HINT

Hamburger Kurs Invasive Notfalltechniken - Fortbildungsreihe für Mediziner

Der Einsatz invasiver Techniken in der Notfallmedizin – z.B. der intraossäre Zugang, die Koniotomie, die Thoraxdrainage – ist bei bestehender Indikation alternativlos und für jeden notfallmedizinisch tätigen Arzt oder nichtärztliches Fachpersonal, z.B. Rettungsassistenten in der Notaufnahme, gleichermaßen eine große Herausforderung. Personelle, zeitliche und örtliche Rahmenbedingungen sind häufig ungünstig. Selbst bei regelmäßiger Tätigkeit in notfallmedizinisch relevanten Arbeitsbereichen wie z.B. Rettungsdienst, Schockraum, OP-Bereich oder Intensivstation bleiben invasive Maßnahmen eine Seltenheit. Die aktuellen Reanimationsleitlinien beinhalten – gerade beim traumatischen Herzkreislaufstillstand – Maßnahmen von bisher ungewohnter Invasivität.

Im Jahr 2022 fand unser Hamburger Kurs Invasive Notfalltechniken, in Kooperation mit dem Institut für Rechtsmedizin des UKE und unterstützt von der AGNN https://www.agnn.de/, am 22. und 23. Juli statt. Themen waren unter anderem die Indikation und Durchführung verschiedener invasiver Maßnahmen, das Beheben von Unsicherheiten bei der Anwendung jener, wie auch moderne Verfahrensweisen in Ultima-ratio-Situationen. Der Kurs zeichnet sich durch den besonderen Schwerpunkt auf vielfältigen praktischen und realitätsnahen Übungen aus.

Der nächste Termin ist der 07.06.2024. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Kontakt: Frau Melanie Schmidt
anaesthesie.harburg@asklepios.com
 

Seite teilen: