Schmerztherapie und Palliativmedizin

Akut-Schmerz-Dienst (ASD)

Der Akut-Schmerz-Dienst (ASD) unserer Klinik betreut Patienten mit postoperativen oder chronischen Schmerzen auf allen Stationen des Klinikums. Für die Linderung akuter Schmerzen nach großen Operationen gibt es spezielle Behandlungen mit Kathetern. Außerdem ist die vom Patienten kontrollierte Schmerzmittelgabe mittels Schmerzpumpe (PCA) möglich. Ihre Betreuung sichern rund um die Uhr neben den Anästhesieärzten speziell ausgebildete Pflegekräfte, sogenannte Pain Nurses.

Chronische Schmerzpatienten behandeln wir bei Bedarf in Kooperation mit dem Schmerztherapeuten des Medizinischen Versorgungszentrum Nord, Dr. Boss.Eine spezialisierte und hoch-qualifizierte Therapie ist uns wichtig, dazu werden wir auch regelmäßig vom TÜV Rheinland zertifiziert  (Zertifizierung Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie).

Palliativmedizinischer Konsiliardienst (PKD)

Palliativmedizin

Bei sehr schweren Erkrankungen, die nicht mehr geheilt werden können, werden die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen oftmals in einen „Ausnahmezustand“ versetzt. Die betroffenen Patienten leiden häufig unter starken Schmerzen und anderen Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Verwirrtheit und Angstzuständen. Hinzu kommen noch die Ängste und Sorgen der Angehörigen.

Wir, das Team vom Palliativmedizinischen Konsiliardienst der Klinik für AINS, sind in dieser schwierigen Situation für Sie da. Wir hören Ihnen zu und gehen in ausführlichen Gesprächen auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Wir sorgen für eine Linderung Ihrer Symptome und Beschwerden. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen finden wir Lösungen, um Ihnen eine bestmögliche Lebensqualität in dieser besonderen Zeit zu ermöglichen. 

Wir kümmern uns um Sie, bis die Voraussetzungen für eine adäquate weitergehende Versorgung und Betreuung außerhalb des Krankenhauses geschaffen sind. Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Angehörigen sorgfältig vorzubereiten, damit Sie sicher und umsorgt in Ihre häusliche Umgebung zurückkehren können. Dazu schulen wir Ihre Angehörigen unter anderem in der familialen Pflege, organisieren ein speziell geschultes ambulantes Palliativteam (SAPV) oder finden eine geeignete Pflegeeinrichtung für Sie, z.B. ein Hospiz.

Weitere Informationen

Seite teilen: