Semestereröffnungsfeier am Asklepios Campus Hamburg
Mit der Semestereröffnungsfeier am 12. September 2025 wurde am Asklepios Campus Hamburg das akademische Jahr 2025/26 offiziell eingeläutet. Insgesamt waren ca. 150 Gäste der Einladung der Campusleitung gefolgt, darunter neue Studierende, aktuelle Jahrgänge, Alumni, Lehrende sowie Partner:innen der Asklepios Medical School. Die Veranstaltung wurde zusätzlich per Livestream übertragen.
Akademisches Jahr 2025/26 offiziell eröffnet
Durch den offiziellen Teil führte Dr. Thorsten Thiel, Geschäftsführer der Asklepios Medical School. Prof. Dr. Péter Nyirády, Dekan der Medizinischen Fakultät, hielt eine motivierende Begrüßungsrede und eröffnete im Namen des Rektors der Semmelweis Universität, Prof. Dr. Béla Merkely, das neue akademische Jahr am Asklepios Campus Hamburg. Prof. Nyirády richtete seine Worte besonders an die neuen Studierenden und lud sie ein, Mut, Neugier und Gemeinschaftsgeist mit auf ihren Studienweg mitzunehmen.

Ein besonders feierlicher Moment ereignete sich bereits vor Beginn der Veranstaltung: Prof. Nyirády verlieh einer Absolventin des Jahrgangs 14 die Doktorwürde der Semmelweis Universität – eine nachgeholte Graduierung, da eine persönliche Teilnahme der Studentin an der Graduierungsfeier in Berlin aufgrund terminlicher Gründe nicht möglich war.
Studierendenvertretung und StuPoli
Die Studierendenvertretung wurde in diesem Jahr offiziell von Frau Luisa Johanna Bathe (JG 16) repräsentiert. In ihrer kurzweiligen Rede sprach sie offen darüber, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung im Studium sind, und ermutigte die neuen Kommiliton:innen sich aktiv einzubringen und Fragen zu stellen.
Frau Basak Cosgun (JG 16) stellte die Studentische Poliklinik (StuPoli) vor. Sie gab einen
Einblick in die wertvolle Rolle der StuPoli als Schnittstelle zwischen Praxis, Engagement und
sozialem Miteinander. Ihre Vorstellung machte deutlich, dass studentisches Engagement am
ACH nicht nur erwünscht, sondern gelebter Alltag ist.
Bei

Lehrpreise für herausragende Lehre
Zum Start des neuen akademischen Jahres ehrt der Asklepios Campus Hamburg traditionell die
Lehrenden des vergangenen Jahres. Im Rahmen der Semestereröffnung wurden die Lehrpreise
in drei Kategorien verliehen. Die Auszeichnungen übergab in diesem Jahr der Vize-Dekan für
Lehre am ACH, Prof. Thomas von Hahn.
Geehrt wurde Herr Prof. Dr. Christian Wülfing, Chefarzt für Urologie an der Asklepios Klinik
Altona, für seine herausragende Lehre im Fach Urologie. Ebenso ausgezeichnet wurden Prof.
Dr. Ralf Eberhardt und Dr. Florian Bornitz, Chefärzte für Pneumologie und Internistische
Intensivmedizin an der Asklepios Klinik Barmbek, für ihr Engagement in den Fächern
Pulmonologie und Thoraxchirurgie sowie Translationale Medizin und Pathophysiologie.
Darüber hinaus erhielten in diesem Jahr Herr Fabian Lorenz und Herr Dr. med. (HU) Ulrich
Mederer den Lehrpreis für das Wahlpflichtfach „Basic Life Support“. Beide sind Teil der
Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und
Palliativmedizin (AINSP) unter der Leitung von Prof. Dr. Thoralf Kerner an der Asklepios Klinik
Harburg. Besonders erfreulich: Ulrich Mederer ist zudem Alumnus des Jahrgangs 12.
Herzlichen Glückwunsch an alle Ausgezeichneten für ihr außergewöhnliches Engagement in der
Lehre!

Innovation in der medizinischen Ausbildung
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung von Dr. med. Chris Predel und Dr. med. Andreas Falk Kremer, die ihr Unternehmen Medi Know präsentierten – eine digitale Lernplattform, mit der medizinisches Wissen spielerisch vermittelt wird.
Gemeinsam mit der Asklepios Medical School haben sie ein neues Quizformat entwickelt, bei dem Studierende im Duell über das Smartphone medizinische Inhalte auf Zeit beantworten. Zur Demonstration traten die beiden Gründer in einem Live-Duell gegeneinander an und lieferten sich ein unterhaltsames Match. Die Idee, Lernen und Unterhaltung zu verbinden, fand spürbar Anklang.
Predel und Kremer studierten gemeinsam an der Semmelweis Universität. Für den klinischen Abschnitt wechselte Predel an den ACH, während Kremer an eine staatliche deutsche Hochschule ging. Ein schönes Beispiel dafür, wie sich Ausbildungswege verzweigen und dennoch wieder zusammenführen können.

Ausklang bei Grillbuffet und Fotobox
Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Asklepios Campus Hamburg zu einem Get-together ein. Ein Grillbuffet, Getränke und Fotobox sorgten für eine lockere Stimmung bis in den Abend hinein. Zwischen Lachen, Gesprächen und gemeinsamen Fotos wurde deutlich, dass dieser Auftakt nicht nur der formelle Start in ein neues Studienjahr war, sondern auch der Beginn vieler neuer Begegnungen und Geschichten.
