
Stefanie Pohl
Kommunikation & Marketing
Ausbau zum Zentrum für Herzmedizin für eine optimale regionale Patientenversorgung
Harburgs Herzmedizin wächst: Ab Juli verantwortet Dr. Felix Kreidel als Chefarzt den Bereich Interventionelle Kardiologie am Asklepios Klinikum Harburg. Der renommierte Spezialist für strukturelle Herzerkrankungen wechselt vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein an die Süderelbe. Als neue Doppelspitze leitet er die Klinik für Kardiologie gemeinsam mit Chefarzt Prof. Boris Hoffmann. Patient:innen profitieren gleich dreifach von der hohen Spezialisierung im Harburger Klinikum: Gemeinsam mit dem Team der Herzchirurgie unter Leitung von Prof. Aron-F. Popov können alle neuen, schonenden Verfahren angewendet werden.
Dr. Felix Kreidel, Chefarzt Klinik für Kardiologie – Bereich Interventionelle Kardiologie
Als Leiter des Bereichs für strukturelle Herzerkrankungen war Dr. Felix Kreidel zuletzt am UKSH Campus Kiel tätig – und hat dort erfolgreich innovative Therapieverfahren entwickelt und etabliert. Ab Juli bringt der 47jährige seine Expertise in der Herzklappenmedizin als Chefarzt der neu aufgestellten Kardiologie in Harburg ein. Neben ihm verantwortet Chefarzt Prof. Boris Hoffmann die spezialisierten Bereiche Elektrophysiologie und Herzschrittmachertherapie. „Ein wegweisender Schritt für Harburg und unsere Klinik: Mit Dr. Kreidel konnten wir einen ausgewiesenen Spezialisten für den Ausbau unserer Herzmedizin gewinnen. Mit der Neuausrichtung unserer Kardiologie tragen wir dem hohen Spezialisierungsgrad des Fachgebiets Rechnung und stellen damit sicher, dass wir unsere Patientinnen und Patienten zukunftsfähig auf höchstem Niveau versorgen können“, erklärt Philipp Noack, Geschäftsführender Direktor des Asklepios Klinikums Harburg.
Innovation und Intervention
Herzklappenerkrankungen stellen die häufigste Form von strukturellen Herzerkrankungen dar. Für deren Diagnostik und Therapie bringt Dr. Kreidel umfassende Erfahrung in kathetergestützten Klappenreparatur- und ersatzverfahren mit. „Es gibt jedoch auch so schwer erkrankte Herzklappen, dass eine Reparatur nicht mehr erfolgsversprechend ist. Hier können wir in Harburg jetzt sehr schonende und wirksame neue Therapieverfahren anbieten“, erklärt der Kardiologe. In der Patientenversorgung setzt er auf exzellente Diagnostik mit modernster Bildgebung, kluge Indikation und individualisierte Therapiekonzepte. Gemeinsam mit dem Team der Herzchirurgie wollen er und Chefarzt Prof. Hoffmann ein Zentrum für Herzmedizin aufbauen und fest in der Region etablieren. „Immer mehr Menschen leiden an komplexen Herzerkrankungen. Unser Ziel ist es, auf diese anspruchsvollen kardiologischen Fragen eine sehr gute Antwort zu finden. Dafür sind wir als interdisziplinäres Team optimal aufgestellt“, so der gebürtige Hamburger.
Spitzenmedizin fürs Herz: Dr. Felix Kreidel, Prof. Boris Hoffmann und Prof. Aron-F. Popov (v.l.n.r.)
Kommunikation & Marketing