Leistungsspektrum auf einen Blick
Anästhesie:
- Rückenmarksnahe Regionalanästhesiesieverfahren, wie Spinalanästhesien, lumbale PDA, thorakale PDA (ca. 200 p.a.)
- Geburtshilfliche Peridualanästhesien (ca. 300 p.a.)
- Alle gängigen peripheren Regionalanästhesieverfahren inkl. Kathetertechniken
- Differenziertes Atemwegsmanagement u.a. durch Videolaryngoskopie und fiberoptische Verfahren
- Schmerztherapie und Schmerzvisite durch ausgebildete „Pain Nurses"
- Qualitätssicherung Schmerztherapie durch „QUIPS"
- Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesien und Gefäßpunktionen
- Transfusionsmedizin inkl. maschineller Autotransfusion („Cell-Saver")
- OP-Management
- Prämedikationssprechstunde / Anästhesie-Ambulanz
Intensivmedizin:
- Anästhesiologisch geführte, interdisziplinäre Intensivstation /14 Beatmungsbetten
- ECMO, Mitglied im ARDS Netzwerk zur Versorgung von Patient/innen im schweren Lungenversagen
- Hauseigener Atemtherapeut
- Seitendifferente Beatmung
- Nicht-invasive Beatmung
- Dilatationstracheotomien (ca. 100 p.a.)
- Videobronchoskopien (ca. 400 p.a.)
- Einstellung von Heimbeatmung in Kooperation mit Pneumologen
- Implantation passagerer, interner Herzschrittmacher
- Invasive Kreislaufunterstützung, z.B. durch Herz-Lungenmaschine oder IABP
- Transthorakale und transösophageale Echokardiographie
- Invasives hämodynamisches Monitoring, u.a. durch PICCO und pulmonalarterielle Katheter
- Therapeutische Hypothermie nach Kreislaufstillstand
- Über 1.300 Dialysen p.a. in eigener Dialyseeinheit
- Leberunterstützungstherapie (Prometheus®)
Notfallmedizin:
- Innerklinische Notfallversorgung
- Schockraumversorgung
- Ärztliche Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeuges Kreis Offenbach-West
- Externe, mechanische Thoraxkompressionssysteme (LUCAS®)
Fort- und Weiterbildung
- Regelmäßige abteilungsinterne Fortbildungsveranstaltungen
- Unterricht für Medizinstudent/innen im praktischen Jahr
- Finanzielle Unterstützung und Gewährung von Fortbildungsurlaub für externe Fortbildungen
- Unterstützung der Teilnahme an überregionalen Kongressen
- ACLS-Training durch hauseigene AHA-zertifizierte Instruktoren
- Weiterbildungsermächtigung für 4 Jahre zu Facharzt/in Anästhesie, volle Weiterbildung durch Kooperation mit Kliniken im Rhein-Main-Gebiet
- Volle Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Möglichkeit zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Möglichkeit zur Fachweiterbildung („Anästhesie und Intensivmedizin" für Pflegepersonal
- Unterstützung und Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
Sprechen Sie uns an

Viktoria Lemp
Chefarztsekretariat
- Nachricht schreiben
- (06103) 9 12-13 71
- (06103) 9 12-18 70