Private Tagesklinik und Privatambulanz am Standort St. Georg

Wenn Sie auf Grund einer privaten oder beruflichen Belastungssituation oder als Reaktion auf eine körperliche Erkrankung erstmalig oder wiederholt in eine schwere Lebenskrise geraten sind, ist unser Therapiekonzept für Sie bestens geeignet.
Unser freundliches, multiprofessionelles Team aus Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie, psychologischen Psychotherapeuten, Achtsamkeits- und Körpertherapeuten, einer Sozialpädagogin sowie qualifizierten Pflegekräften verfügt über eine lange klinische Erfahrung und steht Ihnen mit hoher Professionalität und großem Engagement zur Verfügung.
Unser Angebot
Wenn die Symptomatik Ihrer Krise so schwer ist, dass eine ambulante Therapie nicht ausreichend ist und Arbeitsunfähigkeit droht oder schon eingetreten ist, dann kann unser Angebot für Sie in Frage kommen. Sie sollten sich so stabil fühlen, dass Sie Abende und Wochenenden in Ihrer alltäglichen Umgebung verbringen können.
Folgende Diagnosen werden in unserer Tagesklinik behandelt:
- mittelschwere bis schwere depressive Episode
- rezidivierende depressive Störung
- Angsterkrankung
- Somatoforme Störung (chronische Schmerzen, Tinnitus, nicht-organische Schlafstörungen)
Ihr Weg zu uns
Adresse & Anfahrt
Private Akut-Tagesklinik für achtsame Depressionsbehandlung
am Standort St. Georg
Lohmühlenstr. 5
20099 Hamburg
3 Fragen 3 Antworten: Angststörung

Angststörungen gehören neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Dabei sind Frauen fast doppelt so häufig betroffen als Männer und oft wird die Erkrankung erst nach Jahren erkannt. Nicole Plinz, Therapeutische Leiterin am Zentrum für Stressmedizin St. Georg, erklärt, was eine Angststörung ist, wie sie sich bemerkbar macht und wie ein Achtsamkeitstraining helfen kann.
Unser Therapieangebot

Die Aufnahme erfolgt nach einem Vorgespräch und mit einer Einweisung in eine teilstationäre psychiatrische-tagesklinische Behandlung durch einen Haus- oder Facharzt.
Psychodynamische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Elemente verbinden wir mit dem übenden Verfahren der Achtsamkeitstherapie zu einem integrativen Behandlungskonzept, das gegebenenfalls durch eine unterstützend wirksame Medikation begleitet wird.
Ergänzend finden regelmäßig psychotherapeutische Gruppen zur Depressions- und Angstbewältigung, zum sozialen Kommunikationstraining, sowie psychoedukative Gruppen zur Stressbewältigung, Schlafhygiene, Anthropologie, Stressmedizin, Tinnitus sowie Ernährung und Stoffwechsel statt.
Bei Bedarf
Ab Mitte Ihrer Behandlung bereiten wir mit Ihnen Ihren Wiedereinstieg in den Beruf vor. Bei anstehenden, möglicherweise auch konflikt- oder angstbesetzten Gesprächen mit dem Arbeitgeber unterstützen wir Sie und entwickeln mit Ihnen einen konkreten Wiedereingliederungsplan, idealerweise in Abstimmung mit Ihrem Arbeitgeber. Ebenso bereiten wir Sie auf einen Wiedereingliederungsprozess nach dem Hamburger Modell vor.
3 Fragen 3 Antworten: chronisches Schmerzsyndrom

Was das chronische Schmerzsyndrom ist, wie es dazu kommt und wie Achtsamkeitstraining helfen kann, erklärt Nicole Plinz im Video. Sie ist therapeutische Leiterin der Privattagesklinik für Stressmedizin und Expertin für Achtsamkeitstraining.
Zusätzliches Angebot
Ergänzend bieten wir auf freiwilliger Basis eine kostenfreie und wissenschaftlich fundierte Online-Therapie (Minddistrict) an. Das Behandlungsteam stimmt gemeinsam mit Ihnen einen individuellen, auf Ihre persönlichen Themen zugeschnittenen Plan ab. In Ihrem eigenen Tempo bearbeiten Sie u.a. interaktive Übungen und digitale Tagebücher und werden dabei vor Ort durch unser Team engmaschig begleitet. So können Sie Ihre Therapie mit modernen Methoden unterstützen und Fortschritte sichtbar machen.
Weitere Informationen zum Download
Ihr Weg zu uns
Adresse & Anfahrt
Private Tagesklinik und Privatambulanz am Standort St. Georg
Lohmühlenstr. 5
20099 Hamburg
Sie erreichen uns
- Mo
- 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
- Di
- 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
- Mi
- 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
- Do
- 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
- Fr
- 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr