Appel S, Asper R, Ehret W, Fritze J, Gibitz HJ, Henker O, Katz N, Köller U, Neumeier D, Otte K-M, Patscheke H, Paeger A, Rodt H, Ruhl S, Ruprecht T, Stein W, Truschnigg-Wilders M, Vogt W: 4. Total Quality management und die Bewertung nach dem EFQM-Modell - Anwendung auf das Medizinische Laboratorium. Oldenburg, Isensee Verlag, 2000
Bayer PM, Fang-Kircher S, Fischer G, Haeckel R, Gibitz HJ, Hinsch W, Otte K-M, Stein W, Weidemann G: Ermittlung des Personalbedarfs. Neues Konzept. Berlin Heidelberg New York, Springer Verlag, 1997
Otte K.M., Haeckel,R. Spezifischer Nachweis der Beimischung einer Teeprobe in Pleurapunktat mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie. J.Lab.Med. 20(10): 572-574 (1996)
Otte K-M, Jenner S, von Wulffen H. Identification of Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus (MRSA): Comparison of a new molecular genetic test kit (GenoType MRSA) with standard diagnostic methods. Clin Lab 2005;51:389-93.
Otte K-M, Stein W: Labor-EDV - eine endlose Geschichte. Mitteilungen der DGKC 31(4): 149-151, 2000 und 31(5), 204
Otte K-M, Stein W: Makro-AST. Dtsch.med.Wochenschr. 125: 216, 2000
Otte, K.-M., H.-W. v.Wulffen, and W. Stein. 2002. Das Labor-Informationssystem - Voraussetzung für TQM im medizinischen Laboratorium. Empfehlungen zur Beschaffung und notwendige Funktionalitäten. J. Lab. Med. 26:231-244.
Otte, K-M: Erfahrungen mit der Bestimmung des löslichen Transferrinrezeptors bei Leukämie-Patienten. International Multicenter Evaluation Workshop Soluble Transferrin Rezeptor (sTFR), Deidesheim, 7.-8.9.2000