Float Fit im Trend-Check

Float Fit im Trend-Check

Autor:inJanina Darm & Prof. Dr. Michael Hoffmann
Lesezeit0 Minuten

Innovatives Ganzkörpertraining auf einer speziellen, schwimmenden Luftmatratze: Haben Sie schon einmal von Float Fit gehört? Falls nicht, unbedingt weiterlesen und das Workout selbst ausprobieren – es lohnt sich!

Schwimmbad, Schwimmbecken, Wasser, schwimmen, Float, Float Fit

© iStock

Diese Perspektive hat man bei Float Fit nur, wenn man von der Luftmatratze fällt.

Seine Ursprünge hat die noch junge Disziplin Float Fit im Stand-up-Paddeln. Kreiert wurde das Workout in England: Den Erfindern wurde das seichte Dahinpaddeln auf dem Wasser mit der Zeit zu langweilig – so besagt es die Legende. Sie improvisierten und absolvierten schließlich verschiedene Übungen auf den Boards. Aus dieser Idee entwickelte sich Float Fit – ein Mix aus Aquafitness und Intervalltraining, das auf einer extra dafür hergestellten Luftmatratze absolviert wird und den gesamten Körper fordert. Die Vorteile der Disziplin sind dabei vielfältig:

  • Aktivierung der Core Stability: Float Fit wird auf dem Wasser praktiziert. Nach einem entspannten Warm-up und einer kurzen Gewöhnung an den wackeligen Untergrund der Luftmatratze absolviert man mit steigender Intensität unterschiedliche Übungen – darunter beispielsweise Kniebeugen oder Burpees. Die Herausforderung: Man muss die Übungen möglichst präzise durchführen und dabei das Gleichgewicht halten, damit man nicht im Wasser landet. Dies wiederum erfordert eine Aktivierung und Anspannung nahezu sämtlicher Muskeln im Körper. Insbesondere die sogenannte Core Stability, also die Fähigkeit, die Position und Bewegung des Rumpfes zu kontrollieren, wird aktiviert: Wir stabilisieren so unsere Rumpfmuskulatur.
  • Sturzprävention: Das Float-Fit-Training schult die Koordination und ermöglicht eine verbesserte Balance und Propriozeption. Das bedeutet: Die Fähigkeit, den eigenen Körper im Raum wahrzunehmen und zu kontrollieren, steigt. Etwas, das mit zunehmendem Alter vor allem im Hinblick auf das Thema Sturzprävention besonders wichtig ist. Aus diesem Grund ist Float Fit nicht nur für junge, sondern insbesondere auch für ältere Menschen hervorragend geeignet. Sollte man beim Training nämlich doch einmal stürzen, landet man sanft im Wasser – ein überschaubares Risiko. Je öfter man die Übungen auf der speziellen Luftmatratze durchführt, desto sicherer wird man.
  • Hoher Spaßfaktor: Wer das Element Wasser sowie Stand-up-Paddeln mag, dürfte von Float Fit rundum begeistert sein. Unter Anleitung von Trainer:innen wird das Workout in der Gruppe zu einer launigen Challenge. Dabei wird der Körper optimal gefordert – durch den instabilen Untergrund intensiviert sich das Training maßgeblich. Nichtsdestoweniger steht hier der Spaß im Mittelpunkt, was diese Disziplin gleichermaßen effektiv wie beliebt macht.

Ich kann angesichts dessen nur dazu raten, Float Fit unbedingt einmal auszuprobieren. Das Workout ist einer DER Sommertrends, kann allerdings auch in der Wintersaison im Hallenbad absolviert werden. Viel Freude beim Testen – gute Laune ist garantiert. 

Herzlichst Ihr 

Michael Hoffmann

Mehr Inside HSVH

Weiter geht’s – Trainingslager auf Fuerteventura

Es ist soweit – die Mannschaften der Handball-Bundesliga bereiten sich auf die neue Saison 2023/24 vor. Der HSVH setzt dabei auf ein Trainingslager auf den Kanaren.

Mehr erfahren

Leistungsdiagnostik – auch für Freizeitsportler:innen empfehlenswert

Im Spitzensport sind Leistungstests gang und gäbe. Doch auch für Freizeitathlet:innen lohnt sich eine spezifische Diagnostik.

Mehr erfahren

Arthrose – Symptome, Ursachen, Behandlungsoptionen

Schmerzen in den Gelenken sind häufig die Folge eines langsamen, aber kontinuierlichen Abbaus von Gelenkknorpel. Doch es gibt Mittel, dem entgegenzuwirken.

Mehr erfahren

Lust auf Liga

Die neue Saison der Handball-Bundesliga ist gestartet. Trotz Niederlage im Auftaktspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt blicken Trainer und Mannschaft zuversichtlich auf die neue Spielzeit.

Mehr erfahren