Asklepios Klinik St. Georg

Endoprothetik - Arthrose und künstlicher Gelenkersatz bei Knie und Hüfte

Endoprothetik bei Knie und Hüfte / Arthrose und künstlicher Gelenkersatz

Unsere orthopädische Abteilung bietet Ihnen Hilfe bei allen Erkrankungen der großen Gelenke. Um Ihnen bestmöglich helfen zu können, nehmen wir uns viel Zeit für Ihr Anliegen. Jede/r Patient:in soll in der Komplexität ihrer/seiner Gelenkbeschwerden wahrgenommen und verstanden werden.

Unser oberstes Ziel ist es, Ihre Gelenke solange wie möglich zu erhalten. Sollte jedoch eine Operation aufgrund einer stark fortgeschrittenen Arthrose erforderlich sein, so können wir Ihnen die gesamte Bandbreite moderner chirurgischer Orthopädie bieten.

Hierzu gehören zum Beispiel minimalinvasive und sehr weichteilschonende Verfahren wie der vordere Zugang zum Hüftgelenk. Darüber hinaus stimmen wir jede geplante Endoprothese auf das Alter und den Leistungsanspruch der Patient:innen ab. So reichen unsere Möglichkeiten beim Kniegelenk vom Teilersatz (auch Schlittenprothese genannt) bis zur achsstabilen Vollprothese. Auch im Bereich der Hüftgelenkschirurgie bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen: von der knochensparenden Kurzschaftprothese bis hin zum individuell angefertigten Gelenkersatz für sehr komplexe Fälle.

Und auch wenn Sie bereits mit einer Endoprothese versorgt wurden, über starke Beschwerden klagen oder einfach nur eine Zweitmeinung einholen wollen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Klinik blickt auf eine lange Tradition zurück. Wir waren eine der ersten Kliniken in Deutschland, die in großem Umfang Endoprothesen implantiert hat. Wir möchten dieses Erbe gerne bewahren und als Klinik im Herzen Hamburgs wieder eine Vorreiterrolle in Sachen Endoprothetik einnehmen.
 

Leistungsangebot & Schwerpunkte

Minimal-invasive (über winzige Schnitte erfolgende), gewebeschonende und computernavigierte Operationstechniken stehen bei uns an erster Stelle.

  • Knie-Arthrose / Knieendoprothetik (künstlicher Ersatz des Kniegelenks)
  • Hüft-Arthrose / Hüftendoprothetik (künstlicher Ersatz des Hüftgelenks)
  • Wechseloperationen bei Knie- und Hüftprothesen
  • Hüftkopfnekrose
  • Achskorrigierende Operationen des Kniegelenks

Wechseloperationen bei Knie- und Hüftprothesen

Hüftkopfnekrose

Achskorrigierende Operationen des Kniegelenks

Ihr Ärztlicher Ansprechpartner

Sektionsleiter

Dr. med. Tilo Müller

Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportorthopädie

Zum Profil

Expertenvideos

Ein künstliches Kniegelenk kann eine enorme Erleichterung bringen – und es gibt keine Altersgrenze dafür. Doch nicht immer ist gleich eine Prothese notwendig. Kirsten Kahler spricht mit Dr. Tilo Müller, Sektionsleiter der Endoprothetik an der Asklepios Klinik St. Georg, über konservative und operative Alternativen wie Achskorrekturen bei X- oder O-Beinen oder Knorpelersatzverfahren. Entscheidend ist immer der Grad des Knorpelschadens. Außerdem erklärt Dr. Tilo Müller, wann ein Gelenkersatz unvermeidbar ist, wie lange ein künstliches Knie hält – und was Patientinnen und Patienten bei einem Prothesenwechsel erwartet.

Künstliche Gelenke werden heute nicht mehr einfach nur eingesetzt – sie werden millimetergenau geplant, oft sogar mit Hilfe von Robotern. Dank digitaler Technik sind die Eingriffe heute sicherer, schonender und die Heilung oft schneller. Dr. Tilo Müller, Sektionsleiter der Endoprothetik an der Asklepios Klinik St. Georg, erklärt, welche digitalen Anwendungen Patienten vor und nach der Endoprothesen-OP unterstützen, ob Informationsangebote für Patient:innen einen Einfluss auf die Behandlung und ihr Ergebnis haben und welche neuen Technologien die Haltbarkeit und Funktionalität von Endoprothesen verbessern.

Periprothetische Frakturen entstehen meistens durch Stürze und sind eine ernstzunehmende Komplikation. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, da der Knochen mit zunehmendem Alter immer poröser wird. Dr. Tilo Müller, Sektionsleiter der Endoprothetik an der Asklepios Klinik St. Georg, erklärt in diesem Video, was eine periprothetische Fraktur ist.

Dr. Tilo Müller, Sektionsleiter Endoprothetik an der Asklepios Klinik St. Georg, erklärt, was eine Gonarthrose ist und wie sie behandelt wird.

Sprechen Sie uns an

Chirurgische Ambulanz / Telefonische Patientenbetreuung

Anmeldung & Auskunft

(040) 18 18-85 34 37

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 16:00 Uhr

Dienstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

08:00 - 16:00 Uhr