Notfallmedizin

Alle Notärzte unserer Klinik besitzen eine Zusatzqualifikation für Notfallmedizin. Sie versorgen sowohl im Süden und der Mitte Hamburgs als auch im südlichen Umland Patienten auf dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 36 A der Feuerwehr Hamburg oder auf dem vom Deutschen Roten Kreuz betriebenen Notarztwagen NEF 15B.
Binnen kürzester Zeit ist ein erfahrener Notarzt am Einsatzort und leitet sofort die Behandlung lebensbedrohlicher Erkrankungen oder Verletzungen ein. Anschließend begleitet er den Transport in eine geeignete Klinik zur weiteren Versorgung.

Unsere Notfallteams sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit. Zudem verfügen mehrere Kollegen über die Zusatzqualifikation „Leitender Notarzt“ und sind als leitenden Notärzte für die Berufsfeuerwehr der Hansestadt oder im umliegenden Landkreis tätig. Der Chefarzt der Abteilung ist Beauftragter der Leitenden Notarzt Gruppe der Feuerwehr Hamburg.
Mit unserer notfallmedizinischen Expertise unterstützen und beraten wir außerdem das Deutsche Rote Kreuz in Hamburg in verschiedenen Funktionen, so stellt unsere Abteilung u.a. den Landesarzt Hamburgs und den ärztlichen Leiter des Ambulanzdienstes.
Innerklinische Notfallmedizin

Für innerklinische Notfälle auf den Stationen unseres Klinikums steht rund um die Uhr ein erfahrenes Notfallteam unserer Klinik bereit. Über eine hausinterne Notrufnummer kann rund um die Uhr ein mobiles Einsatzteam mit entsprechendem Notfallequipment von unserer Intensivstation aus alarmiert werden, und Patienten in lebensbedrohlichen Notfallsituation auf dem ganzen Krankenhausgelände zu Hilfe eilen.
.jpg)
Lebensbedrohlich erkrankte oder verletzte Patienten, die vom Rettungsdienst eingeliefert werden, behandeln wir im interdisziplinären Team in unseren zwei identisch und modern ausgestatteten Schockräumen in der zentralen Notaufnahme. Um eine optimale Versorgung der Patienten in unseren Schockräumen zu gewährleisten, schulen wir in Zusammenarbeit mit der Zentralen Notaufnahmen in Simulationen regelmäßigen die Schockraumteams.