
Prof. Dr. Thomas von Hahn
Chefarzt
Facharztausbildung
Die qualifizierte Ausbildung unserer jungen Kolleginnen und Kollegen liegt uns besonders am Herzen. Für die Fachrichtungen „Innere Medizin“ und „Gastroenterologie“ bieten wir die volle Weiterbildungsbefugnis.
Wir bieten die volle Weiterbildungsbefugnis für Innere Medizin und Gastroenterologie und ermöglicht eine strukturierte, umfassende Ausbildung mit vielfältigen wählbaren Schwerpunkten. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf dem gesamten Spektrum der diagnostischen und interventionellen Endoskopie bis hin zu komplexen Gallenwegsinterventionen und endoskopischer Tumortherapie. Ein weiterer zentraler Ausbildungsschwerpunkt sind schwere Lebererkrankungen – insbesondere die Leberzirrhose und ihre Komplikationen – sowie die internistische Akut- und Notfallmedizin. Letztere wird durch verpflichtende Rotationen in die Zentrale Notaufnahme (ZNA) und auf die Intensivstation bzw. in die Pneumologie praxisnah vermittelt.
Die internistische Weiterbildung erfolgt im Rahmen eines Rotationssystems über insgesamt sechs spezialisierte Abteilungen: Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Onkologie, Pneumologie und Zentrale Notaufnahme. Während ZNA und Intensiv/Pneumo als Pflichtrotationen vorgesehen sind, können alle weiteren Abteilungen im Rahmen von Wahlpflichtrotationen durchlaufen werden. Eine gemeinsame Rotationskommission aller internistischen Abteilungen koordiniert alle Rotationen zwischen den Abteilungen.
Zur gezielten Schulung in Sonografie und Endoskopie besteht ein Funktionsassistenten-System, das Freiräume für die Ausbildung in den Funktionsbereichen schafft und den ärztlichen Weiterbildungskandidat:innen eine strukturierte und praktische Einarbeitung ermöglicht. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am renommierten ENDOCLUBNORD, was den hohen endoskopischen Standard der Abteilung zusätzlich unterstreicht.
Mit diesem vielfältigen Angebot bieten wir eine exzellente Basis für die Weiterbildung in Innerer Medizin und Gastroenterologie – praxisnah, breit aufgestellt und mit klarer Spezialisierung.
Neben unserem gastroenterologischen Schwerpunkt bist du bei uns breit in der Allgemeinen Inneren Medizin aufgestellt. Während deiner Weiterbildungszeit wirst du mit nahezu dem gesamten Spektrum internistischer Erkrankungen in Berührung kommen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnerabteilungen – darunter Zentrale Notaufnahme, Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie – erhältst du fundierte Einblicke in alle wesentlichen Teilgebiete der Inneren Medizin. All das in einem Haus der Maximalversorgung – auf hohem fachlichen Niveau und mit engem kollegialem Austausch.
Wir decken das gesamte Spektrum gastroenterologischer und hepatologischer Erkrankungen ab – inklusive onkologischer Krankheitsbilder mit fachlichem Bezug – und behandeln diese in hoher Fallzahl. Jährlich führen wir rund 8.000 Endoskopien, darunter mehr als 500 ERCP´s und mehr als 200 komplexe endoskopische Tumorresektionen („wide-field“ EMR, FTRD, ESD, EID), durch. Unsere Weiterbildungsassistent:innen sammeln dabei frühzeitig praktische Erfahrung, entwickeln Sicherheit in der Durchführung und begegnen auch seltenen Befunden. Unser Anspruch ist klar: Wer bei uns ausgebildet wird, soll später überall kompetent und verantwortungsvoll arbeiten können.
Chefarzt