Psychoonkologie

Wir bieten eine professionelle psychologische Betreuung für Tumorpatienten und ihre Angehörigen an.

Eine Krebserkrankung kann das Leben von heute auf morgen sehr verändern. Viele Betroffene und deren Angehörige empfinden sowohl die Diagnose als auch die Behandlung als seelische Belastung. Es können Verunsicherungen und auch Sorgen über die Auswirkungen der Erkrankung auf die eigene Zukunft, den Alltag, die Arbeit, die Familie oder Freundinnen und Freunde auftreten. Bei psychosozialen Belastungen kann es hilfreich sein, mit einer Person außerhalb des eigenen Umfeldes zu sprechen, um aufkommende Fragen zu klären und einen Umgang mit Ängsten, depressiven Verstimmungen oder anderen Folgeerscheinungen zu finden.

Eine professionelle, psychoonkologische Mitbehandlung kann dabei unterstützen, das seelische Befinden zu verbessern und die eigenen Kräfte zur Bewältigung zu stärken. Das entlastet, stabilisiert, schafft Neuorientierung und verbessert die Lebensqualität. Zudem wird hierbei der Heilungsprozess der körperlichen Erkrankung positiv beeinflusst und die Folgen der Therapie leichter bewältigt.

Die Möglichkeit der psychoonkologischen Unterstützung steht allen Patient:innen mit einer Tumorerkrankung während ihres stationären, teilstationären oder ambulanten Aufenthaltes bei uns zu. Das Angebot richtet sich nach dem individuellen Bedarf von Patient:innen und ist integrierter Bestandteil der multiprofessionellen Behandlung.

Unser Angebot:

  • psychologische Einzelberatung und unterstützende psychotherapeutische Begleitung
  • Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung
  • Unterstützung bei der Bewältigung der Krankheitsfolgen
  • Linderung von Ängsten und Depressivität
  • Unterstützung bei Konflikten innerhalb der Partnerschaft und / oder Familie
  • Intervention bei Krisen in akuten Belastungssituationen
  • Information und Beratung über weiterführende psychoonkologische Angebote

Wenn Sie sich an uns wenden möchten, sprechen Sie bitte die Ärzte oder das Pflegepersonal auf Ihrer Station an. Diese vermitteln Ihnen gerne ein Gespräch.

Seite teilen: