Sozialpsychiatrische Tagesklinik 55+
Die Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet eine tagesklinische Behandlung an, die sich speziell an Menschen in der zweiten Lebenshälfte (ab 55 Jahre) richtet.
Unser Behandlungskonzept
In der Lebensphase ab 55 Jahren gibt es neue Herausforderungen, wie z.B. Auszug der Kinder, Rollenwechsel in der Familie, Übertritt in das Rentenalter, körperliche Erkrankungen und Einschränkungen sowie Verluste. Ziel der tagesklinischen Behandlung ist eine Stärkung und Erweiterung der individuellen Bewältigungsstrategien von altersspezifischen Entwicklungsaufgaben.
Die tiefenpsychologisch sowie verhaltenstherapeutisch fundierte Behandlung erfolgt in einem multiprofessionellen Team. Zu Beginn steht eine Analyse der individuelle Belastungssituation vor dem Hintergrund der persönlichen Erfahrungen, Kompetenzen und Ressourcen.
Mit jedem Patienten wird ein lösungsorientierter Therapielan abgestimmt und umgesetzt. In Einzelfällen kann eine Nachsorge in unserer psychiatrischen Institutsambulanz erfolgen.
Indikationen

Tagesklinische Behandlung von Menschen ab dem 55. Lebensjahr mit folgenden Erkankungen:
- Depressionen
- Angst- und Panikstörungen
- Überlastungssituationen in sozialen Krisen
- Bewältigungsprobleme nach schweren Erkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
Unser therapeutisches Angebot
- Gruppen- und Einzelgespräche
- Körpertherapie (Bewegungstherapie, Walken, Yoga)
- Entspannungsverfahren (PMR)
- Ergotherapie
- Psychoedukation
- Training der sozialen Kompetenzen
- Training kognitiver Fähigkeiten
- Ernährungsberatung
- Schlafmedizin
- Sozialberatung
- Paar- und Familiengespräche
- Training der kommunikativen Fähigkeiten
- Ressourcengruppen
Die teilstationäre Behandlung

Die tagesklinische Behandlung erfolgt von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel acht Wochen.
Anmeldung
Für Interessierte finden regelmäßige wöchentliche Informationsveranstaltungen in den Räumlichkeiten der sozialpsychiatrischen Tagesklinik 55+, die sich im 1. Stock, Haus 6 (Erdgeschoss mit barrierefreiem Zugang Eingang D) befindet, statt. Das Behandlungskonzept und der allgemeine Therapieablauf werden Ihnen durch Mitarbeiter der sozialpsychiatrischen Tagesklinik 55+ vorgestellt. Danach erfolgt in gemeinsamer Abstimmung die Indikationsstellung. Bei Aufnahme in die sozialpsychiatrische Tagesklinik 55+ benötigen Sie eine Einweisung Ihres behandelnden Arztes.
So finden Sie uns
Unsere Sozialpsychiatrische Tagesklinik 55+ befindet sich in Haus 6, Eingang A im 1. Stock (mit barrierfreiem Zugang Eingang D). Der Zugang erfolgt über den Eißendorfer Pferdeweg 52. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden.
Sprechen Sie uns an

Kontakt Tagesklinik Harburg 55+
Anmeldung & Auskunft
- 0 40 18 18 86- 30 52
- 0 40 18 18 86- 30 85