
Jessica Blöcker
Aufnahmemanagement
Öffnungszeiten
Montag:
7:30-15.30
Dienstag:
7:30-15.30
Mittwoch:
7:30-15.30
Donnerstag:
7:30-15.30
Freitag:
7:30-15.30
Mehr Lebensqualität für langzeitbeatmete Patient:innen
In Deutschland werden derzeit rund 30.000 Menschen außerklinisch beatmet. Patient:innen, die ein erfolgloses Weaning in einer Weaningeinheit durchlaufen haben, werden invasiv beatmet oder trachealkanüliert in die außerklinische Intensivpflege übergeleitet. Unsere Station Lebensluft ist spezialisiert auf mittelfristig prolongiertes Weaning. Im Gegensatz zum prolongierten Weaning von zwei bis vier Wochen, bezeichnet das mittelfristige prolongierte Weaning eine Entwöhnung von der invasiven Beatmung - oder der Trachealkanüle - bei dem ein Entwöhnungserfolg in einem Zeitraum von vier Wochen bis sechs Monaten zu erwarten ist.
Wir bieten eine intensivierte mittelfristig prolongierte Entwöhnung auf unserer Spezialstation an. Das bedeutet, dass unser Entwöhnungskonzept therapieorientiert ist: Atmungstherapie findet an fünf Tagen in der Woche, Physiotherapie und/oder Ergotherapie zwei Mal täglich an fünf Tagen die Woche und Logopädie findet drei Mal wöchentlich statt. Unsere ärztlichen Visiten finden an fünf Tagen in der Woche statt. Die pflegerische Versorgung erfolgt durch erfahrenes Fachpersonal. Unsere Station befindet sich in einem separaten Gebäude auf dem Campus unseres Klinikums. Unsere Station verfügt ausschließlich über ruhige und wohnliche Einzelzimmer. Daneben gibt es ausreichend Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten, dazu zählen eine Gemeinschaftsküche, Aufenthaltsräume und Therapieräume.
Das Angebot richtet sich an Patient:innen, die bereits ein erfolgloses Weaning durchlaufen haben und/oder sich in der außerklinischen Intensivpflege befinden. Dazu zählen: Einrichtungen der Langzeitbeatmungspflege, Wohngemeinschaften oder häusliche Intensivpflege. Bei entsprechender medizinischer Eignung übernehmen wir auch aus Akutkrankenhäusern oder Rehabilitationseinrichtungen Patient:innen. Unser Angebot richtet sich sowohl an invasiv beatmete Patient:innen, als auch an solche, die nur trachealkanüliert aber spontanatmend sind. Die Identifikation dieser Patient:innen erfolgt in regelmäßigen Potenzialerhebungen.
Voraussetzungen für die Aufnahme bei uns: Patient:innen sind bei einer der am Selektivvertrag beteiligten Krankenkassen versichert und verfügen über eine schriftliche Einverständniserklärung zum Entwöhnungsprozess.
Zu den Voraussetzungen gehört des weiteren das erfolgreiche Durchlaufen des differenzierten Aufnahmescreenings bezüglich der medizinischen Eignung für unsere Station Lebensluft.
Aufnahmemanagement
Montag:
7:30-15.30
Dienstag:
7:30-15.30
Mittwoch:
7:30-15.30
Donnerstag:
7:30-15.30
Freitag:
7:30-15.30