Asklepios Klinik St. Georg

Tumorerkrankungen

Tumorerkrankungen

Eine Tumorerkrankung verändert die Lebenssituation eines Patienten und seiner Angehörigen meist schlagartig.

Bei vielen Tumorerkrankungen treten im Verlauf körperliche Beschwerden wie Schmerzen, Schwäche oder Übelkeit auf. Manche dieser Beschwerden ergeben sich auch als Folge einer durchgeführten Therapie des Tumors, wie einer Chemotherapie.

Je nach Ursache haben wir verschiedene medikamentöse und nicht-medikamentöse Möglichkeiten, diese Beschwerden zu lindern. Unser Ziel ist es, Sie möglichst vollständig von Ihren Beschwerden zu befreien. In Fällen, in denen dies nicht möglich ist, werden wir Ihre Beschwerden auf ein für Sie erträgliches Maß reduzieren, um Ihnen ein Stück Lebensqualität zurück zu geben.

Auch in einer palliativen Situation können Behandlungen wie Strahlentherapie, Chemotherapie oder operative Verfahren indiziert sein, um die Beschwerden der Patient:innen zu lindern. Das Einbeziehen der entsprechenden Fachdisziplinen ist fester Bestandteil unseres Konzeptes. Ob dies in Ihrer persönlichen Situation hilfreich ist und Sie dies wünschen werden wir mit Ihnen persönlich besprechen.

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Therapieansatz
 

Dies bedeutet, dass in unserem Behandlungs- und Versorgungskonzept neben der Behandlung körperlicher Beschwerden die menschliche Zuwendung und die Unterstützung der Patient:innen und ihrer Angehörigen in psychischer, sozialer und spiritueller Hinsicht Berücksichtigung finden.

Durch psychologische Mitarbeiter:innen und  Krankenhausseelsorger:innen besteht die Möglichkeit der Unterstützung beispielsweise bei der Krankheitsverarbeitung.

Nina Meyer

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 16:00 Uhr

Dienstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

08:00 - 15:00 Uhr