Klinische Anästhesiologie

Der OP-Saal ist einer der wichtigsten Arbeitsplätze des Anästhesisten. Hier betreuen unsere qualifizierten Mitarbeiter die Patienten aller operativen Fachabteilungen. Anästhesieverfahren können als Allgemeinanästhesie (Vollnarkose), als Regionalanästhesie (örtliche Betäubung) oder als Kombination beider durchgeführt werden.
Unsere Betreuungsleistung geht jedoch weit über den Narkosezeitraum hinaus.
Das Vorgespräch
Vor jedem Anästhesieverfahren ist ein Gespräch zwischen dem Patienten und einem Anästhesisten notwendig und wichtig. Dabei lernt der Narkosearzt Sie und Ihre Krankengeschichte kennen und kann sich einen Eindruck von Ihrem Gesundheitszustand machen.
Unser Ziel ist, Ihre gesundheitlichen Probleme sowie eventuell vorhandene Ängste zu erkennen, um das für Sie geeignetste, schonendste und sicherste Anästhesieverfahren zu wählen. Wir erklären Ihnen dabei den Ablauf der Behandlung und besprechen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Verfahren, um gemeinsam die Entscheidung für ein Verfahren zu treffen.
Spezielle Anästhesieverfahren in der Herzmedizin und der Thoraxchirurgie
Eine besondere Herausforderung für das Anästhesie-Team ist die Versorgung von Patienten, die am Herz, den großen Blutgefäßen oder an der Lunge operiert werden. Zur sicheren Durchführung von Narkosen bei diesen Eingriffen sind spezielle Kenntnisse erforderlich. Zusätzlich zur üblichen Monitorüberwachung (EKG, Blutdruckmessung und Messung der Sauerstoffversorgung) werden zum gezielten Einsatz von Flüssigkeiten und/oder Medikamenten Ultraschallverfahren (transösophageale Echokardiographie) und spezielle „invasive“ Verfahren zur Kreislaufüberwachung eingesetzt, die häufig bereits vor oder zu Beginn der Narkose am Patienten angelegt und während der Operation und der sich anschließenden Intensivbehandlung fortgeführt werden.
Entspannt im OP
Trotz der ausführlichen Erklärungen zum Ablauf der Narkose im Vorgespräch ist ein operativer Eingriff für die meisten Menschen am Tag der Operation selbst mit Stress und Anspannung verbunden. Um für eine angenehmere Atmosphäre vor und während eines Eingriffs zu sorgen, setzt wir eine spezielle Videobrille ein. Mit der „HappyMed“-Brille können Patienten bei Eingriffen in Regionalanästhesie oder während der OP-Vorbereitung entspannen und sich von einem Film oder einer Serie ihrer Wahl ablenken lassen
Weitere Informationen
Ausgezeichnete Qualität

Neben unseres vom TÜV Rheinland geprüften Konzeptes für Akutschmerztherapie ist unsere Klinik von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin als zertifiziertes Fortbildungszentrum für die perioperative fokussierte Echokardiographie ausgezeichnet worden.