Asklepios Klinik Lich

Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie

Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie

Wir machen Sie mobil

In unserer Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie behandeln wir Patient:innen mit sämtlichen Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Einer unserer Schwerpunkte ist die Traumatologie (Wundbehandlung und -versorgung) mit der überregionalen Einbindung in das Traumanetzwerk Mittelhessen. Zudem sind wir Spezialist:innen für die orthopädische Chirurgie mit dem endoprothetischen Ersatz aller großen Gelenke. Wir sind die erste Klinik in der Region Mittelhessen, die sich „zertifiziertes Endoprothetikzentrum“ nennen darf.

Chefarzt

Prof. Dr. med. Antonio Krüger

Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie

Zum Profil

Unser Angebot im Überblick

  • Traumatologie
  • Gelenkerhaltende Chirurgie
  • Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Kindertraumatologie
  • Endoprothetik
  • Handchirurgie

Unser Leistungsspektrum

Meniskusriss

Ein Meniskusriss ist eine häufige Verletzung des Kniegelenks. Wir haben für Sie wichtige Informationen zu Diagnose, Symptomen und Behandlungsmethoden zusammengestellt.

Mehr erfahren

Gelenkluxationen und Instabilitäten

Verrenkungen von Gelenken (Gelenkluxation und Instabilitäten) beeinträchtigen die Funktionalität der Gelenke.

Mehr erfahren

Pneumothorax

Der Pneumothorax wird im Volksmund auch Lungenkollaps genannt: Die Lunge fällt teilweise oder ganz in sich zusammen, kollabiert also.

Mehr erfahren

Rückenschmerz

Rückenschmerzen, insbesondere im Bereich des Kreuzes, sind ein weit verbreitetes Leiden, das Menschen aller Altersgruppen treffen kann.

Mehr erfahren

Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose)

Die Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose) ist eine durch Verschleiß und Abnutzung entstehende Gelenkerkrankung, die zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.

Mehr erfahren

Schultergelenkarthrose (Omarthrose)

Schultergelenkarthrose führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Schulterbereich.

Mehr erfahren

Kniearthrose (Gonarthrose)

Kniearthrose, medizinisch als Gonarthrose bezeichnet, ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen.

Mehr erfahren

Schultersehnenverletzung (Rotatorenmanschettenruptur)

Unser Schultergelenk ist unser beweglichstes Gelenk. Genau deshalb ist es auch besonders anfällig für Verletzungen und Verschleiß.

Mehr erfahren

Schädel-Hirn-Trauma

Das Schädel-Hirn-Trauma ist eine ernste Verletzung, die durch äußere Gewalteinwirkung auf den Kopf entsteht.

Mehr erfahren

Bakterielle Entzündungen der Wirbelsäule (Spondylodiszitis)

Die Spondylodiszitis ist eine Entzündung der Wirbelsäule, die zu Rückenschmerzen, Fieber und in schweren Fällen auch zu neurologischen Ausfällen führen kann.

Mehr erfahren

Schenkelhalsfraktur

Die Schenkelhalsfraktur, auch bekannt als Oberschenkelhalsbruch, ist eine ernsthafte Verletzung, die vor allem ältere Menschen betrifft.

Mehr erfahren

Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule

Hier haben unsere Ärzt:innen für Sie Informationen zu Symptomen, Diagnose und Behandlung der Wirbelkanalverengung der Lendenwirbelsäule zusammengestellt.

Mehr erfahren

Engpasssyndrom der Schulter (Impingement-Syndrom)

Das Impingement-Syndrom, auch bekannt als Engpasssyndrom der Schulter, ist eine häufige Ursache für Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen.

Mehr erfahren

Knochenbrüche im Alter

Knochenbrüche sind für ältere Menschen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Dank des medizinischen Fortschritts können diese Frakturen immer besser behandelt werden.

Mehr erfahren

Kreuzbandriss

Ein Kreuzbandriss ist eine der häufigsten und zugleich schwerwiegendsten Verletzungen des Kniegelenks.

Mehr erfahren

Versorgung von Arbeits- und Schulunfällen

Arbeits- und Schulunfälle können mit vielfältigen Verletzungen verbunden sein.

Mehr erfahren

Handchirurgie

Die Handchirurgie ist für die Versorgung sämtlicher Handverletzungen und Erkrankungen der Hand zuständig.

Mehr erfahren

Knorpelschäden

Knorpelschäden sind eine häufige Ursache für Gelenkschmerzen und können die Beweglichkeit erheblich einschränken.

Mehr erfahren

Brüche der Lendenwirbelsäule

Lumboischialgie verursacht Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen, oft durch Bandscheibenvorfälle oder Wirbelbrüche. Jetzt alles über Symptome und Therapie erfahren!

Mehr erfahren

Bindegewebserkrankungen

Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) sind komplexe Autoimmunerkrankungen mit vielfältigen Symptomen. Erfahren Sie alles zu Diagnose und Therapie bei Asklepios!

Mehr erfahren

Ambulante Operationen

Ambulante Operationen ermöglichen Eingriffe ohne Krankenhausaufenthalt. Erfahren Sie alles über Vorteile, Vorbereitung und Nachsorge. Jetzt umfassend informieren!

Mehr erfahren

Arthroskopie (Gelenkspiegelung)

Die Arthroskopie ist ein minimalinvasives Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Knorpel- oder Meniskusschäden. Jetzt mehr erfahren!

Mehr erfahren

Fußchirurgie

Fußchirurgie bietet gezielte Hilfe bei Fußproblemen wie Hallux valgus, Plattfuß und Achillessehnenbeschwerden. Jetzt mehr über moderne Therapien erfahren.

Mehr erfahren

Hallux Valgus (Ballenzeh)

Hallux valgus, auch Ballenzeh genannt, ist eine häufige Fußfehlstellung mit Schmerzen und Einschränkungen. Erfahren Sie hier alles zu Symptomen, Diagnose und Behandlung!

Mehr erfahren

Hüftendoprothetik

Hüftendoprothetik: Effektive Behandlung bei Hüftarthrose und Schmerzen. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnose und Therapien für ein schmerzfreies Leben!

Mehr erfahren

Hüftkopfnekrose

Hüftkopfnekrose: Durchblutungsstörungen können den Hüftkopf schädigen und zu Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen führen. Jetzt mehr über Symptome & Therapie erfahren!

Mehr erfahren

Kalkschulter

Lagert sich Kalk in den Sehnen der Schulter ab, kann das äußert schmerzhaft sein. Obwohl die Erkrankung in der Regel über Jahre hinweg entsteht, treten die Beschwerden meist plötzlich auf. Jetzt mehr über Symptome & Therapie erfahren!

Mehr erfahren

Knieendoprothetik

Knieendoprothetik bietet eine wirkungsvolle Lösung bei Kniearthrose und Gelenkverschleiß. Erfahren Sie alles über Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten!

Mehr erfahren

Kniegelenksluxation (vollständige Ausrenkung des Kniegelenks)

Ein Verrenken (Luxation) des Kniegelenks ist eine seltene, aber schwere Verletzung. Sie beeinträchtigt die Stabilität und Funktion des Knies. Lesen Sie mehr über Symptome, Diagnostik und Therapie.

Mehr erfahren

Kniescheibenfraktur (Patellafraktur)

Ein Kniescheibenbruch (Patellafraktur) beeinträchtigt die Mobilität und damit den Alltag stark. Erfahren Sie hier mehr über Symptome, Diagnostik und Therapie.

Mehr erfahren

Patellaluxation

Eine Kniescheibenverrenkung (Patellaluxation) beschreibt das schmerzhafte Herausspringen der Kniescheibe. Erfahren Sie mehr über Symptome, Therapie und Prävention.

Mehr erfahren

Schienbeinkopfbruch

Ein Schienbeinkopfbruch (Tibiakopffraktur) ist eine komplizierte Knieverletzung mit starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Jetzt alles über Behandlung erfahren!

Mehr erfahren

Schulterprothese

Eine Schulterprothese kann Schmerzen lindern und die Beweglichkeit bei Schultergelenksproblemen verbessern. Erfahren Sie hier mehr zu Operation und Nachsorge.

Mehr erfahren

Ellenbogenverletzungen und -instabilitäten

Ellenbogenverletzungen können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten!

Mehr erfahren

Knochenbrüche und Weichteilverletzungen

Knochenbrüche und Weichteilverletzungen beeinträchtigen Mobilität und Lebensqualität erheblich. Erfahren Sie hier mehr über Symptome, moderne Diagnostik und Therapien.

Mehr erfahren

Oberarmbruch, Bruch des Oberarmkopfes

Ein Oberarmbruch (Humeruskopffraktur) verursacht Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Erfahren Sie hier mehr zu Symptomen, Diagnostik und Therapien.

Mehr erfahren

Septische Knochen- und Weichteilchirurgie

Septische Knochen- und Weichteilchirurgie: Behandlung schwerer Infektionen von Knochen und Weichteilen. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnostik und Therapie.

Mehr erfahren

Brüche des Sprunggelenks

Ein gebrochener Knöchel (Sprunggelenksfraktur) ist eine häufige Verletzung durch Stürze oder Unfälle. Erfahren Sie alles über Symptome, Diagnose und Behandlung!

Mehr erfahren

Verletzungen des Beckens

Brüche (Frakturen) im Beckenbereich können schwerwiegende Auswirkungen haben. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Therapien.

Mehr erfahren

Intensivmedizin

Die moderne Intensivmedizin ermöglicht durch erhebliche wissenschaftliche und technische Fortschritte die bestmögliche Behandlung unserer Patient:innen.

Mehr erfahren

Wirbelgleiten: Alles über Spondylolisthesis

Wenn ein Wirbel gegenüber den anderen Wirbeln nach vorne oder hinten verschoben ist, sprechen Mediziner:innen von einer Spondylolisthesis (Wirbelgleiten). Hier erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können!

Mehr erfahren

Unsere Expertise

Alterstraumazentrum

Im Alterstraumazentrum helfen wir älteren Patient:innen mit Frakturen.

Mehr erfahren

Endoprothetikzentrum

Einer unser Behandlungsschwerpunkte ist die orthopädische Chirurgie mit dem endoprothetischen Ersatz aller großen Gelenke.

Mehr erfahren

Regionales Traumazentrum

Unser Traumazentrum gewährleistet spezialisierte, interdisziplinäre Akutversorgung schwerverletzter Patienten mit modernster Diagnostik und Therapie.

Mehr erfahren

Unser Team

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Karriere in der Asklepios Klinik Lich

Wir bieten moderne Arbeitsplätze in einer fachlich sehr engagierten Klinik. Wir legen großen Wert auf eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre.

Mehr erfahren

Jobs in der Asklepios Klinik Lich

Finde jetzt den Job, der zu dir passt.

Mehr erfahren

Wir stellen uns vor

Ausgezeichnete Qualität

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Melanie Müller

Anmeldung & Auskunft

Öffnungszeiten

Montag:

08:00-14:00

Dienstag:

08:00-14:00

Mittwoch:

08:00-14:00

Donnerstag:

08:00-14:00

Freitag:

08:00-14:00

Wahl- und Komfortleistungen

Wahlleistungen & Komfort

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios MVZ Lich

Praxis für Radiologie

Goethestraße 4
35423 Lich

(06404) 6580361

Zur Abteilung

Asklepios Klinik Lich

Notaufnahme

Goethestraße 4
35423 Lich

(0 64 04) 81 - 29 8

Zur Abteilung

Asklepios Klinik Lich

Geriatrie

Goethestraße 4
35423 Lich

(06404) 81 231

Zur Abteilung