Asklepios Klinik Barmbek

Gastroenterologie, Hepatologie & Interventionelle Endoskopie

Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie

Für einen gesunden Bauch

Wir kümmern uns mit Expertise und modernster Technik um Patientinnen und Patienten mit sämtlichen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes – dazu zählen Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, Pankreas, Leber und Gallenwege. Besondere Schwerpunkte unserer Abteilung sind schwere Lebererkrankungen und die interventionelle Endoskopie - insbesondere Eingriffe, die bei frühen Formen von Krebs häufig eine große Operation ersetzen können.

Chefarzt

Prof. Dr. Thomas von Hahn

Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie

Zum Profil

Unser Angebot im Überblick

  • Magen- und Darmspiegelung
  • Alle Verfahren der endoskopischen Tumortherapie (EID, EMR, ESD, FTRD, STER)
  • Spiegelung von Bauchspeicheldrüse und Gallenwegen (ERCP, PTCD und EUS-BD)
  • Endoskopische Anastomosen
  • Dünndarmendoskopie (Kapsel- und Monoballonendoskopie)
  • Diagnostische und Interventionelle Sonografie
  • Behandlung von Bauchwasser und anderen Komplikationen der Leberzirrhose
  • Behandlung schwerer Formen der Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Klinische Studien im Bereich der Endoskopie

Unser Leistungsspektrum

Enddarmkrebs

Enddarmkrebs, medizinisch als Rektumkarzinom bezeichnet, ist eine Erkrankung des Verdauungstraktes, die im letzten Abschnitt des Dickdarms auftritt.

Mehr erfahren

Darmkrebs

Darmkrebs (Kolonkarzinom, kolorektales Karzinom) umfasst die Krebserkrankungen von Dickdarm und Enddarm.

Mehr erfahren

Magenkrebs

Bei einem Magenkarzinom handelt es sich immer um einen bösartigen Tumor. Er entwickelt sich in der Regel aus den Zellen der Magenschleimhaut und kann verschiedene Bereiche des Magens betreffen. Hier erfahren Sie alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) verursacht spät Beschwerden und wird daher oft erst in fortgeschrittenen Stadien erkannt.

Mehr erfahren

Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)

Das Ösophaguskarzinom, im Volksmund als Speiseröhrenkrebs bekannt, ist eine schwerwiegende Erkrankung, die aber dank des medizinischen Fortschritts mit immer größeren Erfolgen behandelt werden kann.

Mehr erfahren

Leberkrebs

Leberkrebs, medizinisch als hepatozelluläres Karzinom bezeichnet, geht von den Zellen der Leber aus.

Mehr erfahren

Fokal noduläre Hyperplasie (FNH)

Die fokal noduläre Hyperplasie (FNH) ist eine gutartige Veränderung des Lebergewebes, meist ohne Beschwerden. Erfahren Sie alles über Symptome, Diagnose und Therapie!

Mehr erfahren

Leberzirrhose

Bei einer Leberzirrhose handelt sich um eine chronische Erkrankung, die die Funktion der Leber stark beeinträchtigt. Hier erfahren Sie alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Große Magen- und Darmpolypen

Große Magen- und Darmpolypen sind gutartige Schleimhautwucherungen mit Risikopotenzial. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnosen und moderne Behandlungsmöglichkeiten!

Mehr erfahren

Erkrankungen der Milz

Erkrankungen der Milz umfassen Tumoren, Infektionen und Blutkrankheiten mit vielfältigen Symptomen. Jetzt mehr über Diagnose und Therapie erfahren!

Mehr erfahren

Gastrointestinale Blutung

Magen-Darm-Blutungen (gastrointestinale Blutungen) können Menschen jeden Alters betreffen.

Mehr erfahren

Bauchwassersucht (Aszites)

Bauchwassersucht (Aszites) ist eine Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum. Sie zeigt oft schwere Krankheiten wie Leberzirrhose an. Lesen Sie mehr zu Symptomen und Therapie.

Mehr erfahren

Magendurchbruch

Ein Magendurchbruch (Magenperforation) ist ein akut lebensbedrohlicher Zustand, der sofortiges Handeln erfordert. Erfahren Sie hier alles über Symptome und Behandlung!

Mehr erfahren

Magenspiegelung (Gastroskopie)

Die Magenspiegelung (Gastroskopie) ist eine wichtige Untersuchung zur Diagnose von Beschwerden im oberen Verdauungstrakt. Jetzt alles zu Ablauf und Vorbereitung erfahren!

Mehr erfahren

Divertikelkrankheit (Divertikulose)

Die Divertikelkrankheit (Divertikulose) verursacht Beschwerden durch Ausstülpungen im Darm. Erfahren Sie hier alles über Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten!

Mehr erfahren

Darmspiegelung

Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist eine essentielle Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs. Erfahren Sie mehr über Ablauf, Vorbereitung und Risiken.

Mehr erfahren

Gutartige Speiseröhrenerkrankungen

Gutartige Speiseröhrenerkrankungen: Erfahren Sie mehr über Symptome wie Schluckbeschwerden, Sodbrennen sowie Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Mangelernährung und Kurzdarmsyndrom

Mangelernährung und Kurzdarmsyndrom beeinträchtigen die Nährstoffaufnahme erheblich. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnosen und Therapieansätze bei Asklepios!

Mehr erfahren

Diabetes mellitus

Diabetes mellitus, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch erhöhte Blutzuckerwerte charakterisiert ist.

Mehr erfahren

Fiberoptische endoskopische Evaluation bei schweren Schluckstörungen (FEES)

Fiberoptische endoskopische Diagnostik (FEES) hilft bei der präzisen Analyse von Schluckstörungen wie Dysphagie. Jetzt mehr erfahren und gezielte Hilfe finden!

Mehr erfahren

Fettleber

Die Fettleber (Steatosis hepatis) ist die häufigste Lebererkrankung in Deutschland. Erfahren Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnostik, Therapie und Prävention.

Mehr erfahren

Endoskopie und Kapselendokopie

Die Endoskopie ermöglicht einen präzisen Blick ins Körperinnere zur Diagnostik und Therapie verschiedenster Erkrankungen. Erfahren Sie hier mehr über Verfahren und Vorbereitung.

Mehr erfahren

Funktions- oder Transportstörung der Speiseröhre

Achalasie ist eine seltene Funktionsstörung der Speiseröhre mit Symptomen wie Schluckstörungen und Brustschmerzen. Erfahren Sie jetzt mehr zu Diagnostik und Behandlung.

Mehr erfahren

Erkrankungen der Gallenwege

Die Gallengangsentzündung, medizinisch Cholangitis genannt, ist eine Entzündung der Gallenwege, die durch eine Blockade des Gallenflusses verursacht wird. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Leberzyste und Leberabszess

Abszesse und Zysten der Leber können die Funktion dieses lebenswichtigen Organs erheblich beeinträchtigen. Erfahren Sie alles zu Symptomen, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Magenschleimhautentzündung

Eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) kann den Magen stark belasten. Neben akuten Beschwerden gibt es auch chronische Verläufe, die oft lange unbemerkt bleiben. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Gelbsucht (Ikterus)

Gelbsucht (Ikterus) ist ein Symptom, das durch gelbliche Verfärbungen von Haut und Augen auffällt. Erfahren Sie alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Zu Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gehören Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Es handelt sich dabei um anhaltende Entzündungsprozesse im Verdauungstrakt mit einer Vielzahl von Symptomen.

Mehr erfahren

Sodbrennen

Sodbrennen und Reflux sind häufige Beschwerden, die durch aufsteigende Magensäure entstehen. Entdecken Sie Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Schluckstörungen im Alter

Schluckstörungen (Dysphagie) sind ein häufiges Problem im Alter und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Informieren Sie sich hier über Ursachen und Therapie!

Mehr erfahren

Entzündung am Darm

Divertikulitis ist eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms, die starke Beschwerden verursachen kann. Erfahren Sie hier mehr über Symptome, Diagnose und Therapie.

Mehr erfahren

Magen-Darm-Geschwüre

Magen-Darm-Geschwüre sind schmerzhafte Wunden in der Schleimhaut des Magens oder des Zwölffingerdarms. Hier erfahren Sie alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)

Pankreatitis betrifft Ihre Bauchspeicheldrüse und kann akut oder chronisch sein. Informieren Sie sich über Ursachen und Behandlung.

Mehr erfahren

Gallensteine

Gallensteine (Cholelithiasis) sind feste Ablagerungen in der Gallenblase oder den Gallenwegen.

Mehr erfahren

Unsere Expertise

Onkologisches Zentrum

Wir sind von der Deutschen Krebsgesellschaft als ein nicht-universitäre Onkologisches Zentrum in Deutschland zertifiziert.

Mehr erfahren

Mehr über uns

ENDOCLUBNORD

Entdecken Sie die neuesten Endoskopie-Methoden live aus drei Kliniken.

Mehr erfahren

ESD zur Frühkarzinomtherapie

Eine vergleichsweise schonende, sichere Therapieform ist die endoskopische Submukosadissektion (ESD).

Mehr erfahren

Unser Team

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Gastroenterologie (w/m/d)

Asklepios Klinik Barmbek

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Karriere in der Asklepios Klinik Barmbek

Bei uns gibt es den Arbeitsplatz, der zu dir und deinem Leben passt. Work und Life: Besser nach Barmbek.

Mehr erfahren

Jobs im Asklepios Klinikum Barmbek

Finde jetzt den Job, der zu dir passt. Nur im #teambarmbek.

Mehr erfahren

Experteninterviews

Ausgezeichnete Qualität

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Karin Meyberg

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 14:30 Uhr

Dienstag:

08:00 - 14:30 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 14:30 Uhr

Donnerstag:

08:00 - 14:30 Uhr

Freitag:

08:00 - 14:00 Uhr

Leitstelle Endoskopie

Anmeldung & Auskunft

Öffnungszeiten

Montag:

08:30 - 16:00 Uhr

Dienstag:

08:30 - 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:30 - 16:00 Uhr

Donnerstag:

08:30 - 16:00 Uhr

Freitag:

08:30 - 16:00 Uhr

Wahl- und Komfortleistungen

Wahlleistungen & Komfort

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios MVZ Barmbek

Praxis für Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie

Rübenkamp 220
22307 Hamburg

Zur Abteilung

Asklepios Klinik Barmbek

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Rübenkamp 220
22307 Hamburg

(0 40) 18 18-82 28 11

Zur Abteilung

Asklepios Klinik Barmbek

Pneumologie und Internistische Intensivmedizin

Rübenkamp 220
22307 Hamburg

(0 40) 18 18 82 48 01

Zur Abteilung

Asklepios Klinik Barmbek

Radiologie und Neuroradiologie

Rübenkamp 220
22307 Hamburg

(0 40) 18 18-82 98 11

Zur Abteilung

Asklepios Klinik Barmbek

Onkologie und Palliativmedizin

Rübenkamp 220
22307 Hamburg

(0 40) 18 18-82 38 31

Zur Abteilung