliche Alternativen, um den Hunger zu zügeln. Dazu zählt laut Wissenschaftler:innen beispielsweise grüner Tee. Laut Untersuchungen kann diese spezielle Sorte die Fettverbrennung ankurbeln, den Stoffwechsel aktivieren und das Verlangen nach Süßem drosseln. Zudem hat ungesüßter grüner Tee keinerlei Kalorien, sodass er keine unnötige Energie liefert.

Einziger Wermutstropfen: Auch grüner Tee ist kein Wundermittel. Er kann die Gewichtsabnahme zwar unterstützen – eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung bleiben jedoch die entscheidenden Faktoren für den Abnehmerfolg. Dafür punktet grüner Tee mit weiteren gesundheitsfördernden Merkmalen: Er ist reich an sogenannten Antioxidantien, enthält viele Polyphenole und Catechine, die dabei helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren. Auf diese Weise könnte grüner Tee Krebserkrankungen vorbeugen. Der Effekt ist zwar nicht endgültig nachgewiesen, mehrere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin. Außerdem soll das im grünen Tee enthaltene Coffein die Konzentration verbessern und die Herzfrequenz erhöhen, sodass der Grundumsatz steigt und wir auch dadurch mehr Kalorien verbrauchen. Last but not least werden grünem Tee entzündungshemmende Eigenschaften attestiert: Er soll die Hautalterung verlangsamen und als natürliches Anti-aging-Mittel fungieren.

Fazit: Grüner Tee wirkt im Hinblick auf den Abnehmerfolg zwar weniger stark als Ozempic & Co. – dafür hat er deutlich weniger Nebenwirkungen und unterstützt auf vielfältige Art und Weise unsere Gesundheit. Wenn Sie mich fragen, ist Tee also die deutlich bessere Variante, wenn es darum geht, als gesunder Mensch sein Gewicht zu optimieren. 

Herzlichst Ihr 

Michael Hoffmann

Mehr Inside HSVH

Weiter geht’s – Trainingslager auf Fuerteventura

Es ist soweit – die Mannschaften der Handball-Bundesliga bereiten sich auf die neue Saison 2023/24 vor. Der HSVH setzt dabei auf ein Trainingslager auf den Kanaren.

Mehr erfahren

Leistungsdiagnostik – auch für Freizeitsportler:innen empfehlenswert

Im Spitzensport sind Leistungstests gang und gäbe. Doch auch für Freizeitathlet:innen lohnt sich eine spezifische Diagnostik.

Mehr erfahren

Arthrose – Symptome, Ursachen, Behandlungsoptionen

Schmerzen in den Gelenken sind häufig die Folge eines langsamen, aber kontinuierlichen Abbaus von Gelenkknorpel. Doch es gibt Mittel, dem entgegenzuwirken.

Mehr erfahren

Lust auf Liga

Die neue Saison der Handball-Bundesliga ist gestartet. Trotz Niederlage im Auftaktspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt blicken Trainer und Mannschaft zuversichtlich auf die neue Spielzeit.

Mehr erfahren