100. Operation mit dem da Vinci-Robotersystem an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Pasewalk

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Asklepios Klinik Pasewalk feiert einen wichtigen Meilenstein: Am gestrigen Tag wurde die 100. Operation mit dem da Vinci-Robotersystem erfolgreich durchgeführt.

grobelny

Am gestrigen Tag vernahm man im OP-Trakt der Asklepios Klinik Pasewalk nicht nur das alltägliche geschäftige Treiben während chirurgischer, orthopädischer, unfallchirurgischer, urologischer und gynäkologischer Eingriffe – sondern auch Glückwünsche, herzliches Lachen und gemeinsames in Erinnerung Schwelgen. Am 30. September wurde innerhalb nur ca. zwei Jahren die 100. daVinci-OP in der Pasewalker Gynäkologie durchgeführt. „Vor ein paar Jahren wurde der operationsassistierende Roboter daVinci insbesondere in der Urologie genutzt. Die Vorteile überzeugten aber schnell auch in der Gynäkologie den Roboter zu nutzen“ erklärt Wlodzimierz Grobelny, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Neben der präzisen und schonenden Arbeitsweise des minimal-invasive Operationssystems daVinci-Roboters stehen insbesondere die deutlich geringeren Blutverluste, Schonung von Nerven und Gefäßen und damit verbundene schnelle Heilungschancen im Fokus.

 

daVinci bietet breites Spektrum in der gynäkologischen Chirurgie

 

Mit Hilfe des daVinci-Systems werden in Pasewalk sowohl benigne Erkrankungen als auch onkologische Eingriffe durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der schonenden Behandlung von Patientinnen mit Endometriumkarzinom. Hierbei wird neben der Entfernung der Gebärmutter gezielt der sogenannte Sentinel-Lymphknoten entfernt. Durch spezielle Markierungstechniken können einzelne Wächterlymphknoten selektiv entfernt werden – ohne die Notwendigkeit einer ausgedehnten Lymphadenektomie. Auf diese Weise werden Komplikationen wie Lymphödeme vermieden und die Lebensqualität der Patientinnen bleibt erhalten.

 

Darüber hinaus werden an der Klinik Operationen bei Senkungszuständen des Beckenbodens unter Anwendung modernster Rekonstruktionstechniken erfolgreich durchgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Patientinnen mit Endometriose. Insbesondere junge Frauen profitieren von der Möglichkeit, selbst komplexe und ausgedehnte Operationen mit höchster Präzision und gleichzeitiger Gewebeschonung durchführen zu lassen. Ziel ist es, einerseits eine vollständige Entfernung der Endometrioseherde zu erreichen und andererseits die Belastung für die Patientin so gering wie möglich zu halten.

 

Chefarzt verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Roboterchirurgie

 

Bereits in den vorherigen Stationen seiner Laufbahn konnte Chefarzt Grobelny, der seit über drei Jahren in Pasewalk tätig ist, einige Jahre Erfahrung in der roboterassistierten Chirurgie erlangen. Bereits 2010 erhielt er sein erstes da Vinci-Operatorenzertifikat im internationalen Trainingszentrum in Straßburg und war Teilnehmer des ersten deutschen Symposiums für roboterassistierte Operationen in Leverkusen. Dieses Fachwissen bringt er nun in Pasewalk ein und hat gemeinsam mit seinem Team ein etabliertes Operationsprogramm aufgebaut.

 

„Mit dem da Vinci-System haben wir in Pasewalk die Möglichkeit, Patientinnen auf höchstem medizinischen Niveau zu behandeln – schonend, präzise und individuell. Unser Ziel ist es, das Programm weiter auszubauen und noch mehr Patientinnen Zugang zu dieser innovativen Technik zu ermöglichen“, betont Wlodzimierz Grobelny. „Eine erfolgreiche Behandlung gelingt jedoch nur in perfekter Symbiose von Team und Technik. Möglich wird das also allein durch ein hochmotiviertes Team in der Ver- und Nachsorge. Mein besonderer Dank gilt deshalb den Kolleginnen und Kollegen des OPs, der Gynäkologie und der Stationen für ihren täglichen Einsatz.“ Gemeinsam feierte das Team nun die 100. da Vinci-Operation in der Gynäkologie – mit selbstgebackenen Leckereien und dem Blick voller Vorfreude auf die nächsten Meilensteine.

 

Mehr Informationen können Interessierte auf der Website der Asklepios Klinik Pasewalk nachlesen: https://www.asklepios.com/pasewalk/experten/frauenheilkunde/. Der Kontakt zur Klinik: 03973/ 23 1165.

Kontakt

Asklepios Klinik Pasewalk
Tel.: (0 39 73) 23 1813

s.kapell@asklepios.com

Asklepios Klinik Pasewalk GmbH
Steffi Kapell

 

Asklepios Klinik Pasewalk

Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: (3 97 3) 23 - 1813  

E-Mail: presse.pasewalk@asklepios.com

24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle in Hamburg: (040) 1818-82 8888

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Instagram, Facebook oder YouTube:

www.asklepios.com

www.asklepios.com/pasewalk

www.instagram.com/asklepios_klinik_pasewalk

www.youtube.com/asklepioskliniken

Seite teilen: