Psychotherapiestation für Junge Erwachsene

Die Station 160 B ist eine offen geführte, verhaltenstherapeutische Behandlungseinheit und richtet sich an junge Erwachsene (18-35 Jahre) mit folgenden Problemen:

 

  • Anhaltende Depressionen und Orientierungslosigkeit
  • Verlust der Alltagsfähigkeit und Selbstorganisation
  • Stimmungsschwankungen, überschießende Reaktionen
  • Mangelndes Selbstwertgefühl
  • Selbstschädigungen
  • Innere Leere, Gefühlstaubheit und anhaltende Einsamkeit
  • Beziehungsprobleme und soziale Ängste
  • Anhaltende Konflikte im Elternhaus
  • Schulische und berufliche Schwierigkeiten
  • Wiederkehrende Erinnerungen an belastende, vergangene Ereignisse

Behandlungsablauf

 

Vor der stationären Aufnahme führen wir ein ausführliches Vorgespräch. Die stationäre Behandlung dauert i.d.R. 10 Wochen. In der ersten Behandlungsphase stehen Diagnostik und die gemeinsame Therapieplanung im Vordergrund. Aufbauend auf ziel- und lösungsorientierten Vereinbarungen lernen Patient:innen dann Schritt für Schritt u.a. ihre Emotionsregulationsstörungen, dysfunktionalen Beziehungs- und Verhaltensmuster sowie weiteren Beschwerden zu verändern. Zum Ende der Therapie geht es v.a. um die Lebenssituation nach dem Klinikaufenthalt und ggf. um die ambulante Fortführung der Therapie. 

Unsere Therapie

 

  • Psychotherapeutische Einzelgespräche
  • Psychotherapeutische Gesprächsgruppen
  • Skillsgruppe
  • Training sozialer Kompetenzen
  • Kreativ- und Bewegungstherapie
  • Achtsamkeitsübungen
  • Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung
  • Training alltagspraktischer Kompetenzen
  • Arbeitstherapie
  • Selbstwertgruppe
  • Traumatherapie (EMDR, Prolonged Exposure)
  • Pharmakotherapie
  • bei Bedarf Familien- und Netzwerkgespräche
  • ergänzende Online-Therapie (Minddistrict)

Unser multiprofessionelles, spezialisiertes und freundliches Behandlungsteam achtet sehr auf eine ruhige Stationsatmosphäre und unterstützt die Gemeinschaft der Patientinnen und Patienten in einem wohlwollenden Miteinander.
 

Informationen zum Download

Kontakt

Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel.: (0 40) 18 18-86 32 66
Fax: (0 40) 18 18-86 39 88
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr
 

Seite teilen: